Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen. Widerstände und Managementmaßnahmen zu ihrer Überwindung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen. Widerstände und Managementmaßnahmen zu ihrer Überwindung by , GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783668481336
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783668481336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen und behandelt tiefergehend das weit verbreitete GPO-WM-Referenzmodell. Zunächst wird in dieser Seminararbeit auf Motive zur Implementierung eingegangen, der Begriff Wissensmanagement definiert, um ein einheitliches Bild zu gewährleisten, und anschließend werden die unterschiedlichen Wissensarten erläutert, um ein Verständnis für die Problematik zu schaffen. Durch die folgende Einführung in das GPO-WM-Referenzmodell kann dann im Praxisbeispiel die Relevanz des Modells bewertet werden. Zu Beginn werden auftretende Widerstände bzw. Barrieren bei der Implementierung von Wissensmanagement und mögliche Managementmaßnahmen zur Überwindung dieser Barrieren diskutiert. Veranschaulicht wird das vorgestellte GPO-WM-Referenzmodell und dessen Praxisrelevanz durch zusätzliche Fallbeispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen und behandelt tiefergehend das weit verbreitete GPO-WM-Referenzmodell. Zunächst wird in dieser Seminararbeit auf Motive zur Implementierung eingegangen, der Begriff Wissensmanagement definiert, um ein einheitliches Bild zu gewährleisten, und anschließend werden die unterschiedlichen Wissensarten erläutert, um ein Verständnis für die Problematik zu schaffen. Durch die folgende Einführung in das GPO-WM-Referenzmodell kann dann im Praxisbeispiel die Relevanz des Modells bewertet werden. Zu Beginn werden auftretende Widerstände bzw. Barrieren bei der Implementierung von Wissensmanagement und mögliche Managementmaßnahmen zur Überwindung dieser Barrieren diskutiert. Veranschaulicht wird das vorgestellte GPO-WM-Referenzmodell und dessen Praxisrelevanz durch zusätzliche Fallbeispiele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse von Gruppeninterviews zur Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen. Vorbilder, Chancen und Risiken des Videoportals Youtube by
Cover of the book Einführung einer Größe - Die Zeit by
Cover of the book Moralerziehung im Ökonomieunterricht - Dilemma-Szenarien als Methode des kognitiv-entwicklungsorientierten Ansatzes by
Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by
Cover of the book Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren by
Cover of the book Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung by
Cover of the book Design of a Sharing Platform for Objects in Gothenburg by
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by
Cover of the book Operative Controllinginstrumente. Aufbau und Wirkungsweise by
Cover of the book Das Auge und die optische Abbildung by
Cover of the book Die Bedeutung des Brexit für europäische Gesellschaftsformen, insbesondere der Limited by
Cover of the book E-Learning, Blended Learning und virtuelle Exkursionen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy