Paul Cézanne: Stillleben mit Äpfeln und Orangen

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Paul Cézanne: Stillleben mit Äpfeln und Orangen by Agnieszka Studzinska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnieszka Studzinska ISBN: 9783640577606
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agnieszka Studzinska
ISBN: 9783640577606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Französische Malerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel bereits verrät befasst sich diese Seminararbeit mit dem Spätwerk 'Stillleben mit Äpfeln und Orangen' von Paul Cézanne. Dieses Gemälde wird einleitend genutzt, um die Aufgabe des Künstlers und dessen Ziel nach Auffassung Cézannes vorzustellen: Als Erstes wird das Bild genau beschrieben, wodurch bereits die Besonderheiten der Cézanne'schen Malweise sichtbar werden sowie auch Grundzüge seiner Intention. Auf die Intention - vor allem das Problem der Wahrnehmung - geht diese Arbeit als Nächstes intensiv ein. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt vor allem auf der Erläuterung der visuellen Wahrnehmung eines Motivs nach Cézanne und deren künstlerischer Umsetzung, wobei die Auswirkung(en) seiner Kunst auf die nach ihm folgenden Künstler ebenfalls vorgestellt werden. In den Argumentationen stützt sich die Analyse hauptsächlich auf zwei Autoren: Gottfried Boehm und Maurice Morleau-Ponty. Außerdem bezieht sich diese Arbeit auf die Ansichten bzw. Aussagen unter anderem von Maurice Denis, Friederike Kitschen, Dorothe Lehmann, und Meyer Schapiro und Richard Shiff. Zusätzlich werden Äußerungen bzw. Berichte unterschiedlicher Zeitgenossen des Malers zitiert, wie zum Beispiel Emile Bernard, Louis de Bail und Paul Sérusier sowie Paul Cézanne selbst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Französische Malerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel bereits verrät befasst sich diese Seminararbeit mit dem Spätwerk 'Stillleben mit Äpfeln und Orangen' von Paul Cézanne. Dieses Gemälde wird einleitend genutzt, um die Aufgabe des Künstlers und dessen Ziel nach Auffassung Cézannes vorzustellen: Als Erstes wird das Bild genau beschrieben, wodurch bereits die Besonderheiten der Cézanne'schen Malweise sichtbar werden sowie auch Grundzüge seiner Intention. Auf die Intention - vor allem das Problem der Wahrnehmung - geht diese Arbeit als Nächstes intensiv ein. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt vor allem auf der Erläuterung der visuellen Wahrnehmung eines Motivs nach Cézanne und deren künstlerischer Umsetzung, wobei die Auswirkung(en) seiner Kunst auf die nach ihm folgenden Künstler ebenfalls vorgestellt werden. In den Argumentationen stützt sich die Analyse hauptsächlich auf zwei Autoren: Gottfried Boehm und Maurice Morleau-Ponty. Außerdem bezieht sich diese Arbeit auf die Ansichten bzw. Aussagen unter anderem von Maurice Denis, Friederike Kitschen, Dorothe Lehmann, und Meyer Schapiro und Richard Shiff. Zusätzlich werden Äußerungen bzw. Berichte unterschiedlicher Zeitgenossen des Malers zitiert, wie zum Beispiel Emile Bernard, Louis de Bail und Paul Sérusier sowie Paul Cézanne selbst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tod als zentrales Thema in Peter Brooks 'La Tragédie de Carmen' by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Rechtsstaat versus Rechtsextremismus - Motivationen, Wege und Probleme des verfassungsstaatlichen Kampfes gegen die Bedrohung von rechts by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Weihnachten im Religionsunterricht by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Regionale Erinnerungskultur in NS-Täterorten by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Die Umsetzung Milton Friedmans neoliberalen Gedankenguts in der Reagan Administration by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Salutogenese - Konzept und Bedeutung by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Diversity Management KMU by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Rezension zu Tariq, Ali: Piraten der Karibik by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Bildung. Der Schlüssel für die Integration von Migranten? by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der vertikalen Verhaltensabstimmung - dargestellt am Beispiel der Preispflege im Rahmen des Category Managements by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Zwischen Kind, Küche und Karriere by Agnieszka Studzinska
Cover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by Agnieszka Studzinska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy