Exorzismus im NT und Heute

Eine biblisch-theologische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des lukanischen Doppelwerkes im Hinblick auf die heutige Praxis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Exorzismus im NT und Heute by Andreas Polinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Polinski ISBN: 9783640110711
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Polinski
ISBN: 9783640110711
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,6, , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Erarbeitung ist anhand einer biblisch theologische Untersuchung das Fundament eines christlichen Exorzismus ersichtlich werden zu lassen und weitere Beziehungsfelder, die damit in Verbindung stehen zu beleuchten. Damit eine aussagekräftige Grundlage zum biblischen Umgang mit dämonischen Mächten und Besessenen erarbeitet werden kann, ist es notwendig eine ausreichende Anzahl von NT-Exorzismusberichten und weitere Aussagen dazu zu untersuchen und in Beziehung zueinander zu setzen. Dies ermöglicht uns dann auf die heutige Praxis hinzuweisen und diese ein Stück weit zu beurteilen. Die Betrachtung der Lukanischen Werke eignet sich dazu insbesondere, da diese den Exorzismus nicht nur auf die Zeit Jesu beschränken, sondern auch die Praxis dessen in der frühchristlichen Gemeinde zeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,6, , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Erarbeitung ist anhand einer biblisch theologische Untersuchung das Fundament eines christlichen Exorzismus ersichtlich werden zu lassen und weitere Beziehungsfelder, die damit in Verbindung stehen zu beleuchten. Damit eine aussagekräftige Grundlage zum biblischen Umgang mit dämonischen Mächten und Besessenen erarbeitet werden kann, ist es notwendig eine ausreichende Anzahl von NT-Exorzismusberichten und weitere Aussagen dazu zu untersuchen und in Beziehung zueinander zu setzen. Dies ermöglicht uns dann auf die heutige Praxis hinzuweisen und diese ein Stück weit zu beurteilen. Die Betrachtung der Lukanischen Werke eignet sich dazu insbesondere, da diese den Exorzismus nicht nur auf die Zeit Jesu beschränken, sondern auch die Praxis dessen in der frühchristlichen Gemeinde zeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neorealismus als Interpretationsansatz amerikanischer Außenpolitik nach dem Ende des Ost-West Konflikts by Andreas Polinski
Cover of the book Wie hängt der Mensch am Coltan? by Andreas Polinski
Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Andreas Polinski
Cover of the book Die Schweizer Demokratie - Ende der Konkordanz? by Andreas Polinski
Cover of the book Mediale Herrschaftskommunikation der römischen Kaiserzeit unter Berücksichtigung moderner Medienwirkungsforschung by Andreas Polinski
Cover of the book Studentenzeitungen und Pressepolitik von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit by Andreas Polinski
Cover of the book Kinder und Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft by Andreas Polinski
Cover of the book Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert by Andreas Polinski
Cover of the book Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung by Andreas Polinski
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Methodik und Ziele by Andreas Polinski
Cover of the book Verkehrerziehung in einer Förderschule. Ein Konzept zur Förderung der Selbstständigkeit by Andreas Polinski
Cover of the book Der Weg zum Langen Marsch - Ein Vergleich by Andreas Polinski
Cover of the book Die negative Feststellungsklage im internationalen Rechtsverkehr by Andreas Polinski
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Andreas Polinski
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Andreas Polinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy