Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung

Implikationen und aktueller Handlungsbedarf bezogen auf Studienangebot, Didaktik und insbesondere Diagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung by Christel Rittmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christel Rittmeyer ISBN: 9783640392568
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christel Rittmeyer
ISBN: 9783640392568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die im März 2009 in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft getretene UN-Konvention zum Schutze der Rechte von Menschen mit Behinderung verleiht Integration und Inklusion eine zunehmende Bedeutung. Diese Konvention wird, so meine Einschätzung, zu einer Ausweitung des GU führen. Derzeit werden im Bundesdurchschnitt rund 16 % Prozent der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im GU unterrichtet. Deren Anteil variiert von Land zu Land erheblich: Bremen steht mit knapp 50 Prozent an der Spitze, NRW beispielsweise, aus dem ich komme, liegt bei knapp 14 Prozent (vgl. RITTMEYER 2009, 6). Berücksichtigt das aktuelle Studienangebot hinreichend diese Entwicklung? Und: gibt es das notwendige spezifische Angebot einer inklusiven Didaktik und Diagnostik? Sind zusammengefasst die notwendigen Grundlagen für den GU vorhanden? Um diese Fragen wird es in meinem Beitrag gehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die im März 2009 in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft getretene UN-Konvention zum Schutze der Rechte von Menschen mit Behinderung verleiht Integration und Inklusion eine zunehmende Bedeutung. Diese Konvention wird, so meine Einschätzung, zu einer Ausweitung des GU führen. Derzeit werden im Bundesdurchschnitt rund 16 % Prozent der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im GU unterrichtet. Deren Anteil variiert von Land zu Land erheblich: Bremen steht mit knapp 50 Prozent an der Spitze, NRW beispielsweise, aus dem ich komme, liegt bei knapp 14 Prozent (vgl. RITTMEYER 2009, 6). Berücksichtigt das aktuelle Studienangebot hinreichend diese Entwicklung? Und: gibt es das notwendige spezifische Angebot einer inklusiven Didaktik und Diagnostik? Sind zusammengefasst die notwendigen Grundlagen für den GU vorhanden? Um diese Fragen wird es in meinem Beitrag gehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schülern by Christel Rittmeyer
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation über soziale Medien by Christel Rittmeyer
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Geschichtsphilosophien von Karl Marx und Francis Fukuyama by Christel Rittmeyer
Cover of the book Komplementäre Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Orthomolekulare Medizin und Pharmazie by Christel Rittmeyer
Cover of the book Die Begleitung der 'Badinerie' von Johann Sebastian Bach mit Orff- und Körperinstrumenten by Christel Rittmeyer
Cover of the book Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte? by Christel Rittmeyer
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Christel Rittmeyer
Cover of the book Das Unternehmen als Bürger? by Christel Rittmeyer
Cover of the book 'Wieviel Stoff braucht Charlotte?' Herleitung einer Formel zur Berechnung der Oberfläche eines Quaders by Christel Rittmeyer
Cover of the book Discuss Sartre's concept of the Theatre of Situations with reference to Huis Clos by Christel Rittmeyer
Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Christel Rittmeyer
Cover of the book Anti-Doping-Strategien im Radsport nach der Tour de France 1998 by Christel Rittmeyer
Cover of the book Paradigm Wars - Validity and Reliability in Qualitative Research by Christel Rittmeyer
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Christel Rittmeyer
Cover of the book Der Begriff des Guten, des Glücks und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit bei Aristoteles by Christel Rittmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy