Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne by Daniela Weingartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Weingartz ISBN: 9783638486231
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Weingartz
ISBN: 9783638486231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2-, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Akvarium-Song????? ? ????1. Er wurde 1987, auf dem Höhepunkt der Perestroika, als Bonustrack auf dem Album?????????????veröffentlicht. Dieses Lied ist eines der sehr wenigen dezidiert 'politischen' Lieder des SängersBoris Greben??ikov,weshalb im Folgenden der Versuch unternommen werden soll, den Text als Perestroika-Hymne zu lesen und zu interpretieren.Greben??ikovselbst hat in Interviews immer wieder beteuert, dass er den Song nicht auf die Perestroika bezogen geschrieben hat [...] Der Song umfasst insgesamt drei Strophen, wobei nach der zweiten Strophe ein Refrain eingeschoben ist. Dieser wird nach der dritten Strophe abermals gesungen. Die dritte Strophe wird somit von dem wiederkehrenden Refrain eingerahmt. Der Songtext wird von einem auktorialen Erzähler wiedergegeben. In den ersten beiden Strophen berichtet er von einem Oberst, der sich an sein Regiment wendet und fügt dessen Ansprache als Monolog ein. Der zitierte 'fiktive' Oberst reflektiert die Vergangenheit seines Landes und Volkes, macht sich Gedanken über die Fehler, die in der Vergangenheit begangen wurden. Er macht seinen Appell an die Menschen ('Geht nach Hause!') zur zentralen Aussage des Liedes, indem er gleich zweimal verkündet: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2-, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Akvarium-Song????? ? ????1. Er wurde 1987, auf dem Höhepunkt der Perestroika, als Bonustrack auf dem Album?????????????veröffentlicht. Dieses Lied ist eines der sehr wenigen dezidiert 'politischen' Lieder des SängersBoris Greben??ikov,weshalb im Folgenden der Versuch unternommen werden soll, den Text als Perestroika-Hymne zu lesen und zu interpretieren.Greben??ikovselbst hat in Interviews immer wieder beteuert, dass er den Song nicht auf die Perestroika bezogen geschrieben hat [...] Der Song umfasst insgesamt drei Strophen, wobei nach der zweiten Strophe ein Refrain eingeschoben ist. Dieser wird nach der dritten Strophe abermals gesungen. Die dritte Strophe wird somit von dem wiederkehrenden Refrain eingerahmt. Der Songtext wird von einem auktorialen Erzähler wiedergegeben. In den ersten beiden Strophen berichtet er von einem Oberst, der sich an sein Regiment wendet und fügt dessen Ansprache als Monolog ein. Der zitierte 'fiktive' Oberst reflektiert die Vergangenheit seines Landes und Volkes, macht sich Gedanken über die Fehler, die in der Vergangenheit begangen wurden. Er macht seinen Appell an die Menschen ('Geht nach Hause!') zur zentralen Aussage des Liedes, indem er gleich zweimal verkündet: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart' by Daniela Weingartz
Cover of the book What are the main advantages and disadvantages of global free trade? Does it exist in practice? by Daniela Weingartz
Cover of the book Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung by Daniela Weingartz
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Daniela Weingartz
Cover of the book Grundfragen und Einzelprobleme der Haftung by Daniela Weingartz
Cover of the book Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden? by Daniela Weingartz
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen by Daniela Weingartz
Cover of the book Sport und Kommerzialisierung: Das Beispiel der Fußballbundesliga by Daniela Weingartz
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Daniela Weingartz
Cover of the book The prevalence and impact of autobiographical memories through thematic categorical classification: their impact on self-identity and self-expression by Daniela Weingartz
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind by Daniela Weingartz
Cover of the book Wird durch die Globalisierung die Entwicklung einer Weltrepublik mit gesichertem Frieden im Kantschen Sinne eher gehemmt oder gefördert? by Daniela Weingartz
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Schulsozialarbeit an Hauptschulen by Daniela Weingartz
Cover of the book Fallstudie zum Todespfleger von Sonthofen by Daniela Weingartz
Cover of the book Malen mit Licht - Kooperation und Konkurrenz zwischen Fotografie und Malerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Daniela Weingartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy