Stundennachbereitung im Sportunterricht

Nonfiction, Sports
Cover of the book Stundennachbereitung im Sportunterricht by Jörg Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Sauer ISBN: 9783638504133
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Sauer
ISBN: 9783638504133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Sport- und Sportwissenschaft Karlsruhe), Veranstaltung: Prosemniar Sportpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsauswertung, Unterrichtsevaluation oder Unterrichtsnachbereitung; diese Begriffe sind in Zeiten der PISA-Studien des Öfteren in Fachkreisen zu hören und zu lesen. Es geht darum die Qualität des Unterrichts und der Lehre nachhaltig zu verbessern. Eine Selbstverständlichkeit in jedem Unternehmen zur Steigerung der Produktivität, nämlich Arbeitskontrollen und Feedbackgespräche, soll nun auch nach und nach in den Schulen etabliert werden. In dieser Seminararbeit soll dieses aktuelle Thema fächerübergreifend vorgestellt werden und Beispiele speziell zum Schüler-Feedback anhand des Sportunterrichts aufgearbeitet werden. Hierzu wird in Kapitel 3 zuerst eine Definition für Unterrichtsauswertung gegeben. Anschließend werden in diesem Kapitel noch weitere allgemeingültige Aussagen und Hinweise zur Unterrichtsauswertung dargestellt. Im vierten Kapitel werden Besonderheiten bzw. Eigenheiten der Unterrichtsauswertung durch den beteiligten Lehrer herausgearbeitet gefolgt von Kapitel 5, indem das Schüler-Feedback als Instrument der Unterrichtsauswertung vorgestellt wird und dessen Vor- und Nachteile aufgezeigt werden. Auf eine Darstellung der Unterrichtsauswertung durch einen neutralen Beobachter wurde in dieser Seminararbeit verzichtet, da dies mit dem Unterrichtsbesuch und dessen Vor- und Nachbereitung im Rahmen des Proseminars bereits abgedeckt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Sport- und Sportwissenschaft Karlsruhe), Veranstaltung: Prosemniar Sportpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsauswertung, Unterrichtsevaluation oder Unterrichtsnachbereitung; diese Begriffe sind in Zeiten der PISA-Studien des Öfteren in Fachkreisen zu hören und zu lesen. Es geht darum die Qualität des Unterrichts und der Lehre nachhaltig zu verbessern. Eine Selbstverständlichkeit in jedem Unternehmen zur Steigerung der Produktivität, nämlich Arbeitskontrollen und Feedbackgespräche, soll nun auch nach und nach in den Schulen etabliert werden. In dieser Seminararbeit soll dieses aktuelle Thema fächerübergreifend vorgestellt werden und Beispiele speziell zum Schüler-Feedback anhand des Sportunterrichts aufgearbeitet werden. Hierzu wird in Kapitel 3 zuerst eine Definition für Unterrichtsauswertung gegeben. Anschließend werden in diesem Kapitel noch weitere allgemeingültige Aussagen und Hinweise zur Unterrichtsauswertung dargestellt. Im vierten Kapitel werden Besonderheiten bzw. Eigenheiten der Unterrichtsauswertung durch den beteiligten Lehrer herausgearbeitet gefolgt von Kapitel 5, indem das Schüler-Feedback als Instrument der Unterrichtsauswertung vorgestellt wird und dessen Vor- und Nachteile aufgezeigt werden. Auf eine Darstellung der Unterrichtsauswertung durch einen neutralen Beobachter wurde in dieser Seminararbeit verzichtet, da dies mit dem Unterrichtsbesuch und dessen Vor- und Nachbereitung im Rahmen des Proseminars bereits abgedeckt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christentum und Islam - Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Offenbarungsreligionen by Jörg Sauer
Cover of the book Ableitung personaler Wissensdomänen aus Navigationspfaden in einer Online-Enzyklopädie - Implementierung eines Prototyps 'Simpedia' by Jörg Sauer
Cover of the book Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen by Jörg Sauer
Cover of the book Geschichte der Hirnforschung by Jörg Sauer
Cover of the book Nubi - Eine arabische Kreolsprache in Uganda by Jörg Sauer
Cover of the book Die Heiligkeit Ludwigs IX. Verbindung zwischen profaner Welt und göttlicher Sphäre by Jörg Sauer
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Jörg Sauer
Cover of the book Körperdarstellungen in der vorkonstantinischen Märtyrerliteratur im Hinblick auf die Entstehung der Heiligenverehrung by Jörg Sauer
Cover of the book Interesse, Aktivitäten und Ergebnisse der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen by Jörg Sauer
Cover of the book Jugendliche bei den Zeugen Jehovas. Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung und beim Ablösungsprozess vom Elternhaus by Jörg Sauer
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung by Jörg Sauer
Cover of the book Frauensprache und Männersprache by Jörg Sauer
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Jörg Sauer
Cover of the book 'Emil und die Detektive' - Film und Buch im Vergleich by Jörg Sauer
Cover of the book Was spricht für die Trennung von Politik und Verwaltung, was dagegen? by Jörg Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy