Die Bilanz des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Eine desaggregierte Betrachtung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Bilanz des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Eine desaggregierte Betrachtung by Carl-Jonathan Bertheau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carl-Jonathan Bertheau ISBN: 9783668123854
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carl-Jonathan Bertheau
ISBN: 9783668123854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanz- und Eurokrise hat die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2008 unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen durchgeführt, um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu stützen und Spannungen auf den Finanzmärkten entgegenzuwirken. Gemäß der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und der EZB, wird die Geldpolitik im ESZB nach dem Prinzip der Dezentralisierung durchgeführt. Die EZB setzt dabei die nationalen Zentralbanken zur Durchführung der Geschäfte, die zu den Aufgaben des ESZB gehören, ein. Eine desaggregierte Betrachtung der Bilanz des ESZB kann somit Aufschluss darüber geben, in welchem Umfang geldpolitische Maßnahmen durch die einzelnen nationalen Zentralbanken des ESZB umgesetzt wurden. Die vorliegende Arbeit soll diese desaggregierte Betrachtung, insbesondere im Hinblick auf die von der EZB während der Finanz- und Eurokrise durchgeführten unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen, vornehmen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanz- und Eurokrise hat die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2008 unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen durchgeführt, um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu stützen und Spannungen auf den Finanzmärkten entgegenzuwirken. Gemäß der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und der EZB, wird die Geldpolitik im ESZB nach dem Prinzip der Dezentralisierung durchgeführt. Die EZB setzt dabei die nationalen Zentralbanken zur Durchführung der Geschäfte, die zu den Aufgaben des ESZB gehören, ein. Eine desaggregierte Betrachtung der Bilanz des ESZB kann somit Aufschluss darüber geben, in welchem Umfang geldpolitische Maßnahmen durch die einzelnen nationalen Zentralbanken des ESZB umgesetzt wurden. Die vorliegende Arbeit soll diese desaggregierte Betrachtung, insbesondere im Hinblick auf die von der EZB während der Finanz- und Eurokrise durchgeführten unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen, vornehmen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Rechtschreibung - bis zur ersten orthographischen Konferenz by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Following the Tracks of the Undead by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Taktik und Taktiktraining by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Die liechtensteinische Stiftung aus Sicht von in Österreich ansässigen Stifter und Begünstigten by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Produktentwicklung - Der Einsatz des Target Costing in der Produktentwicklung by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Politische Identitätsentwicklung rechtsextremer Jugendlicher by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Dürers Auseinandersetzung mit dem menschlichen Akt. Der Sündenfall-Kupferstich von 1504 by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Geology and Petrochemistry of Granitic Pegmatite in Jema'a Pegmatite Field, Kaduna State by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Aristoteles und das Geschlechterverhältnis by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Datenbanken und Informationssysteme by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Chancen, Möglichkeiten und Vorbedingungen eines Friedens bei 'Vom Kriege' von Clausewitz und die Übertragung auf den Versailler Friedensvertrag by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book 'Theory of Mind' und ihre Bedeutung für sozial-emotionale Beziehungen by Carl-Jonathan Bertheau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy