Konstruktivismus - Grundlagen zu Theorie und Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Konstruktivismus - Grundlagen zu Theorie und Praxis by Felix Hessmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Hessmann ISBN: 9783638155496
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Hessmann
ISBN: 9783638155496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Psychologie), Veranstaltung: Biopsychologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konstruktivismus sei, so Gerhard Roth, eine philosophische Theorie der Wahrnehmung und der Erkenntnis, die für sich in Anspruch nähme, durch Resultate und Theorien aus den Einzelwissenschaften, wie Neurobiologie, Psychologie oder Kommunikationswissenschaften begründet zu sein. In der noch jungen Wissenschaft der Psychologie ist der Konstruktivismus noch eine besonders frische Entwicklungslinie deren Positionen philosophiegeschichtlich jedoch bis Kant zurückreichen. Doch die entscheidende Entwicklung hin zu diesem Konzept basiert auf den Fortschritten der biologischen Psychologie, in deren Rahmen diese Hausarbeit entsteht. So ist der Konstruktivismus sowohl von der ideengeschichtlichen Weiterentwicklung, als auch vom Fortschritt der biologischen Zusammenhänge, geleitet. Auf der Basis von Literatur und modernerer Stellungnahmen soll im Folgenden die Theorie des Konstruktivismus dargestellt und dann die neuronalen Grundlagen der Theorie skizziert werden. Im vierten Abschnitt wird dies auf der biopsychologischen Ebene erweitert, um anschließend über die praxisorientierte Anwendung des Konzeptes im Bereich der Instruktionspsychologie zu referieren. Den Abschluss findet die Arbeit mit einer Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Psychologie), Veranstaltung: Biopsychologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konstruktivismus sei, so Gerhard Roth, eine philosophische Theorie der Wahrnehmung und der Erkenntnis, die für sich in Anspruch nähme, durch Resultate und Theorien aus den Einzelwissenschaften, wie Neurobiologie, Psychologie oder Kommunikationswissenschaften begründet zu sein. In der noch jungen Wissenschaft der Psychologie ist der Konstruktivismus noch eine besonders frische Entwicklungslinie deren Positionen philosophiegeschichtlich jedoch bis Kant zurückreichen. Doch die entscheidende Entwicklung hin zu diesem Konzept basiert auf den Fortschritten der biologischen Psychologie, in deren Rahmen diese Hausarbeit entsteht. So ist der Konstruktivismus sowohl von der ideengeschichtlichen Weiterentwicklung, als auch vom Fortschritt der biologischen Zusammenhänge, geleitet. Auf der Basis von Literatur und modernerer Stellungnahmen soll im Folgenden die Theorie des Konstruktivismus dargestellt und dann die neuronalen Grundlagen der Theorie skizziert werden. Im vierten Abschnitt wird dies auf der biopsychologischen Ebene erweitert, um anschließend über die praxisorientierte Anwendung des Konzeptes im Bereich der Instruktionspsychologie zu referieren. Den Abschluss findet die Arbeit mit einer Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung by Felix Hessmann
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Felix Hessmann
Cover of the book Aktives Zuhören nach Thomas Gordon by Felix Hessmann
Cover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by Felix Hessmann
Cover of the book Kinder und Medien by Felix Hessmann
Cover of the book Das Theodizeeproblem: Das Argument der Willensfreiheit und moralische Übel by Felix Hessmann
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Felix Hessmann
Cover of the book Der Erste Weltkrieg und seine Folgen als Wegbereiter für die Entwicklung der zivilen Luftfahrt in Deutschland by Felix Hessmann
Cover of the book Musik verkaufen im Internet: Mehr Erfolg durch Community-Features in Download-Shops by Felix Hessmann
Cover of the book Vom Partisanenverband zum Hegemon by Felix Hessmann
Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Felix Hessmann
Cover of the book Branding in Politics by Felix Hessmann
Cover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by Felix Hessmann
Cover of the book Das Narrative als Grundbegriffe der Filmanalyse. Schriftliterarisches und filmisches Erzählen am Beispiel von 'Smoke' by Felix Hessmann
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Felix Hessmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy