Schloss Jülich - Geschichte und kunstgeschichtliche Beschreibung

Geschichte und kunstgeschichtliche Beschreibung

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Schloss Jülich - Geschichte und kunstgeschichtliche Beschreibung by Kristina Reymann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Reymann ISBN: 9783638044820
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Reymann
ISBN: 9783638044820
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, Universität zu Köln (Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln), Veranstaltung: Zeitenwende: Architektur der Renaissance im Rheinland, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jülich ist ein einzigartiges Beispiel für die Renaissancebaukunst im Rheinland. Die vom italienischen Architekten Alessandro Pasqualini geplante und über Jahrzehnte hinweg von ihm und seinen Söhnen errichtete Idealstadtanlage lässt sich noch heute am Jülicher Stadtbild ablesen. Der folgende Text berücksichtigt die Zitadelle jedoch nicht, sondern konzentriert sich auf die Schlossanlage, von deren einstiger Pracht heute nur noch Teile zu sehen sind. Diese 'Teile' gilt es scharf zu beobachten, um ein Bild entwickeln zu können, das der Erscheinung des Schlosses in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nahe kommt. Außerdem wird versucht werden Pasqualinis Beziehungen zur zeitgenössischen italienischen Architektur anzuzeigen. Die einzelnen Beschreibungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dienen vielmehr der groben Orientierung und beschränken sich auf das Essentielle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, Universität zu Köln (Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln), Veranstaltung: Zeitenwende: Architektur der Renaissance im Rheinland, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jülich ist ein einzigartiges Beispiel für die Renaissancebaukunst im Rheinland. Die vom italienischen Architekten Alessandro Pasqualini geplante und über Jahrzehnte hinweg von ihm und seinen Söhnen errichtete Idealstadtanlage lässt sich noch heute am Jülicher Stadtbild ablesen. Der folgende Text berücksichtigt die Zitadelle jedoch nicht, sondern konzentriert sich auf die Schlossanlage, von deren einstiger Pracht heute nur noch Teile zu sehen sind. Diese 'Teile' gilt es scharf zu beobachten, um ein Bild entwickeln zu können, das der Erscheinung des Schlosses in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nahe kommt. Außerdem wird versucht werden Pasqualinis Beziehungen zur zeitgenössischen italienischen Architektur anzuzeigen. Die einzelnen Beschreibungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dienen vielmehr der groben Orientierung und beschränken sich auf das Essentielle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden by Kristina Reymann
Cover of the book Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in) by Kristina Reymann
Cover of the book Anton von Werners Siegesdenkmalfries by Kristina Reymann
Cover of the book Europäische Wirtschafts- und Währungsunion by Kristina Reymann
Cover of the book Die Befreiung von Rosenberg (OS) by Kristina Reymann
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen by Kristina Reymann
Cover of the book Magie. Vergleichende Betrachtung der Theorien von James George Frazer, Bronislaw Malinowski und Edward Evan Evans-Pritchard by Kristina Reymann
Cover of the book Trainingslehre 1. Praxisanalyse mit einer 20-jährigen Kandidatin by Kristina Reymann
Cover of the book Der homo oeconomicus in Bezug auf verkehrspolitische Engpässe am Beispiel der 'Billig-Flüge' unter Berücksichtigung der Theorie Joseph Schumpeters by Kristina Reymann
Cover of the book Eintritt in den Ruhestand - Freudiges Ereignis oder Auslöser einer Krise? by Kristina Reymann
Cover of the book Coaching als Instrument der Personalentwickung by Kristina Reymann
Cover of the book Kooperation im sonderpädagogischen Handlungsfeld by Kristina Reymann
Cover of the book Czech Republic's Economic Transformation by Kristina Reymann
Cover of the book Postmoderne Betrachtungsweisen des 'Realismo Magico' by Kristina Reymann
Cover of the book Die Regierung Schleicher - Schleichers Versuch der Bildung einer 'Querachse' by Kristina Reymann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy