Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene

Business & Finance
Cover of the book Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene by Sandra Fricke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Fricke ISBN: 9783638121026
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Fricke
ISBN: 9783638121026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik hat in den letzten 20 Jahren völlig versagt und schlichtweg vergessen, was in Artikel 20 GG steht: 'Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat'. 1 Haben wir noch eine soziale Marktwirtschaft? Im Hintergrund dieser Frage steht sowohl auch aus der christlichen Soziallehre her kommend der Gedanke nach einem Staat in sozialer Gerechtigkeit.2 Deshalb steht auch die Menschenwürde vor aller Staatlichkeit am Anfang des Grundgesetzes. Anhand der Makroebene wird der Staat in seiner Rolle als moralische Institution beschrieben, wobei die ethische These von Homann '...der systematische Ort der Moral in einer Marktwirtschaft ist die Rahmenordnung' mit in die Analyse einbezogen wird. Danach wird auf den Einfluß expliziter Rahmenbedingungen und Instrumentarien der Sozialpolitik und auf politische Handlungsperspektiven für den Abbau der Arbeitslosigkeit eingegangen. Am Ende des Kapitals I wird das Hauptproblem, die Langzeitarbeitslosigkeit, in den Abschnitten Ursachen und Folgen, soziale und persönliche Konflikte und Maßnahmen zur Bekämpfung erörtert. == 1 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik hat in den letzten 20 Jahren völlig versagt und schlichtweg vergessen, was in Artikel 20 GG steht: 'Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat'. 1 Haben wir noch eine soziale Marktwirtschaft? Im Hintergrund dieser Frage steht sowohl auch aus der christlichen Soziallehre her kommend der Gedanke nach einem Staat in sozialer Gerechtigkeit.2 Deshalb steht auch die Menschenwürde vor aller Staatlichkeit am Anfang des Grundgesetzes. Anhand der Makroebene wird der Staat in seiner Rolle als moralische Institution beschrieben, wobei die ethische These von Homann '...der systematische Ort der Moral in einer Marktwirtschaft ist die Rahmenordnung' mit in die Analyse einbezogen wird. Danach wird auf den Einfluß expliziter Rahmenbedingungen und Instrumentarien der Sozialpolitik und auf politische Handlungsperspektiven für den Abbau der Arbeitslosigkeit eingegangen. Am Ende des Kapitals I wird das Hauptproblem, die Langzeitarbeitslosigkeit, in den Abschnitten Ursachen und Folgen, soziale und persönliche Konflikte und Maßnahmen zur Bekämpfung erörtert. == 1 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen von Diagrammen mit Hilfe von MS Excel für den jährlichen Report eines Mitarbeiters im Einkauf der XY KG (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Sandra Fricke
Cover of the book Motivationsverdrängung und Prinzipal-Agenten-Theorie by Sandra Fricke
Cover of the book Leader-Member Exchange by Sandra Fricke
Cover of the book Influence of shale gas development in Europe on gas market trends by Sandra Fricke
Cover of the book Die Rolle der Pflegenden als professionell-ethisch Handelnde im Prozess der Sterbebegleitung / Euthanasie by Sandra Fricke
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Sandra Fricke
Cover of the book Entwicklungstendenzen bei der Prüfungstheorie im deutschsprachigen Raum by Sandra Fricke
Cover of the book Marken- und Wettbewerbsrechte bei Suchmaschinenoptimierung und Search Engine Advertising by Sandra Fricke
Cover of the book Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationsmitgliedern by Sandra Fricke
Cover of the book Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung im Vergleich by Sandra Fricke
Cover of the book Die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Dreidimensionalen Gestalten mit Pappmaché und Gips. by Sandra Fricke
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by Sandra Fricke
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Sandra Fricke
Cover of the book Bildungsspezifische Heiratsbeziehungen in einer individualisierten Gesellschaft by Sandra Fricke
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht. Ziele und Realisationsmöglichkeiten by Sandra Fricke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy