Die Darstellung der Juden in den Passionsspielen. Das Beispiel des Donaueschinger Passionsspiels

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Darstellung der Juden in den Passionsspielen. Das Beispiel des Donaueschinger Passionsspiels by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668221185
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668221185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Mediävistik II (Proseminar Mediävistik: Von Heiligen, Teufeln, Bauernfeinden und der Päpstin Johanna ? Das Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Antijudaismus bzw. Antisemitismus hat eine lange Tradition. Auch wenn man, speziell im deutschen Raum, das Dritte Reich und damit verbunden den Versuch der systematischen Ausrottung des jüdischen Volkes als Klimax ihrer Leidensgeschichte sieht, so ist die Geschichte ihrer Ablehnung deutlich länger. Antijudaismus durchzieht die gesamte Geschichte des Christentums und hat ihren Ursprung in der Trennung des Christentums vom Judentum. Aufgrund der Ablehnung Jesus Christus als Messias und den Sohn Gottes im Judentum ist ein religiöser Zwist zwischen Christen- und Judentum unvermeidlich. Der Konflikt wird dadurch verstärkt, dass die Texte des Neuen Testaments wiederum das jüdische Volk als Volk Gottes proklamieren und dafür der Jude Jesus Christus als Beleg dafür dient. Die geistlichen Spiele des Mittelalters nehmen sich dieser Geschichte an und geben diese auf unterschiedliche Arten und Weisen wider, was sich darin spiegelt, dass es viele unterschiedliche Spiele gibt. Einerseits gibt es unterschiedliche Osterspiele, die sich mit der Auferstehung Jesu beschäftigen und andererseits mehrere Exemplare von Passionsspielen, deren Fokus auf der Passionsgeschichte Jesu liegt. Die Passionsspiele des Mittelalters müssen durchaus als Medium angesehen werden, das die Macht hatte öffentliche Meinungen zu manipulieren und gegebenenfalls auch zu verstärken. Im Hinblick auf die Darstellung der Juden in den Passionsspielen muss die Frage gestellt werden, inwiefern die Passionsspiele das Meinungsbild der Gesellschaft modifiziert haben. Diese Arbeit wird sich mit den Passionsspielen im Allgemeinen beschäftigen, den Fokus daraufhin auf das Donaueschinger Passionsspiel legen und es darauf untersuchen wie das jüdische Volk darin dargestellt wird. Das Forschungsgebiet der Darstellung der Juden in den Passionsspielen ist sehr fruchtbar und ein allgemeiner Konsens, der sich dabei herausgestellt hat, ist dass die Darstellung der Juden durchweg negativ ist. Jüngere Forschungen wiederum fokussieren ihre wissenschaftliche Arbeit auf die mögliche Meinungsbildung der Gesellschaft aufgrund der Besichtigung von Passionsspielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Mediävistik II (Proseminar Mediävistik: Von Heiligen, Teufeln, Bauernfeinden und der Päpstin Johanna ? Das Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Antijudaismus bzw. Antisemitismus hat eine lange Tradition. Auch wenn man, speziell im deutschen Raum, das Dritte Reich und damit verbunden den Versuch der systematischen Ausrottung des jüdischen Volkes als Klimax ihrer Leidensgeschichte sieht, so ist die Geschichte ihrer Ablehnung deutlich länger. Antijudaismus durchzieht die gesamte Geschichte des Christentums und hat ihren Ursprung in der Trennung des Christentums vom Judentum. Aufgrund der Ablehnung Jesus Christus als Messias und den Sohn Gottes im Judentum ist ein religiöser Zwist zwischen Christen- und Judentum unvermeidlich. Der Konflikt wird dadurch verstärkt, dass die Texte des Neuen Testaments wiederum das jüdische Volk als Volk Gottes proklamieren und dafür der Jude Jesus Christus als Beleg dafür dient. Die geistlichen Spiele des Mittelalters nehmen sich dieser Geschichte an und geben diese auf unterschiedliche Arten und Weisen wider, was sich darin spiegelt, dass es viele unterschiedliche Spiele gibt. Einerseits gibt es unterschiedliche Osterspiele, die sich mit der Auferstehung Jesu beschäftigen und andererseits mehrere Exemplare von Passionsspielen, deren Fokus auf der Passionsgeschichte Jesu liegt. Die Passionsspiele des Mittelalters müssen durchaus als Medium angesehen werden, das die Macht hatte öffentliche Meinungen zu manipulieren und gegebenenfalls auch zu verstärken. Im Hinblick auf die Darstellung der Juden in den Passionsspielen muss die Frage gestellt werden, inwiefern die Passionsspiele das Meinungsbild der Gesellschaft modifiziert haben. Diese Arbeit wird sich mit den Passionsspielen im Allgemeinen beschäftigen, den Fokus daraufhin auf das Donaueschinger Passionsspiel legen und es darauf untersuchen wie das jüdische Volk darin dargestellt wird. Das Forschungsgebiet der Darstellung der Juden in den Passionsspielen ist sehr fruchtbar und ein allgemeiner Konsens, der sich dabei herausgestellt hat, ist dass die Darstellung der Juden durchweg negativ ist. Jüngere Forschungen wiederum fokussieren ihre wissenschaftliche Arbeit auf die mögliche Meinungsbildung der Gesellschaft aufgrund der Besichtigung von Passionsspielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Anonym
Cover of the book Verfahrensentwicklung für die Abrechnung und Planung von Betriebskosten by Anonym
Cover of the book Über Marcel Duchamps 'Tu´m' by Anonym
Cover of the book Pflanzen und Anbinden eines Apfelbaumes (Unterweisung Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) by Anonym
Cover of the book Dialektik der Kritischen Theorie by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by Anonym
Cover of the book Kommunitarismus by Anonym
Cover of the book Das Altern als gesellschaftliche und persönliche Herausforderung. Fragestellungen zum demographischen Wandel by Anonym
Cover of the book Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau) by Anonym
Cover of the book Evolutionäre Algorithmen in der Spracherkennung by Anonym
Cover of the book Die Bestimmung des Menschen durch seine soziale Umwelt und die Frage, warum er exzentrisch positioniert ist und inwieweit der Symbolische Interaktionismus dabei seinen Einfluss findet? by Anonym
Cover of the book Gesellschaftliche Einflüsse auf die Wahrnehmung und den Umgang mit ADHS by Anonym
Cover of the book Verbesserung der spielerisch-taktischen Handlungsfähigkeit im Tennis unter dem Aspekt der selbstständigen Erarbeitung und Anwendung taktisch angemessener Handlungsmuster im Einzel by Anonym
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Anonym
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy