Krieg, Ökonomie und Politik in Afrika

Eine Fallstudie am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Krieg, Ökonomie und Politik in Afrika by Daniel Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Herrmann ISBN: 9783640987689
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Herrmann
ISBN: 9783640987689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Politische Wissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der Demokratischen Republik Kongo werden die Theorien von William Reno und Robert I. Rotberg et al auf ihre Anwendbarkeit und den Grad des Zutreffens im heutigen Afrika analysiert. Die Arbeit stellt zunächst die polito-ökonomische Lage in der DRC dar. Hierauf folgt die Analyse der theoretischen Erwartungen von Reno/Rotberg sowie ein komparativer Ansatz zur Überprüfung auf die zuvor ermittelten Umstände in der DRC hin. Abschließend folgt ein theoretischer Teil, an welchen Ansätzen die Theorie verbessert werden könnte, dies ist jedoch Gegenstand einer hier nicht veröffentlichten Dissertation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Politische Wissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der Demokratischen Republik Kongo werden die Theorien von William Reno und Robert I. Rotberg et al auf ihre Anwendbarkeit und den Grad des Zutreffens im heutigen Afrika analysiert. Die Arbeit stellt zunächst die polito-ökonomische Lage in der DRC dar. Hierauf folgt die Analyse der theoretischen Erwartungen von Reno/Rotberg sowie ein komparativer Ansatz zur Überprüfung auf die zuvor ermittelten Umstände in der DRC hin. Abschließend folgt ein theoretischer Teil, an welchen Ansätzen die Theorie verbessert werden könnte, dies ist jedoch Gegenstand einer hier nicht veröffentlichten Dissertation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regionale Integrationsabkommen und die WTO - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsländer by Daniel Herrmann
Cover of the book Geometrische Optik - Protokoll zum Versuch by Daniel Herrmann
Cover of the book Die deutsche Sprachminderheit in Südjütland - Kinder als Grenzgänger by Daniel Herrmann
Cover of the book Entry and exit in the post-liberalized German airline market by Daniel Herrmann
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Daniel Herrmann
Cover of the book Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung by Daniel Herrmann
Cover of the book Vertrauensbildung zur Stammkundenbindung by Daniel Herrmann
Cover of the book Altern - eine Herausforderung zur Selbstwerdung - Theologisch-ethische Perspektiven für Menschen im dritten Lebensabschnitt by Daniel Herrmann
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Daniel Herrmann
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Daniel Herrmann
Cover of the book Vergleich und Weiterentwicklung ausgewählter Gemeinkostenmanagement-Ansätze by Daniel Herrmann
Cover of the book Businessplan: Eröffnung einer Physiotherapie by Daniel Herrmann
Cover of the book Konzeption eines Bildungscontrolling-Modells für Produktionsunternehmen by Daniel Herrmann
Cover of the book Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen by Daniel Herrmann
Cover of the book Charlotte Kerners Jugendbuch 'Blueprint-Blaupause' als literarische Grundlage für fächerverbindenden Unterricht zum Thema 'Chancen und Grenzen des Klonens' by Daniel Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy