Modelle des leistungsmotivierten Handelns

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Natalia Schlichter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Schlichter ISBN: 9783638127721
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Schlichter
ISBN: 9783638127721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität des Saarlandes (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und -erziehung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kann denn Lernen Spaß machen?' - das ist die Frage, die sich jeder Lehrer stellt, wenn er der Langeweile seines Unterrichts auf die Fersen gehen will. Für die meisten Schüler jedoch, wenn nicht gar für alle, ist das sicher keine echte Frage, denn die Antwort ist klar: 'Nein, Lernen macht keinen Spaß!' Und wenn wir ehrlich sind und an unsere eigene Schulzeit zurückdenken, so hat sich der Spaß auch bei unserem Lernen durchaus in Grenzen gehalten. Ist das Lernen demnach also der mühselige, aber notwendige Preis für gute Ergebnisse in der Schule und im Beruf? Dass man diese Schlussfolgerung so nicht stehen lassen kann, zeigen gerade diejenigen, die sich am allermeisten über diese Situation beklagen: die Kinder und Schüler selbst. Durch ihre zum Teil unermüdlichen Fragen ,,Wie geht das? Warum ist das so?', deren Beantwortung oft Geduld erfordert, kommt ihr durch die eigene Neugierde angeregtes Bedürfnis zum Ausdruck, sich über Unbekanntes Klarheit zu verschaffen. Dieses Erforschen und Aneignen von neuem Wissen, was durchaus mit Freude und Spaß verbunden sein kann, ist nichts anderes - auch wenn Schüler gelegentlich ganz anderer Meinung sind - als Lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität des Saarlandes (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und -erziehung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kann denn Lernen Spaß machen?' - das ist die Frage, die sich jeder Lehrer stellt, wenn er der Langeweile seines Unterrichts auf die Fersen gehen will. Für die meisten Schüler jedoch, wenn nicht gar für alle, ist das sicher keine echte Frage, denn die Antwort ist klar: 'Nein, Lernen macht keinen Spaß!' Und wenn wir ehrlich sind und an unsere eigene Schulzeit zurückdenken, so hat sich der Spaß auch bei unserem Lernen durchaus in Grenzen gehalten. Ist das Lernen demnach also der mühselige, aber notwendige Preis für gute Ergebnisse in der Schule und im Beruf? Dass man diese Schlussfolgerung so nicht stehen lassen kann, zeigen gerade diejenigen, die sich am allermeisten über diese Situation beklagen: die Kinder und Schüler selbst. Durch ihre zum Teil unermüdlichen Fragen ,,Wie geht das? Warum ist das so?', deren Beantwortung oft Geduld erfordert, kommt ihr durch die eigene Neugierde angeregtes Bedürfnis zum Ausdruck, sich über Unbekanntes Klarheit zu verschaffen. Dieses Erforschen und Aneignen von neuem Wissen, was durchaus mit Freude und Spaß verbunden sein kann, ist nichts anderes - auch wenn Schüler gelegentlich ganz anderer Meinung sind - als Lernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Überführung der kommunalen Bibliotheken in eine adäquate neue Gesellschaftsform (GmbH) by Natalia Schlichter
Cover of the book Apache Tomcat by Natalia Schlichter
Cover of the book Clyfford Still by Natalia Schlichter
Cover of the book Diskriminierung psychisch Behinderter durch Exklusion am Beispiel des Sportschießens by Natalia Schlichter
Cover of the book Kann die Schule als Ort politischer Bildung Rechtsextremismus-Prävention leisten? by Natalia Schlichter
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Natalia Schlichter
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by Natalia Schlichter
Cover of the book Der [gläserne] Mensch in sozialen Netzwerken: Eine empirische Studie zum Nutzungsverhalten von Facebook und StudiVZ by Natalia Schlichter
Cover of the book Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie by Natalia Schlichter
Cover of the book Funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaften in der Systemtheorie von Niklas Luhmann by Natalia Schlichter
Cover of the book Psychoanalytische Deutung des Symbolgehalts in 'Il pescatore e il jinn' by Natalia Schlichter
Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Natalia Schlichter
Cover of the book Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen by Natalia Schlichter
Cover of the book Mobbing - ein ethischer Konflikt u.a. mit ökonomischen Auswirkungen by Natalia Schlichter
Cover of the book Barrierefreiheit: Leichte Sprache hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten by Natalia Schlichter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy