Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik

Arbeitsmarkt und Politik

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik by Katrin Eichhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Eichhorn ISBN: 9783638398503
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Eichhorn
ISBN: 9783638398503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. März dieses Jahres erschien in der Tageszeitung 'Berliner Zeitung' ein Artikel über die Thematik der Gleichberechtigung der Geschlechter auf dem deutschen Arbeitsmarkt . Der Artikel mit dem Titel 'Karrierehemmnis Kind' legt die aktuellsten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes dar, die eine Unterrepräsentation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen. Hierbei wird besonders die Maskulinität der Spitzenpositionen behandelt: je höher die Position, desto geringer der Frauenanteil. Die Untersuchungen belegen, dass besonders Frauen mit Kindern von dieser Problematik betroffen sind. Eine Familiengründung wirkt sich also negativ auf die beruflichen Karrierechancen von Frauen aus. Es wird herausgestellt, dass als kinderlose Singles lebende Frauen die besten Karrierechancen haben. Hinsichtlich des Frauenanteils auf dem Arbeitsmarkt ist darüber hinaus ein Unterschied zwischen Ost und West festzustellen: Die Führungspositionen sind in den neuen Bundesländern stärker durch Frauen besetzt als in den alten Bundesländen. Ein Anteil von 42 Prozent steht einem Anteil von 32 Prozent gegenüber. Hier wirft sich die Frage auf, inwiefern die Gründe hierfür in der Politik der ehemaligen DDR zu finden sind. Ist der höhere Frauenanteil auf dem Arbeitsmarkt und in den Führungsposition im Osten Deutschlands auf eine Gleichberechtigung der Geschlechter in der ehemaligen DDR zurückzuführen? Hatten Frauen in der DDR bessere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten? Gab es dort ein 'Karrierehemmnis Kind' bzw. ein 'Karrierehemmnis Familie'? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen mit Konzentration auf die Frauen- und Familienpolitik in der DDR. Ausgehend vom ideologischen Vorbild des Sozialismus und dessen Betrachtung der 'Frauenfrage' wird untersucht, inwieweit eine Gleichberechtigung der Geschlechter stattfand und eine Emanzipation der Frauen festzustellen war. In Verbindung mit den wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten wird auch untersucht, wie es um das traditionelle patriarchalische Gesellschaftsbild stand. Wurde es aufgehoben, modifiziert oder gar nicht angetastet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. März dieses Jahres erschien in der Tageszeitung 'Berliner Zeitung' ein Artikel über die Thematik der Gleichberechtigung der Geschlechter auf dem deutschen Arbeitsmarkt . Der Artikel mit dem Titel 'Karrierehemmnis Kind' legt die aktuellsten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes dar, die eine Unterrepräsentation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen. Hierbei wird besonders die Maskulinität der Spitzenpositionen behandelt: je höher die Position, desto geringer der Frauenanteil. Die Untersuchungen belegen, dass besonders Frauen mit Kindern von dieser Problematik betroffen sind. Eine Familiengründung wirkt sich also negativ auf die beruflichen Karrierechancen von Frauen aus. Es wird herausgestellt, dass als kinderlose Singles lebende Frauen die besten Karrierechancen haben. Hinsichtlich des Frauenanteils auf dem Arbeitsmarkt ist darüber hinaus ein Unterschied zwischen Ost und West festzustellen: Die Führungspositionen sind in den neuen Bundesländern stärker durch Frauen besetzt als in den alten Bundesländen. Ein Anteil von 42 Prozent steht einem Anteil von 32 Prozent gegenüber. Hier wirft sich die Frage auf, inwiefern die Gründe hierfür in der Politik der ehemaligen DDR zu finden sind. Ist der höhere Frauenanteil auf dem Arbeitsmarkt und in den Führungsposition im Osten Deutschlands auf eine Gleichberechtigung der Geschlechter in der ehemaligen DDR zurückzuführen? Hatten Frauen in der DDR bessere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten? Gab es dort ein 'Karrierehemmnis Kind' bzw. ein 'Karrierehemmnis Familie'? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen mit Konzentration auf die Frauen- und Familienpolitik in der DDR. Ausgehend vom ideologischen Vorbild des Sozialismus und dessen Betrachtung der 'Frauenfrage' wird untersucht, inwieweit eine Gleichberechtigung der Geschlechter stattfand und eine Emanzipation der Frauen festzustellen war. In Verbindung mit den wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten wird auch untersucht, wie es um das traditionelle patriarchalische Gesellschaftsbild stand. Wurde es aufgehoben, modifiziert oder gar nicht angetastet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Globalisierung ist eine Weltanschauung' - Der Wissensstand der deutschen Bevölkerung über wirtschaftliche Themen by Katrin Eichhorn
Cover of the book Gott spricht Kastilisch - Nation und Religion im Spanien des Siglo de Oro by Katrin Eichhorn
Cover of the book Das Problem der Doppelzession bei Factoring und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Katrin Eichhorn
Cover of the book Problematik der Regulierung von Scheinauslandsgesellschaften nach Inspire Art by Katrin Eichhorn
Cover of the book Schüler mit Migrationshintergrund - Bereicherung oder Belastung für das deutsche Schulsystem? by Katrin Eichhorn
Cover of the book Strafgesetzgebung in der Weimarer Republik by Katrin Eichhorn
Cover of the book Das Controlling der Sachversicherung by Katrin Eichhorn
Cover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel by Katrin Eichhorn
Cover of the book Social Sustainability Practices within the Supply Chain of Multinational Corporations by Katrin Eichhorn
Cover of the book The negative basis - Credit Default Swap contracts and credit risk during the financial crisis by Katrin Eichhorn
Cover of the book Hollywood und der Holocaust by Katrin Eichhorn
Cover of the book Die Menschenwürde. Entwicklung einer philosophischen Idee von der Antike bis zur Gegenwart by Katrin Eichhorn
Cover of the book Die Bedeutung des Indianers als Wärter der Natur in Gary Snyders 'This poem is for bear' aus 'Myths & Texts' by Katrin Eichhorn
Cover of the book Berufsbildung in den Niederlanden by Katrin Eichhorn
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Katrin Eichhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy