Analyse automatisch generierter Ähnlichkeitsstrukturen einschließlich einer Untersuchung der Navigation verschiedener Benutzer in dem erzeugten Gefüge

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Analyse automatisch generierter Ähnlichkeitsstrukturen einschließlich einer Untersuchung der Navigation verschiedener Benutzer in dem erzeugten Gefüge by Marcel Minke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Minke ISBN: 9783638469210
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Minke
ISBN: 9783638469210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für mathematik und angewandte Informatik), Veranstaltung: Wissensmanagement-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit automatisch generierten Ähnlichkeitsstrukturen auseinander. Ein Anwendungsgebiet solcher Strukturen sind die Verweise auf verwandte Artikel in Lexikon-CDs, die heutzutage über modernste Softwarealgorithmen automatisch erzeugt werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, zum einen neue Erkenntnisse über automatisch generierte Ähnlichkeitsstrukturen zu gewinnen und zum anderen die Navigation verschiedener Benutzer in diesen Strukturen zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für mathematik und angewandte Informatik), Veranstaltung: Wissensmanagement-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit automatisch generierten Ähnlichkeitsstrukturen auseinander. Ein Anwendungsgebiet solcher Strukturen sind die Verweise auf verwandte Artikel in Lexikon-CDs, die heutzutage über modernste Softwarealgorithmen automatisch erzeugt werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, zum einen neue Erkenntnisse über automatisch generierte Ähnlichkeitsstrukturen zu gewinnen und zum anderen die Navigation verschiedener Benutzer in diesen Strukturen zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende by Marcel Minke
Cover of the book Die Verbindung von Nationalismus und Protestantismus in Deutschland zwischen Aufklärung und den Anfängen der Weimarer Republik by Marcel Minke
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen by Marcel Minke
Cover of the book Das Abendmahlsverständnis in der orthodoxen Kirche by Marcel Minke
Cover of the book Frauen-Menschenrechte und deren Durchsetzung durch Frauenorganisationen im Kontext der Globalisierung by Marcel Minke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung by Marcel Minke
Cover of the book Eine Wiederkehr Mitteleuropas? - Außenhandelsentwicklung nach der Wende by Marcel Minke
Cover of the book Eine kurze Darstellung des Werks 'Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt' von Peter Kropotkin by Marcel Minke
Cover of the book Organisatorische und individuelle Voraussetzungen der Partizipation in der Gruppenarbeit by Marcel Minke
Cover of the book The Influence of Religion, Ethics, and Culture on International Business by Marcel Minke
Cover of the book Planning for Sustainable Cities in Developing Countries by Marcel Minke
Cover of the book The benefits provided by a public school and a private school for its female teachers by Marcel Minke
Cover of the book Die Folgen von Störungen der motorischen Entwicklung auf das Lernverhalten eines Kindes by Marcel Minke
Cover of the book Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr) by Marcel Minke
Cover of the book Kultur in der Rational Choice Theorie by Marcel Minke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy