Romantik des Slowenischen

Stanko Vraz und sein Aspekt des Romantismus innerhalb der Dichtung der kroatischen nationalen Wiedergeburt

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Fabian Prilasnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Prilasnig ISBN: 9783656189947
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Prilasnig
ISBN: 9783656189947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 3.0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Seminar Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der slowenische Dichter Stanko Vraz und sein Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur beleuchtet, wobei er den Begriff des Illyrismus geprägt hat. Der Illyrismus war eine literarische Bewegung, die auf kultureller Basis alle Südslawen vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. In Kroatien gab es aber auch starke politische Tendenzen unter der Führung von Ljudevit Gaj und daher spricht man auch von der sog. kroatischen nationalen Wiedergeburt. Stanko Vraz war der einzige Dichter dieser Zeit, der in dieser Bewegung des Illyrismus eine primär literarische Reform sah, wobei seine grundsätzliche Absicht das Erwecken wirklicher Literatur war und nicht das Erwecken durch Literatur, in welchem es auch seinen Aspekt des Romantismus innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt zu suchen gilt. Die Einschätzung von Vraz als dem Erneuerer der Literatur ermöglicht, eine neue Sicht seines gesamten Werkes und dichterischen Verfahrens zu erlangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 3.0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Seminar Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der slowenische Dichter Stanko Vraz und sein Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur beleuchtet, wobei er den Begriff des Illyrismus geprägt hat. Der Illyrismus war eine literarische Bewegung, die auf kultureller Basis alle Südslawen vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. In Kroatien gab es aber auch starke politische Tendenzen unter der Führung von Ljudevit Gaj und daher spricht man auch von der sog. kroatischen nationalen Wiedergeburt. Stanko Vraz war der einzige Dichter dieser Zeit, der in dieser Bewegung des Illyrismus eine primär literarische Reform sah, wobei seine grundsätzliche Absicht das Erwecken wirklicher Literatur war und nicht das Erwecken durch Literatur, in welchem es auch seinen Aspekt des Romantismus innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt zu suchen gilt. Die Einschätzung von Vraz als dem Erneuerer der Literatur ermöglicht, eine neue Sicht seines gesamten Werkes und dichterischen Verfahrens zu erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by Fabian Prilasnig
Cover of the book Klettern als Mittel der Wagniserziehung im mehrperspektivischen Sportunterricht by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die historische Entwicklung des Marathons by Fabian Prilasnig
Cover of the book Zentralbankinterventionen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Fabian Prilasnig
Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Fabian Prilasnig
Cover of the book Sport und Gesundheit by Fabian Prilasnig
Cover of the book Potential Cost Efficiencies through Enhanced Military Collaboration in the European Union by Fabian Prilasnig
Cover of the book Perspektiven der stationären elektrischen Energiespeicherung für stark fluktuierende Erneuerbare Energiequellen im Netzverbund by Fabian Prilasnig
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Fabian Prilasnig
Cover of the book Männersprache / Frauensprache. Geschlechtsspezifische Kommunikation by Fabian Prilasnig
Cover of the book Literature in the English lessons of German elementary schools - demonstrated at the example of Julia Donaldsons and Axel Schefflers book 'The Gruffalo' (1999) by Fabian Prilasnig
Cover of the book Charles Darwin und Religiosität? by Fabian Prilasnig
Cover of the book Zu: Sherry Turkle - Leben im Netz (Identität in Zeiten des Internet) by Fabian Prilasnig
Cover of the book Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick by Fabian Prilasnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy