Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: 'Mater et Magistra' 1961) und 'Pacem in Terris' (1963)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: 'Mater et Magistra' 1961) und 'Pacem in Terris' (1963) by Magnus Kerkloh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magnus Kerkloh ISBN: 9783638195560
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magnus Kerkloh
ISBN: 9783638195560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Entwicklungspolitik in sozialethischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Tod Pius` XII. beendete ein Zeitalter der Kirchengeschichte, der Regierungsantritt Johannes` XXIII. eröffnete ein neues' - So wird heute die Wirkung Johannes` XXIII. allgemein gesehen, eines Mannes, den man als 'Kompromißlösung' und 'Übergangspapst' gewählt hatte. Nicht nur, daß er sich durch sein fröhliches Wesen und seine Volkstümlichkeit - er war häufig in seiner Diözese Rom unterwegs - von seinem Vorgänger Pius XII. abhob; Angelo Roncalli, so sein bürgerlicher Name, leitete auch das ein, was unter dem Begriff 'Aggiornamento' bekannt geworden ist und sich im II. Vatikanischen Konzil niederschlug. 'Aggiornamento' (ital. 'Anpassung an das Heute') war der Versuch, die Kirche von - sich im Lauf der Geschichte angesammelten -Verkrustungen zu befreien, mit dem Ziel, den Menschen von heute klarer Zeugnis von der Frohbotschaft des Evangeliums geben zu können und das Leben der Gläubigen allgemein wie auch das kirchliche Leben zu erneuern. Dieses 'Aggiornamento' ging auch in die katholische Soziallehre ein, die nun endgültig über den europäischen Tellerrand hinaus die ganze Menschheit in den Blick nahm. Das Gebiet der Entwicklungsproblematik nahm ab Johannes XXIII. bis in die Gegenwart hinein eine bedeutende Stellung in der kirchlichen Sozialverkündigung ein. Explizit zur Sprache kommt die Entwicklungsthematik bei Johannes XXIII. in seinen beiden Sozialenzykliken 'Mater et Magistra' und 'Pacem in Terris'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Entwicklungspolitik in sozialethischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Tod Pius` XII. beendete ein Zeitalter der Kirchengeschichte, der Regierungsantritt Johannes` XXIII. eröffnete ein neues' - So wird heute die Wirkung Johannes` XXIII. allgemein gesehen, eines Mannes, den man als 'Kompromißlösung' und 'Übergangspapst' gewählt hatte. Nicht nur, daß er sich durch sein fröhliches Wesen und seine Volkstümlichkeit - er war häufig in seiner Diözese Rom unterwegs - von seinem Vorgänger Pius XII. abhob; Angelo Roncalli, so sein bürgerlicher Name, leitete auch das ein, was unter dem Begriff 'Aggiornamento' bekannt geworden ist und sich im II. Vatikanischen Konzil niederschlug. 'Aggiornamento' (ital. 'Anpassung an das Heute') war der Versuch, die Kirche von - sich im Lauf der Geschichte angesammelten -Verkrustungen zu befreien, mit dem Ziel, den Menschen von heute klarer Zeugnis von der Frohbotschaft des Evangeliums geben zu können und das Leben der Gläubigen allgemein wie auch das kirchliche Leben zu erneuern. Dieses 'Aggiornamento' ging auch in die katholische Soziallehre ein, die nun endgültig über den europäischen Tellerrand hinaus die ganze Menschheit in den Blick nahm. Das Gebiet der Entwicklungsproblematik nahm ab Johannes XXIII. bis in die Gegenwart hinein eine bedeutende Stellung in der kirchlichen Sozialverkündigung ein. Explizit zur Sprache kommt die Entwicklungsthematik bei Johannes XXIII. in seinen beiden Sozialenzykliken 'Mater et Magistra' und 'Pacem in Terris'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christentum in Geschichte und Gegenwart. Entwurf einer Unterrichtseinheit für Klasse 11 und 12 by Magnus Kerkloh
Cover of the book Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus by Magnus Kerkloh
Cover of the book Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard' by Magnus Kerkloh
Cover of the book Strömungen im Islam: die Aleviten by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Befreiungskriege 1813 in der deutschen Geschichtswissenschaft by Magnus Kerkloh
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - I by Magnus Kerkloh
Cover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by Magnus Kerkloh
Cover of the book Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen by Magnus Kerkloh
Cover of the book Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens by Magnus Kerkloh
Cover of the book Der Gewässerschutzbeauftragte by Magnus Kerkloh
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Magnus Kerkloh
Cover of the book Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in die Regelschulen by Magnus Kerkloh
Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Magnus Kerkloh
Cover of the book Beweglichkeit und Bewegungsapparat - ein kurzer Überblick by Magnus Kerkloh
Cover of the book Rediscovering the vedas by Magnus Kerkloh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy