Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt?

Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Catrin Knußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Knußmann ISBN: 9783638455800
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Knußmann
ISBN: 9783638455800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit, sie kann jemandem als Mitglied eines Kollektivs zuerkannt werden, sie kann aber auch vom dazu Berechtigten zugesprochen werden. Durch Missachtung des Kollektivs wird der Einzelne, durch Missachtung des Einzelnen wird sein Kollektiv getroffen - anders als z. B. beim Ruhm. Verletzte Ehre wurde früher und wird in vielen meist islamischen Ländern auch heute noch auf verschiedene Weise wiederhergestellt. Das Streben einer Person nach Ruhm oder Ehren führt und führte nicht selten zu persönlichen und äußeren Konflikten. In manchen Kulturen spricht man beim Verlust der Ehre auch von Gesichtsverlust' (de.wikipedia.org/wiki/Ehre). Laut dem österreichischem Soziologen Roland Gritler existiert die Ehre seit Menschengedenken, die Muster der Ehre und die inhaltliche Bedeutung können sich im Laufe der Zeit allerdings verändern. Die Ehre ist somit etwas Unveränderbares, Universales, deren Bedeutung aber unterschiedlich sein kann. Die Ehre von der inhaltlich veränderbaren Seite könnte vielleicht mit den Begriffen wie Prestige oder Ansehen gleichgestellt werden. Die inhaltliche Bedeutung der Ehre könnte man auch mit einem an der Gesellschaft genormten Muster, das sich auf Respekt stützt, vergleichen. Im Bezug auf die Ehre der Sizilianer bin ich der Meinung, dass sie universell bei allen Sizilianern vorhanden ist. Die inhaltliche Ebene hat sich allerdings von der Entstehungszeit der Mafia bis in die heutige Zeit verändert. Im ersten Teil meiner Hausarbeit gehe ich auf die fachliterarische Definition von Mafia und den Entstehungskontext ein. Für mich erscheint es notwendig zu klären, dass gerade das machtpolitische Feudalsystem und die nicht zu einer Zentralisierung fähigen Herrscher dazu beigetragen haben, die Entstehung eines Phänomens mit einer solch ausgeprägten Gewaltbereitschaft wie die der Mafia zu begünstigen. Daran schließt sich eine Darstellung des mediterranen Ehrenkodex und die Unterscheidung zwischen der männlichen und der weiblichen Ehre an. Die traditionelle Mafia lebte von der Ehre, für sie war es das Lebenselexier. Deshalb ist es wichtig, sich mit deren Bedeutung und auch deren inhaltlichen Einfluss auf die beiden Geschlechter auseinander zu setzen. Im letzten Teil dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie sich die Ehrvorstellung in Sizilien und insbesondere innerhalb der Mafia im Laufe der Zeit verändert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit, sie kann jemandem als Mitglied eines Kollektivs zuerkannt werden, sie kann aber auch vom dazu Berechtigten zugesprochen werden. Durch Missachtung des Kollektivs wird der Einzelne, durch Missachtung des Einzelnen wird sein Kollektiv getroffen - anders als z. B. beim Ruhm. Verletzte Ehre wurde früher und wird in vielen meist islamischen Ländern auch heute noch auf verschiedene Weise wiederhergestellt. Das Streben einer Person nach Ruhm oder Ehren führt und führte nicht selten zu persönlichen und äußeren Konflikten. In manchen Kulturen spricht man beim Verlust der Ehre auch von Gesichtsverlust' (de.wikipedia.org/wiki/Ehre). Laut dem österreichischem Soziologen Roland Gritler existiert die Ehre seit Menschengedenken, die Muster der Ehre und die inhaltliche Bedeutung können sich im Laufe der Zeit allerdings verändern. Die Ehre ist somit etwas Unveränderbares, Universales, deren Bedeutung aber unterschiedlich sein kann. Die Ehre von der inhaltlich veränderbaren Seite könnte vielleicht mit den Begriffen wie Prestige oder Ansehen gleichgestellt werden. Die inhaltliche Bedeutung der Ehre könnte man auch mit einem an der Gesellschaft genormten Muster, das sich auf Respekt stützt, vergleichen. Im Bezug auf die Ehre der Sizilianer bin ich der Meinung, dass sie universell bei allen Sizilianern vorhanden ist. Die inhaltliche Ebene hat sich allerdings von der Entstehungszeit der Mafia bis in die heutige Zeit verändert. Im ersten Teil meiner Hausarbeit gehe ich auf die fachliterarische Definition von Mafia und den Entstehungskontext ein. Für mich erscheint es notwendig zu klären, dass gerade das machtpolitische Feudalsystem und die nicht zu einer Zentralisierung fähigen Herrscher dazu beigetragen haben, die Entstehung eines Phänomens mit einer solch ausgeprägten Gewaltbereitschaft wie die der Mafia zu begünstigen. Daran schließt sich eine Darstellung des mediterranen Ehrenkodex und die Unterscheidung zwischen der männlichen und der weiblichen Ehre an. Die traditionelle Mafia lebte von der Ehre, für sie war es das Lebenselexier. Deshalb ist es wichtig, sich mit deren Bedeutung und auch deren inhaltlichen Einfluss auf die beiden Geschlechter auseinander zu setzen. Im letzten Teil dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie sich die Ehrvorstellung in Sizilien und insbesondere innerhalb der Mafia im Laufe der Zeit verändert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden by Catrin Knußmann
Cover of the book What factors enabled Bruce's cause to survive and prosper between 10 February 1306 and 1314? by Catrin Knußmann
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Catrin Knußmann
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Catrin Knußmann
Cover of the book Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum by Catrin Knußmann
Cover of the book Dependencies among Software Development Teams. Coordination, Communication and Collaboration by Catrin Knußmann
Cover of the book Basale Kommunikation by Catrin Knußmann
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Catrin Knußmann
Cover of the book Heirat und Intersektionalität by Catrin Knußmann
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Catrin Knußmann
Cover of the book Die Villa Rustica im römischen Germanien by Catrin Knußmann
Cover of the book Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund by Catrin Knußmann
Cover of the book Richard Wagners Verhältnis zur Musikkritik by Catrin Knußmann
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vertrieb unterschiedlicher Wirtschaftsgüter by Catrin Knußmann
Cover of the book Didaktikforschung in der DDR by Catrin Knußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy