Bestimmung und Anwendung von Preisgrenzen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bestimmung und Anwendung von Preisgrenzen by Annette Gebert geb. Speck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annette Gebert geb. Speck ISBN: 9783638306416
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annette Gebert geb. Speck
ISBN: 9783638306416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ermittlung von Preisgrenzen wird in Theorie und Praxis große Aufmerksamkeit geschenkt. Preisgrenzen dienen Unternehmen als Entscheidungshilfen, sowohl im Produktions- und Absatz-, als auch im Beschaffungsbereich. Im Mittelpunkt der Unternehmensführung steht unter anderem die Realisation eigener Kostenvorteile, der Aufbau optimaler Lieferantenbeziehungen, die optimale Gestaltung des Produktionsprogramms sowie die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit im Absatzbereich. Im Zusammenhang damit bilden Preisgrenzen die Grundlage für eine bessere Ausnutzung der Kapazitäten, eine Maximierung der Deckungsbeiträge und eine verbesserte Angebotspreiskalkulation auf zunehmend komplexen Absatzmärkten. Dies setzt jedoch voraus, dass die Unternehmensleitung klare Vorstellungen darüber besitzt, für welche Erzeugnisse und Zeiträume Preisgrenzen ermittelt werden bzw. gelten sollen und welche Verfahren zur Ermittlung eingesetzt werden. In der Literatur ist kein geschlossenes, universelles Preisgrenzenkonzept zu finden. Stattdessen werden im Rahmen der Unternehmensrechnung die verschiedensten Verfahren zur Ermittlung von Preisgrenzen eingesetzt. Diese Arbeit soll sich mit der Bestimmung und Anwendung von Preisgrenzen in Industrieunternehmen beschäftigen. Für die Bearbeitung des Themengebietes wurde folgendes Vorgehen gewählt. Im ersten Abschnitt werden Preisgrenzen als solches näher beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei, neben der Begriffsdefinition, Arten und Funktionen von Preisgrenzen sowie die Bereiche, in denen die Ermittlung von Preisgrenzen Anwendung findet. Der darauf folgende Abschnitt beschäftigt sich mit der Darstellung von verschiedenen Ansätzen zur Ermittlung von Preisgrenzen im Rahmen der Unternehmensrechnung. Innerhalb dieses Abschnitts werden im Punkt 3.1 Faktoren näher betrachtet, welche auf die Bestimmung von Preisgrenzen Einfluss haben. Im Anschluss daran wird der Preisgrenzenermittlung in der Vollkostenrechnung, der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, der Ein-und Mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung sowie der Prozesskostenrechnung und dem Target Costing Aufmerksamkeit geschenkt. Nach der Vorstellung der Ansätze wird in Abschnitt 4 zunächst jedes Verfahren einzeln beurteilt. Daran schließt sich eine zusammenfassende Beurteilung der Ansätze an. Den Abschluss dieser Arbeit bildet eine Zusammenfassung mit einer kritischen Schlussbetrachtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ermittlung von Preisgrenzen wird in Theorie und Praxis große Aufmerksamkeit geschenkt. Preisgrenzen dienen Unternehmen als Entscheidungshilfen, sowohl im Produktions- und Absatz-, als auch im Beschaffungsbereich. Im Mittelpunkt der Unternehmensführung steht unter anderem die Realisation eigener Kostenvorteile, der Aufbau optimaler Lieferantenbeziehungen, die optimale Gestaltung des Produktionsprogramms sowie die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit im Absatzbereich. Im Zusammenhang damit bilden Preisgrenzen die Grundlage für eine bessere Ausnutzung der Kapazitäten, eine Maximierung der Deckungsbeiträge und eine verbesserte Angebotspreiskalkulation auf zunehmend komplexen Absatzmärkten. Dies setzt jedoch voraus, dass die Unternehmensleitung klare Vorstellungen darüber besitzt, für welche Erzeugnisse und Zeiträume Preisgrenzen ermittelt werden bzw. gelten sollen und welche Verfahren zur Ermittlung eingesetzt werden. In der Literatur ist kein geschlossenes, universelles Preisgrenzenkonzept zu finden. Stattdessen werden im Rahmen der Unternehmensrechnung die verschiedensten Verfahren zur Ermittlung von Preisgrenzen eingesetzt. Diese Arbeit soll sich mit der Bestimmung und Anwendung von Preisgrenzen in Industrieunternehmen beschäftigen. Für die Bearbeitung des Themengebietes wurde folgendes Vorgehen gewählt. Im ersten Abschnitt werden Preisgrenzen als solches näher beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei, neben der Begriffsdefinition, Arten und Funktionen von Preisgrenzen sowie die Bereiche, in denen die Ermittlung von Preisgrenzen Anwendung findet. Der darauf folgende Abschnitt beschäftigt sich mit der Darstellung von verschiedenen Ansätzen zur Ermittlung von Preisgrenzen im Rahmen der Unternehmensrechnung. Innerhalb dieses Abschnitts werden im Punkt 3.1 Faktoren näher betrachtet, welche auf die Bestimmung von Preisgrenzen Einfluss haben. Im Anschluss daran wird der Preisgrenzenermittlung in der Vollkostenrechnung, der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, der Ein-und Mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung sowie der Prozesskostenrechnung und dem Target Costing Aufmerksamkeit geschenkt. Nach der Vorstellung der Ansätze wird in Abschnitt 4 zunächst jedes Verfahren einzeln beurteilt. Daran schließt sich eine zusammenfassende Beurteilung der Ansätze an. Den Abschluss dieser Arbeit bildet eine Zusammenfassung mit einer kritischen Schlussbetrachtung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weihnachtskultur - Adventsrummel und göttliches Geheimnis by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Vergleich und Bewertung zweier Literaturübersetzungen anhand der Erzählung Reka Okkervil` by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Theorien sozialen Wandels by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Die Ursachen für die Entwicklung der Gesellschaft zur modernen Dienstleistungsgesellschaft by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Man/Machine Interaction in the Work of Stanley Kubrick by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Der Schmerz und seine Bedeutung in der interkulturellen Pflege und Therapie - Unter besonderer Berücksichtigung von türkischen Migranten by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Privatisierung von Wasser by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Schülervorstellungen zur Geschichte by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Die Rolle der Pflegekraft im interdisziplinären Patientenmanagement im Kontext von sozialpolitischen Entwicklungen by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Windenergie als Alternative by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Boethius, De institutione musica libri quinque - Liber primus, VIII. & VIIII. by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Annette Gebert geb. Speck
Cover of the book Perioperative Komplikationen bei der Anästhesie by Annette Gebert geb. Speck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy