Der Weg zu einem guten Klassenklima

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Der Weg zu einem guten Klassenklima by Birte Glass, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birte Glass ISBN: 9783638322478
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birte Glass
ISBN: 9783638322478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Soziales Lernen in den ersten Schulwochen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in den ersten Schulwochen erleben Kinder im Zusammenhang mit den verschiedensten Gefühlen, wie Freude, Trauer, Angst und Wut, eine Reihe von Sozialereignissen, die verarbeitet werden müssen. Einige Kinder kennen sich bereits aus dem Kindergarten oder aus der Nachbarschaft, andere Kinder dagegen müssen zum Schulbeginn gänzlich neue Freundschaften schließen. In jedem Fall werden neue soziale Kontakte geknüpft, die durch gemeinschaftliche Aktivitäten (Spiele, Gruppenarbeit, Frühstück etc.) und wiederkehrende Rituale (Morgen-, Erzählkreis) gefestigt und gefördert werden sollen. Das soziale Lernen stellt insbesondere im Anfangsunterricht ein zentrales Thema dar. Zusammen mit dem Lehrer werden Regeln und Rahmenbedingungen für einen dynamischen Gruppenprozess herausgearbeitet mit dem Ziel ein positives Klassenklima zu schaffen. Über die Bedeutung, die charakteristischen Faktoren und die Entwicklung eines gut funktionierenden Klassenklimas sollen die folgenden Kapitel Aufschluss geben. Was ist Klassenklima? Mit der Frage nach dem Gegenstand von Klassenklima beschäftigt sich unter anderem F. Eder in seinem Werk 'Schul- und Klassenklima'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Soziales Lernen in den ersten Schulwochen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in den ersten Schulwochen erleben Kinder im Zusammenhang mit den verschiedensten Gefühlen, wie Freude, Trauer, Angst und Wut, eine Reihe von Sozialereignissen, die verarbeitet werden müssen. Einige Kinder kennen sich bereits aus dem Kindergarten oder aus der Nachbarschaft, andere Kinder dagegen müssen zum Schulbeginn gänzlich neue Freundschaften schließen. In jedem Fall werden neue soziale Kontakte geknüpft, die durch gemeinschaftliche Aktivitäten (Spiele, Gruppenarbeit, Frühstück etc.) und wiederkehrende Rituale (Morgen-, Erzählkreis) gefestigt und gefördert werden sollen. Das soziale Lernen stellt insbesondere im Anfangsunterricht ein zentrales Thema dar. Zusammen mit dem Lehrer werden Regeln und Rahmenbedingungen für einen dynamischen Gruppenprozess herausgearbeitet mit dem Ziel ein positives Klassenklima zu schaffen. Über die Bedeutung, die charakteristischen Faktoren und die Entwicklung eines gut funktionierenden Klassenklimas sollen die folgenden Kapitel Aufschluss geben. Was ist Klassenklima? Mit der Frage nach dem Gegenstand von Klassenklima beschäftigt sich unter anderem F. Eder in seinem Werk 'Schul- und Klassenklima'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Kartellverbot nach dem GWB und seine praktische Anwendung by Birte Glass
Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Birte Glass
Cover of the book Interpretation einer literarischen und einer epigraphischen Quelle by Birte Glass
Cover of the book Down-Syndrom - Ursachen, Symptome, Entwicklungschancen by Birte Glass
Cover of the book Implementierung des Balanced Scorecard Konzeptes by Birte Glass
Cover of the book Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet? by Birte Glass
Cover of the book Begegnung mit dem Gedicht 'Herbst ist...' von Bernhard Lins by Birte Glass
Cover of the book Der Kelch als christliches Symbol by Birte Glass
Cover of the book 'Civilness and Wilderization:' The Confusing, Entwined Terror of Wilderness and Civilization in Stewart O'Nan's 'A Prayer for the Dying' by Birte Glass
Cover of the book Meerfahrt nach Tyrus by Birte Glass
Cover of the book Die Transformation des Parteiensystems in Uruguay - Zerfall des klassischen Zweiparteiensystems by Birte Glass
Cover of the book Grundlegende Anforderungen an eine schulinterne Evaluation by Birte Glass
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen. Finanzierbarkeit, Chancen, Risiken. by Birte Glass
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Birte Glass
Cover of the book Analyzing and Comparing of Visions of BMW, AUDI and Daimler- Chrysler by Birte Glass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy