Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Lars Sörenhagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Sörenhagen ISBN: 9783638184281
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Sörenhagen
ISBN: 9783638184281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 13, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrstuhl für Strafrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Seminar SS 1998 - Grundfragen des Strafvollzugs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Regel haben Menschen, die außerhalb ihres Heimatlandes leben, viele verschiedene Probleme. Sie müssen sprachliche, ethnische, kulturelle, klimatische und viele andere Schwierigkeiten bewältigen. Dies gilt umso mehr, wenn sie sich in der Fremde in Unfreiheit befinden. Die nichtdeutschen Häftlinge fühlen sich oft unverstanden, einsam, benachteiligt und in besonderer Weise bestraft. Ferner sind sie Vorurteilen seitens der deutschen Mithäftlinge ausgesetzt, die für ihre ausländischen Mitinsassen selten Verständnis aufbringen. Besonders belastend kommt oft hinzu, daß fast alle ausländischen Strafgefangenen von der Ausweisung in ihr Heimatland bedroht sind, vielfach sogar wegen gleicher Taten auch mit einer Bestrafung in ihrem Heimatland rechnen müssen. Ihre Situation sei im folgenden dargestellt. Dabei soll auch auf die Resozialisierbarkeit bzw. die Resozialisierungsmöglichkeiten und -probleme von straffällig gewordenen Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 13, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrstuhl für Strafrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Seminar SS 1998 - Grundfragen des Strafvollzugs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Regel haben Menschen, die außerhalb ihres Heimatlandes leben, viele verschiedene Probleme. Sie müssen sprachliche, ethnische, kulturelle, klimatische und viele andere Schwierigkeiten bewältigen. Dies gilt umso mehr, wenn sie sich in der Fremde in Unfreiheit befinden. Die nichtdeutschen Häftlinge fühlen sich oft unverstanden, einsam, benachteiligt und in besonderer Weise bestraft. Ferner sind sie Vorurteilen seitens der deutschen Mithäftlinge ausgesetzt, die für ihre ausländischen Mitinsassen selten Verständnis aufbringen. Besonders belastend kommt oft hinzu, daß fast alle ausländischen Strafgefangenen von der Ausweisung in ihr Heimatland bedroht sind, vielfach sogar wegen gleicher Taten auch mit einer Bestrafung in ihrem Heimatland rechnen müssen. Ihre Situation sei im folgenden dargestellt. Dabei soll auch auf die Resozialisierbarkeit bzw. die Resozialisierungsmöglichkeiten und -probleme von straffällig gewordenen Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Norse Mythology References in 'Harry Potter' by Lars Sörenhagen
Cover of the book Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit by Lars Sörenhagen
Cover of the book Phänomen Unterrichtsstörung. Ursachen, Präventions- und Handlungsmöglichkeiten in der Grundschule by Lars Sörenhagen
Cover of the book Filme im Religionsunterricht - 'Der einzige Zeuge' by Lars Sörenhagen
Cover of the book Problemlösen und Motivation by Lars Sörenhagen
Cover of the book Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile by Lars Sörenhagen
Cover of the book Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus by Lars Sörenhagen
Cover of the book Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen by Lars Sörenhagen
Cover of the book Anschluß eines Drehstrommotors (Unterweisung Elektroniker / -in) by Lars Sörenhagen
Cover of the book Der Einfluss von collective self-esteem auf die Wirkungsweise des big-fish-little-pond-effects by Lars Sörenhagen
Cover of the book Der Zusammenhang von Wissen und Macht - Foucault's Ordnung des Diskurses by Lars Sörenhagen
Cover of the book Leistungskonzept für den weiblichen Bereich im Gerätturnen by Lars Sörenhagen
Cover of the book Balancing youth friendliness of sexual and reproductive health service delivery and service utilisation among Ghanaian youth by Lars Sörenhagen
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitsbildung von Migrantinnen und Migranten vor dem Hintergrund einer notwendigen Integration by Lars Sörenhagen
Cover of the book A Critique of Society? J. D. Salinger's 'The Catcher in the Rye' (1951) by Lars Sörenhagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy