Social Media Marketing - Definition und Anwendungsbereiche

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Social Media Marketing - Definition und Anwendungsbereiche by Katharina Lueke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Lueke ISBN: 9783656144373
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Lueke
ISBN: 9783656144373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat in den vergangenen Jahren einen strukturellen Wandel vollzogen. Von einem rein informationsbasierten Medium hat es sich zu einem sozialen Kommunikationsmedium entwickelt. Einhergehend mit dieser Entwicklung änderte sich auch die Rolle des Nutzers. Während er in der Anfangszeit als ein rein passiver Konsument von Inhalten betrachtet wurde, kommt ihm im heutigen sozialen Kommunikationsmedium - auch Web 2.0 oder Social Web genannt - die Rolle des aktiven Gestalters zu.1 Die wichtigsten Instrumente stellen in diesem Zusammenhang Social Media Plattformen dar. Dieser Sammelbegriff umfasst sämtliche Medien, die dem Nutzer als interaktives Kommunikationsmittel dienen können (z.B. Wikis, Blogs, Soziale Netzwerke). Auf diese Plattformen entfällt ein Großteil der durchschnittlich 24 Stunden, die jeder deutsche Internetnutzer pro Monat im Web verbringt (Abb. 1, im Anhang). Hierdurch ergeben sich auch für Unternehmen neue Möglichkeiten der Kundenkommunikation und des Marketings. Bereits 44,0% der Unternehmen in Europa nutzen Social Media im Rahmen ihrer Online-Marketing-Aktivitäten (Abb. 2, im Anhang). Für Unternehmen ist es in diesem Zusammenhang jedoch zwingend erforderlich, ein Verständnis für die Funktionsweise der einzelnen Plattformen zu entwickeln und sich sowohl der Chancen als auch der Risiken bewusst zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat in den vergangenen Jahren einen strukturellen Wandel vollzogen. Von einem rein informationsbasierten Medium hat es sich zu einem sozialen Kommunikationsmedium entwickelt. Einhergehend mit dieser Entwicklung änderte sich auch die Rolle des Nutzers. Während er in der Anfangszeit als ein rein passiver Konsument von Inhalten betrachtet wurde, kommt ihm im heutigen sozialen Kommunikationsmedium - auch Web 2.0 oder Social Web genannt - die Rolle des aktiven Gestalters zu.1 Die wichtigsten Instrumente stellen in diesem Zusammenhang Social Media Plattformen dar. Dieser Sammelbegriff umfasst sämtliche Medien, die dem Nutzer als interaktives Kommunikationsmittel dienen können (z.B. Wikis, Blogs, Soziale Netzwerke). Auf diese Plattformen entfällt ein Großteil der durchschnittlich 24 Stunden, die jeder deutsche Internetnutzer pro Monat im Web verbringt (Abb. 1, im Anhang). Hierdurch ergeben sich auch für Unternehmen neue Möglichkeiten der Kundenkommunikation und des Marketings. Bereits 44,0% der Unternehmen in Europa nutzen Social Media im Rahmen ihrer Online-Marketing-Aktivitäten (Abb. 2, im Anhang). Für Unternehmen ist es in diesem Zusammenhang jedoch zwingend erforderlich, ein Verständnis für die Funktionsweise der einzelnen Plattformen zu entwickeln und sich sowohl der Chancen als auch der Risiken bewusst zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modellierung eines Webshops für ein Versandhandelsunternehmen mit UML 2.0 by Katharina Lueke
Cover of the book Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung by Katharina Lueke
Cover of the book Modellierung des Geldumlaufes in der modernen Volkswirtschaft by Katharina Lueke
Cover of the book Machiavelli pur - Die Discorsi II. by Katharina Lueke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse) by Katharina Lueke
Cover of the book Politik und Einflussmöglichkeiten der EU-Staaten im Nahen Osten: Eine Alternative zur US-Politik? by Katharina Lueke
Cover of the book Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse by Katharina Lueke
Cover of the book Die Therapiemöglichkeiten und pflegerischen Schwerpunkte der austherapierten Herzinsuffizienz durch Links-Herz-Unterstützungssysteme by Katharina Lueke
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Die Arnold-Ahlheim-Debatte by Katharina Lueke
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Katharina Lueke
Cover of the book On water, statehood and interdependence - Is water an obstacle to peace between Israelis and Palestinians? by Katharina Lueke
Cover of the book Grundbegriff Sozialisation by Katharina Lueke
Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Katharina Lueke
Cover of the book Die Entwicklung des Heimatkundeunterrichts im Bildungs- und Erziehungskonzept der DDR by Katharina Lueke
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 24 Abs. I und Ia GG (Übertragung von Hoheitsrechten) by Katharina Lueke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy