Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung

Business & Finance
Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Kerim Ben Hamida, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerim Ben Hamida ISBN: 9783640816507
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerim Ben Hamida
ISBN: 9783640816507
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Volkswirtschaftlich Theorie), Veranstaltung: Energie- und Emissionshandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anhaltende Finanzkrise hat gezeigt, dass Risiken ubiquitär sind. Nicht nur der Immobilienmarkt hat dies zu spüren bekommen, auch mächtige Preisbewegungen auf Rohstoffmärkten für Energieträger sind zu beobachten gewesen.1 Um sich gegen diese Preisschwankungen abzusichern, gibt es viele Möglichkeiten. Es besteht die Wahl entweder über eine Börse oder Over-the-Counter seine Kaufs- bzw. Verkaufspreise festzulegen. An der Börse werden klar definierte, standardisierte Produkte gehandelt, wie z. B. Futures. Außerbörsliche Produkte mit physischer Lieferung werden als unbedingte Termingeschäfte bezeichnet, zu denen gehören neben den Swaps und Forward Rate Agreements auch Forwards.2 Der Preis eines Kohle-Forwards ist nicht identisch mit dem eines vergleichbaren Spotmarktkontrakts. Viele renommierte Wissenschaftler wie Keynes, Hicks, Kaldor, Telser, Brennan u. a. sind der Frage nachgegangen, woher dieser Unterschied kommt. Die Theorie der Lagerhaltung bietet einen möglichen Ansatz diese Frage zu beantworten. Demnach sind zur Bestimmung des Preises die Parameter Zinsen, Convenience Yield, Lager- und Versicherungskosten zu nennen. Weitere Determinanten der Kohlepreisbildung sind Frachtraten, weitere Transportkosten, Korrelation zu Gasund Ölpreis, Dark Spread, Clean Dark Spread, Knappheitsrente, Energiebedarf, Wetter, CO2-Preis, technologischer Fortschritt, Weltwirtschaftswachstum, Finanzinstitute, Wechselkurs uvm. Diese finden keine, oder nur indirekt Berücksichtigung und werden, wenn überhaupt, nur am Rande behandelt. Auchdie Unterscheidung in nationalen und internationalen Steinkohlehandel wird ausgeblendet. In dieser Arbeit wird am Beispiel von Kohle-Forwards aufgezeigt, wie deren Preis sowohl deterministisch als auch mit Hilfe von stochastischen bzw. finanzmathematischen Instrumenten ermittelt wird. In Abschnitt zwei werden die Besonderheiten des physischen Kohlehandels beleuchtet. Dazu wird eine Definition von Kohle-Forwards geliefert und Besonderheiten in ihrem Verlaufdargelegt. Im dritten Kapitel werden die bedeutendsten Theorien zur Bewertungvon Forwards auf dem Terminmarkt aufgezeigt und erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich den Einflussfaktoren, die sich unmittelbar auf den Forwardpreis für Steinkohle auswirken. Im fünften Kapitel endet diese Arbeit mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Volkswirtschaftlich Theorie), Veranstaltung: Energie- und Emissionshandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anhaltende Finanzkrise hat gezeigt, dass Risiken ubiquitär sind. Nicht nur der Immobilienmarkt hat dies zu spüren bekommen, auch mächtige Preisbewegungen auf Rohstoffmärkten für Energieträger sind zu beobachten gewesen.1 Um sich gegen diese Preisschwankungen abzusichern, gibt es viele Möglichkeiten. Es besteht die Wahl entweder über eine Börse oder Over-the-Counter seine Kaufs- bzw. Verkaufspreise festzulegen. An der Börse werden klar definierte, standardisierte Produkte gehandelt, wie z. B. Futures. Außerbörsliche Produkte mit physischer Lieferung werden als unbedingte Termingeschäfte bezeichnet, zu denen gehören neben den Swaps und Forward Rate Agreements auch Forwards.2 Der Preis eines Kohle-Forwards ist nicht identisch mit dem eines vergleichbaren Spotmarktkontrakts. Viele renommierte Wissenschaftler wie Keynes, Hicks, Kaldor, Telser, Brennan u. a. sind der Frage nachgegangen, woher dieser Unterschied kommt. Die Theorie der Lagerhaltung bietet einen möglichen Ansatz diese Frage zu beantworten. Demnach sind zur Bestimmung des Preises die Parameter Zinsen, Convenience Yield, Lager- und Versicherungskosten zu nennen. Weitere Determinanten der Kohlepreisbildung sind Frachtraten, weitere Transportkosten, Korrelation zu Gasund Ölpreis, Dark Spread, Clean Dark Spread, Knappheitsrente, Energiebedarf, Wetter, CO2-Preis, technologischer Fortschritt, Weltwirtschaftswachstum, Finanzinstitute, Wechselkurs uvm. Diese finden keine, oder nur indirekt Berücksichtigung und werden, wenn überhaupt, nur am Rande behandelt. Auchdie Unterscheidung in nationalen und internationalen Steinkohlehandel wird ausgeblendet. In dieser Arbeit wird am Beispiel von Kohle-Forwards aufgezeigt, wie deren Preis sowohl deterministisch als auch mit Hilfe von stochastischen bzw. finanzmathematischen Instrumenten ermittelt wird. In Abschnitt zwei werden die Besonderheiten des physischen Kohlehandels beleuchtet. Dazu wird eine Definition von Kohle-Forwards geliefert und Besonderheiten in ihrem Verlaufdargelegt. Im dritten Kapitel werden die bedeutendsten Theorien zur Bewertungvon Forwards auf dem Terminmarkt aufgezeigt und erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich den Einflussfaktoren, die sich unmittelbar auf den Forwardpreis für Steinkohle auswirken. Im fünften Kapitel endet diese Arbeit mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finding Home. Sense of Community for Previously Homeless Young Adults in YMCA Transitional Housing by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Glaziale des norddeutschen Tieflandes by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Akteure der deutschen Außenpolitik by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Die Moral der Tiere: Ein Aufruf zur doppelten Verantwortungsethik by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Darwins Evolutionstheorien - Grundlagen der Eugenik? by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Anwendbarkeit von Apps für eine effizientere Zusammenarbeit im Unternehmen am Beispiel von CAD-Anwendungen by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Regionales Ungleichgewicht in Thailand - Die Spaltung der thailändischen Gesellschaft by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen? by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Schweden - Großunternehmerland by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Die vereinfachte Sachkapitalerhöhung nach dem ARUG by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Die Bedeutung der Reichstage von Worms, Speyer und Augsburg für die Entwicklung der Reformation by Kerim Ben Hamida
Cover of the book Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' by Kerim Ben Hamida
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy