Griechenland und der drohende Staatskonkurs

Auswirkung auf die Stabilität der Euro-Währungsunion

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Griechenland und der drohende Staatskonkurs by Omar Hamdan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Omar Hamdan ISBN: 9783640688531
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Omar Hamdan
ISBN: 9783640688531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Währungssysteme und Finanzinstitutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Griechenland ist ein Land, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart seine Zukunft sucht. Die Ereignisse der letzten Monate haben viele Diskussionen hervorgerufen, diese stellten das Konzept auf dem die Europäische Union beruht, also die Währungsunion und die Überwachungsinstanzen der EU, in Frage. Diese Arbeit ist so aufgebaut, dass sie die Ursachen der Krise darstellt. Danach wird auf die Bemühungen der griechischen Regierung eingegangen, die die miserable finanzielle Situation des Landes durch beispielsweise komplexe Finanzinstrumente vertuschen wollte. Diese konnten allerdings mit der Zuspitzung der Finanzkrise nicht mehr verheimlicht werden. Zugleich unterlag das Land einem Imageproblem auf den Finanzmärkten. Schulden, Korruptionen und ein Leben über die Verhältnisse führten das Land anschließend ins Chaos. Die entstandene griechische Krise beeinflusste nicht nur Griechenland, sondern zeitgleich auch die gesamte europäische Währungsunion. Die Auswirkung der griechischen Krise auf die Euro-Gemeinschaft ist sowohl negativ als auch in einiger Hinsicht positiv zu werten. Die negative Seite der Krise ist ein immenser Schaden für die europäische Gemeinschaft und deren Reputation in der Welt. Daher bemühte sich die Gemeinschaft den Griechen unter die Arme zu greifen, um mit Hilfe verschiedener Hilfspakete die Krise einzudämmen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, eine kompakte Sicht auf die griechische Krise zu vermitteln, wodurch ein Blick auf die Ursache der griechischen Finanzkrise ermöglicht werden soll. Dabei sollen deren Auswirkungen auf die EURO-Währungsunion und die Rettungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Währungssysteme und Finanzinstitutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Griechenland ist ein Land, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart seine Zukunft sucht. Die Ereignisse der letzten Monate haben viele Diskussionen hervorgerufen, diese stellten das Konzept auf dem die Europäische Union beruht, also die Währungsunion und die Überwachungsinstanzen der EU, in Frage. Diese Arbeit ist so aufgebaut, dass sie die Ursachen der Krise darstellt. Danach wird auf die Bemühungen der griechischen Regierung eingegangen, die die miserable finanzielle Situation des Landes durch beispielsweise komplexe Finanzinstrumente vertuschen wollte. Diese konnten allerdings mit der Zuspitzung der Finanzkrise nicht mehr verheimlicht werden. Zugleich unterlag das Land einem Imageproblem auf den Finanzmärkten. Schulden, Korruptionen und ein Leben über die Verhältnisse führten das Land anschließend ins Chaos. Die entstandene griechische Krise beeinflusste nicht nur Griechenland, sondern zeitgleich auch die gesamte europäische Währungsunion. Die Auswirkung der griechischen Krise auf die Euro-Gemeinschaft ist sowohl negativ als auch in einiger Hinsicht positiv zu werten. Die negative Seite der Krise ist ein immenser Schaden für die europäische Gemeinschaft und deren Reputation in der Welt. Daher bemühte sich die Gemeinschaft den Griechen unter die Arme zu greifen, um mit Hilfe verschiedener Hilfspakete die Krise einzudämmen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, eine kompakte Sicht auf die griechische Krise zu vermitteln, wodurch ein Blick auf die Ursache der griechischen Finanzkrise ermöglicht werden soll. Dabei sollen deren Auswirkungen auf die EURO-Währungsunion und die Rettungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anna Risi bei Feuerbach und Leighton - ein Vergleich by Omar Hamdan
Cover of the book Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62 by Omar Hamdan
Cover of the book Freuds Triebtheorie und Dornröschens Entfaltung der Weiblichkeit by Omar Hamdan
Cover of the book Möglichkeiten der vertraglichen Haftungsbschränkung des GmbH Geschäftsführers by Omar Hamdan
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Lebensmitteln, Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen by Omar Hamdan
Cover of the book Mediendidaktische Theorien in der Erwachsenenbildung by Omar Hamdan
Cover of the book Zur Entwicklung der Theorie der Schichtstufenlandschaften by Omar Hamdan
Cover of the book Sozialunternehmen - Konzepte und Praxis - Investment in Sozialunternehmen by Omar Hamdan
Cover of the book Wann dürfen Kundenwünsche und -vorbehalte zur Besetzung einer Stelle nur mit Männern oder Frauen führen? by Omar Hamdan
Cover of the book Der Einfluss der 'Israel-Lobby' auf die Außenpolitik der USA by Omar Hamdan
Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Omar Hamdan
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Omar Hamdan
Cover of the book Quelleninterpretation der Mantelnote der Alliierten und Assoziierten Mächte vom 16. Juni 1919 by Omar Hamdan
Cover of the book Feminist Linguistics and Corpus Linguistics by Omar Hamdan
Cover of the book 'Good Idea, but not invented here!' Die Messung des Not Invented Here (NIH)-Syndroms mittels des Impliziten Assoziationstests by Omar Hamdan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy