Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt? by Viktor Stepien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktor Stepien ISBN: 9783656244578
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktor Stepien
ISBN: 9783656244578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17, Universität Augsburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar Compliance & Crime, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruptionsskandale, Mobbing unter Mitarbeitern, Datenpannen - täglich füllen Berichte über ethisch und moralisch zweifelhaftes Verhalten in Unternehmen die Tageszeitungen. Dies belastet die Unternehmensreputation durch den 'Ruch des Unmoralischen'. Gleichzeitig lässt sich ein Trend der Kunden und Investoren dahingehend erkennen, bei der Produkt- und Investitionswahl zunehmend moralische Überlegungen einzubeziehen. Daher haben Unternehmen 'Ethik' längst als langfristökonomischen Rentabilitätsfaktor und Investitionsgut erkannt. In diesem Zusammenhang spielt die Einführung von Ethikrichtlinien eine entscheidende Rolle, spätestens seit dem Jahr 2002 sind sie weltweit auf einem ungebremsten Höhenflug. Zwar sind Ethikrichtlinien nicht das Wundermittel der Neuzeit gegen Wirtschaftskriminalität und Reputationsverlust, jedoch definieren immer mehr Unternehmen durch sie einheitliche Verhaltensstandards, richtungsweisende Grundwerte und ethische Vorgaben für ihre Mitarbeiter mit dem Ziel, ein positives Signal der Vertrauensbildung zu setzen. Besondere Beachtung muss dabei den inhaltlichen Anforderungen und Gestaltungsgrenzen von Verhaltenskodizes geschenkt werden, denn es sind stets die nationalen Rechtsvorschriften zu beachten, die im Konflikt mit den Vorstellungen gerade ausländischer, transnationaler Konzerne stehen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17, Universität Augsburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar Compliance & Crime, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruptionsskandale, Mobbing unter Mitarbeitern, Datenpannen - täglich füllen Berichte über ethisch und moralisch zweifelhaftes Verhalten in Unternehmen die Tageszeitungen. Dies belastet die Unternehmensreputation durch den 'Ruch des Unmoralischen'. Gleichzeitig lässt sich ein Trend der Kunden und Investoren dahingehend erkennen, bei der Produkt- und Investitionswahl zunehmend moralische Überlegungen einzubeziehen. Daher haben Unternehmen 'Ethik' längst als langfristökonomischen Rentabilitätsfaktor und Investitionsgut erkannt. In diesem Zusammenhang spielt die Einführung von Ethikrichtlinien eine entscheidende Rolle, spätestens seit dem Jahr 2002 sind sie weltweit auf einem ungebremsten Höhenflug. Zwar sind Ethikrichtlinien nicht das Wundermittel der Neuzeit gegen Wirtschaftskriminalität und Reputationsverlust, jedoch definieren immer mehr Unternehmen durch sie einheitliche Verhaltensstandards, richtungsweisende Grundwerte und ethische Vorgaben für ihre Mitarbeiter mit dem Ziel, ein positives Signal der Vertrauensbildung zu setzen. Besondere Beachtung muss dabei den inhaltlichen Anforderungen und Gestaltungsgrenzen von Verhaltenskodizes geschenkt werden, denn es sind stets die nationalen Rechtsvorschriften zu beachten, die im Konflikt mit den Vorstellungen gerade ausländischer, transnationaler Konzerne stehen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Viktor Stepien
Cover of the book Zahlungsverkehr / Überweisung - Unterrichtsentwurf by Viktor Stepien
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz by Viktor Stepien
Cover of the book Anbringen eines F-Steckers (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Viktor Stepien
Cover of the book Beratung in Aus- und Weiterbildung by Viktor Stepien
Cover of the book Die USA - Eine Supermacht im Niedergang? by Viktor Stepien
Cover of the book Weisheiten der Indianer by Viktor Stepien
Cover of the book Jesus und der blinde Bartimäus - Die Rolle Jesu als Arzt by Viktor Stepien
Cover of the book Business Strategy and Leadership Style: Impact on Organizational Performance in the Manufacturing Sector in Ghana by Viktor Stepien
Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Viktor Stepien
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz von Martha C. Nussbaum im Kontext der Tiergerechtigkeit by Viktor Stepien
Cover of the book Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht by Viktor Stepien
Cover of the book Ausgebrannt? Eine Suche nach 'Erschöpfungs-Pattern' by Viktor Stepien
Cover of the book 'Homo homini lupus' - Die Staatstheorie des Thomas Hobbes by Viktor Stepien
Cover of the book Integration durch (Schul-)Sport - Realität oder Mythos? by Viktor Stepien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy