Die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Ulla Nachtigall, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulla Nachtigall ISBN: 9783656184317
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulla Nachtigall
ISBN: 9783656184317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall spielt die Pädagogik der ehemaligen DDR immer noch eine große Rolle, denn sie hat an den Menschen, die sie erfahren haben, ihre Spuren hinterlassen. Nach und nach werden Stimmen laut, die nach Rehabilitierung verlangen, um dem Leiden der Jugendlichen in den Jugendwerkhöfen Rechnung zu tragen. In dieser Arbeit möchte ich auf die besondere DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen eingehen mit dem Ziel herauszufinden, was die Jugendlichen dort durchmachen mussten, sodass sie heute noch an den Folgen ihres Aufenthaltes dort leiden. Dazu werde ich zunächst den Begriff Jugendwerkhof definieren und dann auf die Geschichte und die Struktur der Jugendwerkhöfe eingehen. Der Grund der Einweisung wie z.B. Schwererziehbarkeit wird von mir ebenfalls beleuchtet. Einen wichtigen Teil macht dann die Umerziehung in den Werkhöfen aus. Inhalte der Umerziehung sind die sozialistische Erziehung mit ihren Eckpfeilern, der Kollektiverziehung, der Arbeitserziehung, der Erziehung zur bewussten Disziplin und zuletzt der Politisch-ideologische Erziehung. Im letzten Teil, der Nachbetreuung, wird dann deutlich werden, ob die DDR-Pädagogik der Jugendwerkhöfe ihr Ziel erreichte oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall spielt die Pädagogik der ehemaligen DDR immer noch eine große Rolle, denn sie hat an den Menschen, die sie erfahren haben, ihre Spuren hinterlassen. Nach und nach werden Stimmen laut, die nach Rehabilitierung verlangen, um dem Leiden der Jugendlichen in den Jugendwerkhöfen Rechnung zu tragen. In dieser Arbeit möchte ich auf die besondere DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen eingehen mit dem Ziel herauszufinden, was die Jugendlichen dort durchmachen mussten, sodass sie heute noch an den Folgen ihres Aufenthaltes dort leiden. Dazu werde ich zunächst den Begriff Jugendwerkhof definieren und dann auf die Geschichte und die Struktur der Jugendwerkhöfe eingehen. Der Grund der Einweisung wie z.B. Schwererziehbarkeit wird von mir ebenfalls beleuchtet. Einen wichtigen Teil macht dann die Umerziehung in den Werkhöfen aus. Inhalte der Umerziehung sind die sozialistische Erziehung mit ihren Eckpfeilern, der Kollektiverziehung, der Arbeitserziehung, der Erziehung zur bewussten Disziplin und zuletzt der Politisch-ideologische Erziehung. Im letzten Teil, der Nachbetreuung, wird dann deutlich werden, ob die DDR-Pädagogik der Jugendwerkhöfe ihr Ziel erreichte oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ding und die Erscheinung bei Kant und Hegel by Ulla Nachtigall
Cover of the book Realisierung von Schatten in der Augmented Reality by Ulla Nachtigall
Cover of the book Die Charakterzüge und Motive in der Novela Picaresca. Analyse von Barbadillos 'La hija de celestina' by Ulla Nachtigall
Cover of the book Do we need pan-European Media? by Ulla Nachtigall
Cover of the book Conrad and Coppola and the Heart of Darkness Within:The Symbolic Value of Darkness in Heart of Darkness and Apocalypse Now by Ulla Nachtigall
Cover of the book 'You laugh now, but wait till you need tech support!' by Ulla Nachtigall
Cover of the book Soll die Türkei der europäischen Union beitreten? by Ulla Nachtigall
Cover of the book Das Simple Knowledge Organization System (SKOS) by Ulla Nachtigall
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen - Ein taugliches Konzept für Deutschland? by Ulla Nachtigall
Cover of the book Interne Voraussetzungen für Global Sourcing. Organisation und internationale Beschaffungssysteme by Ulla Nachtigall
Cover of the book Welche Formen des Konfliktes sowie des Friedens differenziert Georg Simmel? by Ulla Nachtigall
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Ulla Nachtigall
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht im Konflikt zwischen Legislative und Judikative? by Ulla Nachtigall
Cover of the book Mediales Lernen - Lernen mit neuen Medien by Ulla Nachtigall
Cover of the book Erfahrungskurvenkonzept - Entstehung und aktuelle Fortentwicklung by Ulla Nachtigall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy