Griechenland und der drohende Staatskonkurs

Auswirkung auf die Stabilität der Euro-Währungsunion

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Griechenland und der drohende Staatskonkurs by Omar Hamdan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Omar Hamdan ISBN: 9783640688531
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Omar Hamdan
ISBN: 9783640688531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Währungssysteme und Finanzinstitutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Griechenland ist ein Land, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart seine Zukunft sucht. Die Ereignisse der letzten Monate haben viele Diskussionen hervorgerufen, diese stellten das Konzept auf dem die Europäische Union beruht, also die Währungsunion und die Überwachungsinstanzen der EU, in Frage. Diese Arbeit ist so aufgebaut, dass sie die Ursachen der Krise darstellt. Danach wird auf die Bemühungen der griechischen Regierung eingegangen, die die miserable finanzielle Situation des Landes durch beispielsweise komplexe Finanzinstrumente vertuschen wollte. Diese konnten allerdings mit der Zuspitzung der Finanzkrise nicht mehr verheimlicht werden. Zugleich unterlag das Land einem Imageproblem auf den Finanzmärkten. Schulden, Korruptionen und ein Leben über die Verhältnisse führten das Land anschließend ins Chaos. Die entstandene griechische Krise beeinflusste nicht nur Griechenland, sondern zeitgleich auch die gesamte europäische Währungsunion. Die Auswirkung der griechischen Krise auf die Euro-Gemeinschaft ist sowohl negativ als auch in einiger Hinsicht positiv zu werten. Die negative Seite der Krise ist ein immenser Schaden für die europäische Gemeinschaft und deren Reputation in der Welt. Daher bemühte sich die Gemeinschaft den Griechen unter die Arme zu greifen, um mit Hilfe verschiedener Hilfspakete die Krise einzudämmen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, eine kompakte Sicht auf die griechische Krise zu vermitteln, wodurch ein Blick auf die Ursache der griechischen Finanzkrise ermöglicht werden soll. Dabei sollen deren Auswirkungen auf die EURO-Währungsunion und die Rettungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Währungssysteme und Finanzinstitutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Griechenland ist ein Land, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart seine Zukunft sucht. Die Ereignisse der letzten Monate haben viele Diskussionen hervorgerufen, diese stellten das Konzept auf dem die Europäische Union beruht, also die Währungsunion und die Überwachungsinstanzen der EU, in Frage. Diese Arbeit ist so aufgebaut, dass sie die Ursachen der Krise darstellt. Danach wird auf die Bemühungen der griechischen Regierung eingegangen, die die miserable finanzielle Situation des Landes durch beispielsweise komplexe Finanzinstrumente vertuschen wollte. Diese konnten allerdings mit der Zuspitzung der Finanzkrise nicht mehr verheimlicht werden. Zugleich unterlag das Land einem Imageproblem auf den Finanzmärkten. Schulden, Korruptionen und ein Leben über die Verhältnisse führten das Land anschließend ins Chaos. Die entstandene griechische Krise beeinflusste nicht nur Griechenland, sondern zeitgleich auch die gesamte europäische Währungsunion. Die Auswirkung der griechischen Krise auf die Euro-Gemeinschaft ist sowohl negativ als auch in einiger Hinsicht positiv zu werten. Die negative Seite der Krise ist ein immenser Schaden für die europäische Gemeinschaft und deren Reputation in der Welt. Daher bemühte sich die Gemeinschaft den Griechen unter die Arme zu greifen, um mit Hilfe verschiedener Hilfspakete die Krise einzudämmen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, eine kompakte Sicht auf die griechische Krise zu vermitteln, wodurch ein Blick auf die Ursache der griechischen Finanzkrise ermöglicht werden soll. Dabei sollen deren Auswirkungen auf die EURO-Währungsunion und die Rettungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit Klasse 6 SFL - Wertung von menschlichen Verhaltenseigenschaften by Omar Hamdan
Cover of the book Die Geschichte von Bouvines - Die Herstellung verschiedener Erzählungen by Omar Hamdan
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by Omar Hamdan
Cover of the book Pogrome im Jahre 1941 by Omar Hamdan
Cover of the book Islamische Menschenrechtserklärungen by Omar Hamdan
Cover of the book Thomas Samuel Kuhns wissenschaftliche Paradigmen by Omar Hamdan
Cover of the book Ausländer in der DDR by Omar Hamdan
Cover of the book Ausgewählte Theologische Schwerpunkte zu Apostel Paulus und dessen Verhältnis zu Jesus by Omar Hamdan
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate des Umsatzes von 1997 bis 1998 und dem Kreis, in dem ein Betrieb 1997 seinen Sitz hatte by Omar Hamdan
Cover of the book Globalisierungskritik am Beispiel Attac Deutschland by Omar Hamdan
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Omar Hamdan
Cover of the book On Shakespeares 'Hamlet' - past and present, memory and forgetting by Omar Hamdan
Cover of the book Das Leben des heiligen Bonifatius by Omar Hamdan
Cover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by Omar Hamdan
Cover of the book Refugees in Nepal. Impact on Refugee Lives and National Security by Omar Hamdan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy