Leseförderung in der Familie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Leseförderung in der Familie by Simone Kaletsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kaletsch ISBN: 9783638472029
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kaletsch
ISBN: 9783638472029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Lesesozialisation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Üblicherweise macht ein Kind seine ersten Erfahrungen innerhalb der Familie. Diese wichtige Sozialisationsinstanz prägt ein Kind nachhaltig. Auch die Beziehung eines Kindes zum Lesen und zu Büchern wird von der Familie beeinflusst. In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit daher mit den Faktoren, die bei der Leseerziehung im Elternhaus eine wichtige Rolle spielen. Es soll verdeutlicht werden, dass Lesen eine zentrale Kompetenz für jeden Menschen ist, die gefördert werden sollte. Eltern können schon frühzeitig eine Menge tun, um bei ihren Kindern den Spaß am Lesen zu wecken. Nach der Einleitung im ersten Kapitel wird die Autorin sich im zweiten Kapitel mit dem Begriff des Lesens allgemein befassen. Im dritten Kapitel möchte sie darstellen, warum Lesekompetenz für Menschen in unserem Kulturkreis wichtig ist und was Leseförderung bedeutet. Das Thema des vierten Kapitels ist die Leseförderung in der Familie. Die Autorin möchte aufzeigen, wie ein Kind durch die Unterstützung seiner Familie zum Leser werden kann. An die Schlussbetrachtung schließen sich einige Anmerkungen und das Literaturverzeichnis an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Lesesozialisation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Üblicherweise macht ein Kind seine ersten Erfahrungen innerhalb der Familie. Diese wichtige Sozialisationsinstanz prägt ein Kind nachhaltig. Auch die Beziehung eines Kindes zum Lesen und zu Büchern wird von der Familie beeinflusst. In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit daher mit den Faktoren, die bei der Leseerziehung im Elternhaus eine wichtige Rolle spielen. Es soll verdeutlicht werden, dass Lesen eine zentrale Kompetenz für jeden Menschen ist, die gefördert werden sollte. Eltern können schon frühzeitig eine Menge tun, um bei ihren Kindern den Spaß am Lesen zu wecken. Nach der Einleitung im ersten Kapitel wird die Autorin sich im zweiten Kapitel mit dem Begriff des Lesens allgemein befassen. Im dritten Kapitel möchte sie darstellen, warum Lesekompetenz für Menschen in unserem Kulturkreis wichtig ist und was Leseförderung bedeutet. Das Thema des vierten Kapitels ist die Leseförderung in der Familie. Die Autorin möchte aufzeigen, wie ein Kind durch die Unterstützung seiner Familie zum Leser werden kann. An die Schlussbetrachtung schließen sich einige Anmerkungen und das Literaturverzeichnis an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direktinvestitionen in Entwicklungsländern by Simone Kaletsch
Cover of the book Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft by Simone Kaletsch
Cover of the book Langplanung Hockey: Vertiefung der Vorhand-Rückhand-Ballführung im Sportspiel Hockey - Indisches Dribbling by Simone Kaletsch
Cover of the book Liederarbeitung by Simone Kaletsch
Cover of the book Bildung und Armut. Die Bildungsbenachteiligung von Kindern aus bildungsarmen und einkommensschwachen Familien by Simone Kaletsch
Cover of the book Introduction to dystopian literature: 'The Giver' by Simone Kaletsch
Cover of the book Ball über die Leine by Simone Kaletsch
Cover of the book Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern by Simone Kaletsch
Cover of the book Spezifika und Instrumente des Bildungscontrollings by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Politisierung der Pädagogik im Nationalsozialismus by Simone Kaletsch
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung und ihre Rolle im Prozeß der weiblichen Emanzipation im 19. Jahrhundert by Simone Kaletsch
Cover of the book Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors by Simone Kaletsch
Cover of the book Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Entscheidung der Firmen über den Arbeitseinsatz (intern vs. extern) by Simone Kaletsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy