Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Big bigCover of Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Der Rücktritt Adenauers und die Politik der Regierung Erhard 1963-1966 by
bigCover of the book 'Yes we can' - Der Topos des politischen Wandels und seine mediale Vermittlung in der Web 2.0-Kampagne von Barack Obama by
bigCover of the book Umweltmanagement als Notwendigkeit by
bigCover of the book Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit auf einem Abenteuerspielplatz zur Intervention und Prävention des AD(H)S- Phänomens bei Kindern by
bigCover of the book Die Mahar Neo-Buddhisten: Identitätswandel durch Konversion? by
bigCover of the book Der rationale Nichtwähler - Ein Ausblick über den Rational Choice Ansatz in der Nichtwählerforschung by
bigCover of the book Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu Art. 68 GG. Ein Beispiel für richterliche Zurückhaltung by
bigCover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by
bigCover of the book Chr. E. Langethal: Keilhau in seinen Anfängen by
bigCover of the book Das Urteil Marks & Spencer - Auswirkungen für die deutsche Organschaft by
bigCover of the book Austausch einer Festplatte (Unterweisung Informatikkauffrau/-mann) by
bigCover of the book Markenallianzen: Erkenntnisse empirischer Studien im Überblick by
bigCover of the book Produkt-Markt-Strategien nach Ansoff by
bigCover of the book Paukpaper Jahresabschlussanalyse by
bigCover of the book Das massenmediale System in der freiheitlich demokratischen Grundordnung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy