Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder by Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Mayer ISBN: 9783668035126
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Mayer
ISBN: 9783668035126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind die Themen Umweltschutz und Ressourcenknappheit immer weiter ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Dies ist nicht zuletzt gegenwärtiger Vorkommnisse und deren Tragweite sowie verschiedener Umweltkatastrophen aus jüngerer Vergangenheit geschuldet. Zudem zwingt der bislang sorglose Umgang mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die Gesellschaft, im Hinblick auf zukünftige Probleme und etwaige Engpässe, zum Umdenken. Dieser Verantwortung müssen sich Politik und Wirtschaft gleichermaßen stellen. Nur die Durchführung zielgerichteter Reformen und die Schaffung der normativen Rahmenbedingungen auf politischer Ebene ermöglichen der Wirtschaft das Handeln im Sinne des Umweltschutzes. Diese Entwicklung betrifft sämtliche Branchen und Wirtschaftszweige. Gerade im Bereich der Logistik, welcher durch den Güterverkehr erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, sind Maßnahmen im Sinne der ökologischen Verbesserung durchaus notwendig, was zur Entstehung der so genannten Grünen Logistik geführt hat. Dabei stehen die Reduktion von Emissionen sowie der sorgsame Umgang mit fossilen Brennstoffen im Vordergrund. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der Grünen Logistik im Kontext des Straßengüterverkehrs wie auch die ökologische und ökonomische Bewertung dahin führender Maßnahmen aus verschiedenen Handlungsfeldern. Der erste Abschnitt setzt sich mit den allgemeinen Begriffsdefinitionen der Logistik und des Straßengüterverkehrs auseinander. Im nächsten Schritt werden die Auswirkungen des Straßengüterverkehrs auf die Umwelt näher beleuchtet. Danach wird auf das Begriffsverständnis zur Grünen Logistik eingegangen und die Beweggründe der Unternehmen dargestellt, sich mit Grüner Logistik auseinanderzusetzen. Abschließend erfolgen eine Beschreibung der relevanten Handlungsfelder sowie die Bewertung der damit zusammenhängenden Maßnahmen nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind die Themen Umweltschutz und Ressourcenknappheit immer weiter ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Dies ist nicht zuletzt gegenwärtiger Vorkommnisse und deren Tragweite sowie verschiedener Umweltkatastrophen aus jüngerer Vergangenheit geschuldet. Zudem zwingt der bislang sorglose Umgang mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die Gesellschaft, im Hinblick auf zukünftige Probleme und etwaige Engpässe, zum Umdenken. Dieser Verantwortung müssen sich Politik und Wirtschaft gleichermaßen stellen. Nur die Durchführung zielgerichteter Reformen und die Schaffung der normativen Rahmenbedingungen auf politischer Ebene ermöglichen der Wirtschaft das Handeln im Sinne des Umweltschutzes. Diese Entwicklung betrifft sämtliche Branchen und Wirtschaftszweige. Gerade im Bereich der Logistik, welcher durch den Güterverkehr erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, sind Maßnahmen im Sinne der ökologischen Verbesserung durchaus notwendig, was zur Entstehung der so genannten Grünen Logistik geführt hat. Dabei stehen die Reduktion von Emissionen sowie der sorgsame Umgang mit fossilen Brennstoffen im Vordergrund. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der Grünen Logistik im Kontext des Straßengüterverkehrs wie auch die ökologische und ökonomische Bewertung dahin führender Maßnahmen aus verschiedenen Handlungsfeldern. Der erste Abschnitt setzt sich mit den allgemeinen Begriffsdefinitionen der Logistik und des Straßengüterverkehrs auseinander. Im nächsten Schritt werden die Auswirkungen des Straßengüterverkehrs auf die Umwelt näher beleuchtet. Danach wird auf das Begriffsverständnis zur Grünen Logistik eingegangen und die Beweggründe der Unternehmen dargestellt, sich mit Grüner Logistik auseinanderzusetzen. Abschließend erfolgen eine Beschreibung der relevanten Handlungsfelder sowie die Bewertung der damit zusammenhängenden Maßnahmen nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fantasiewelten und Identität by Andreas Mayer
Cover of the book Endogene Psychosen - Schizophrenie by Andreas Mayer
Cover of the book Die Entstehung der griechischen Tragödie by Andreas Mayer
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Andreas Mayer
Cover of the book Leitungen durch Löten verbinden (Unterweisung Industriemeister / -in Elektrotechnik) by Andreas Mayer
Cover of the book Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung by Andreas Mayer
Cover of the book Rollendifferenz im Sexualverhalten trotz sexuellen Gleichseins und Bedingungen für befriedigende heterosexuelle Kommunikation by Andreas Mayer
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Andreas Mayer
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Andreas Mayer
Cover of the book Die Statue des Aristodikos und ihre Stellung in der Entwicklung des griechischen Kouros by Andreas Mayer
Cover of the book Die konfessionelle Spaltung im Deutschland der 'Weimarer Republik' und des 'Dritten Reiches' by Andreas Mayer
Cover of the book Einfluss der Bindung in der Kindheit auf die Stabilität der Partnerschaft by Andreas Mayer
Cover of the book Edith Wharton - 'The House of Mirth' as a Portrait of the City by Andreas Mayer
Cover of the book Alkuin - Eine Biografie by Andreas Mayer
Cover of the book Das Four Component Instructional Design Model (4CID-Modell) für BildungswissenschaftlerIn der institutionalisierten Beratung by Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy