Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Lars Sörenhagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Sörenhagen ISBN: 9783638184281
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Sörenhagen
ISBN: 9783638184281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 13, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrstuhl für Strafrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Seminar SS 1998 - Grundfragen des Strafvollzugs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Regel haben Menschen, die außerhalb ihres Heimatlandes leben, viele verschiedene Probleme. Sie müssen sprachliche, ethnische, kulturelle, klimatische und viele andere Schwierigkeiten bewältigen. Dies gilt umso mehr, wenn sie sich in der Fremde in Unfreiheit befinden. Die nichtdeutschen Häftlinge fühlen sich oft unverstanden, einsam, benachteiligt und in besonderer Weise bestraft. Ferner sind sie Vorurteilen seitens der deutschen Mithäftlinge ausgesetzt, die für ihre ausländischen Mitinsassen selten Verständnis aufbringen. Besonders belastend kommt oft hinzu, daß fast alle ausländischen Strafgefangenen von der Ausweisung in ihr Heimatland bedroht sind, vielfach sogar wegen gleicher Taten auch mit einer Bestrafung in ihrem Heimatland rechnen müssen. Ihre Situation sei im folgenden dargestellt. Dabei soll auch auf die Resozialisierbarkeit bzw. die Resozialisierungsmöglichkeiten und -probleme von straffällig gewordenen Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 13, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrstuhl für Strafrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Seminar SS 1998 - Grundfragen des Strafvollzugs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Regel haben Menschen, die außerhalb ihres Heimatlandes leben, viele verschiedene Probleme. Sie müssen sprachliche, ethnische, kulturelle, klimatische und viele andere Schwierigkeiten bewältigen. Dies gilt umso mehr, wenn sie sich in der Fremde in Unfreiheit befinden. Die nichtdeutschen Häftlinge fühlen sich oft unverstanden, einsam, benachteiligt und in besonderer Weise bestraft. Ferner sind sie Vorurteilen seitens der deutschen Mithäftlinge ausgesetzt, die für ihre ausländischen Mitinsassen selten Verständnis aufbringen. Besonders belastend kommt oft hinzu, daß fast alle ausländischen Strafgefangenen von der Ausweisung in ihr Heimatland bedroht sind, vielfach sogar wegen gleicher Taten auch mit einer Bestrafung in ihrem Heimatland rechnen müssen. Ihre Situation sei im folgenden dargestellt. Dabei soll auch auf die Resozialisierbarkeit bzw. die Resozialisierungsmöglichkeiten und -probleme von straffällig gewordenen Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Sache mit den Genen' und 'Genetik in Cartoons' - zwei Genetik-Comics im Vergleich by Lars Sörenhagen
Cover of the book 'Good Governance': Modebegriff oder neues Entwicklungskonzept für fragile Staaten? by Lars Sörenhagen
Cover of the book Die Preußische Städteordnung des Freiherrn vom Stein vom 19.11.1808 by Lars Sörenhagen
Cover of the book Zusammenhänge zwischen Selbstkonzept, kausalen Attributionen und akademischen Leistungen by Lars Sörenhagen
Cover of the book Bilingualer Unterricht by Lars Sörenhagen
Cover of the book Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken by Lars Sörenhagen
Cover of the book Geschichte der Heiligen: Nikolaus Groß - Seliger des Bistums Essen by Lars Sörenhagen
Cover of the book Zur Übertragbarkeit des Wettbewerbsrechts auf das Gesundheitswesen by Lars Sörenhagen
Cover of the book Entwicklung und Struktur von Sport und Leibeserziehung by Lars Sörenhagen
Cover of the book Die BITV - Von der Entwicklung bis zur Anwendung by Lars Sörenhagen
Cover of the book Werkstudententätigkeit bei E.ON Vertrieb Deutschland GmbH by Lars Sörenhagen
Cover of the book Gérard de Nervals 'Sylvie' - illusion versus reality by Lars Sörenhagen
Cover of the book Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung by Lars Sörenhagen
Cover of the book Zweckgesellschaften (SPVs) nach HGB, IFRS und BilMoG in der Kreditkrise by Lars Sörenhagen
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Qualitätsmanagement sozialer Arbeit by Lars Sörenhagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy