Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben. by Gerlinde Weinzierl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerlinde Weinzierl ISBN: 9783638109420
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerlinde Weinzierl
ISBN: 9783638109420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Einführungsseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit gut zweihundert Jahren zieht man gesellschaftliche Angelegenheiten ins öffentliche Gespräch. Seitdem findet ein Austausch über soziale Fragen statt und eine Praxis, welche sie lösen wollte. Soziale Probleme bilden den Gegenstand langwährender Auseinandersetzungen, theoretischer Erörterungen und politischer Maßnahmen. Soziale Arbeit meint, daß Leistungen erbracht werden, die anders als die wirtschaftlichen, jedoch ebenso mit Mühe und Fleiß, aus sozialer Verantwortung geschehen und in wachsendem Maße unter den herrschenden Bedingungen notwendig sind. Es gibt zum einen berufliche Sozialarbeit und zum anderen ein formenreiches freitätiges Engagement in der sozialen Hilfe. In der Öffentlichkeit wirken Politiker, Publizisten für soziale Ziele. Andere helfende Berufe weisen auf ihre humanitären Aufgaben hin. Historisch wiederholt und auch gegenwärtig kommen breite Bewegungen in der Gesellschaft vor, wie die christliche Erneuerung, die Arbeiterbewegung mit ihren verschiedenen Richtungen, Frauen- und Jugendbewegungen. Durch diese verschiedenen Bewegungen wurde das Streben gesellschaftlicher Gruppen nach einer Veränderung ihrer Lebensverhältnisse wirksam. Der Prozeß der sozialen Arbeit in der Gesellschaft schließt diese Aktivitäten alle ein. In einem einführenden Überblick werden die Grundlinien Historischer Sozialarbeit markiert, die in den folgenden Abschnitten dann differenzierte Gestalt gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Einführungsseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit gut zweihundert Jahren zieht man gesellschaftliche Angelegenheiten ins öffentliche Gespräch. Seitdem findet ein Austausch über soziale Fragen statt und eine Praxis, welche sie lösen wollte. Soziale Probleme bilden den Gegenstand langwährender Auseinandersetzungen, theoretischer Erörterungen und politischer Maßnahmen. Soziale Arbeit meint, daß Leistungen erbracht werden, die anders als die wirtschaftlichen, jedoch ebenso mit Mühe und Fleiß, aus sozialer Verantwortung geschehen und in wachsendem Maße unter den herrschenden Bedingungen notwendig sind. Es gibt zum einen berufliche Sozialarbeit und zum anderen ein formenreiches freitätiges Engagement in der sozialen Hilfe. In der Öffentlichkeit wirken Politiker, Publizisten für soziale Ziele. Andere helfende Berufe weisen auf ihre humanitären Aufgaben hin. Historisch wiederholt und auch gegenwärtig kommen breite Bewegungen in der Gesellschaft vor, wie die christliche Erneuerung, die Arbeiterbewegung mit ihren verschiedenen Richtungen, Frauen- und Jugendbewegungen. Durch diese verschiedenen Bewegungen wurde das Streben gesellschaftlicher Gruppen nach einer Veränderung ihrer Lebensverhältnisse wirksam. Der Prozeß der sozialen Arbeit in der Gesellschaft schließt diese Aktivitäten alle ein. In einem einführenden Überblick werden die Grundlinien Historischer Sozialarbeit markiert, die in den folgenden Abschnitten dann differenzierte Gestalt gewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Influence of Religion, Ethics, and Culture on International Business by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Ethik der Globalisierung: Profit contra Moral by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Zwischen Repression und Revolution - Jugend in den Anfangsjahren des Stalinismus by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Das Schutzobjekt und die rechtswidrigen Tathandlungen im Entwurf der EU-Richtlinie für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Schamanismus als Ressource der Ethnizitätskonstruktion im heutigen Jakutien by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Die Finanzkrise - Das Vertrauensproblem von Finanzbeziehungen in Zeiten von Gier und Gewinnsucht by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Der außerschulische Lernort Bauernhof by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Polizeistaat versus Rechtsstaat by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Protokollierung im Projekt CASSAC by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Eliten in Lateinamerika - Am Beispiel Chile von 1964 - 1973 unter der Administration Eduardo Frei und Salvador Allende by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Das Luxuswunder von Kana und der Bezug zur johanneischen Missionsarbeit by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Organisation als System by Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten by Gerlinde Weinzierl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy