The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Anina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anina Müller ISBN: 9783640688043
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anina Müller
ISBN: 9783640688043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,6, , Veranstaltung: Medienwisseschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Filmanalyse ist der 1999 erschienene Film 'The Blair Witch Project' von Dan Myrick und Ed Sanchez. In dem Film geht es um drei Studenten, die in einem Wald, in dem laut einer Legende die Hexe von Blair leben soll, verschwinden. Dies geschah, weil sie versuchten im Wald eine Dokumentation über die Hexe zu drehen. Ein Jahr später werden die Filmrollen der Studenten gefunden. Diese enthalten stundenlanges Material, das dokumentiert, was in den vermutlich letzten Lebenstagen mit den Studenten geschehen sein soll. Da es sich bei diesem Film um eine vermeintliche Dokumentation handeln soll, wird zu Beginn der Arbeit ein kurzer Überblick über die Entwicklung des klassischen Dokumentarfilms gegeben. Wie bereits erwähnt, ist 'The Blair Witch Project' nur eine vermeintliche Dokumentation und kann dem Genre der Mockumentary zugeordnet werden. Was genau Mockumentary´s sind und inwiefern 'The Blair Witch Project' dazu gehört wird in einem gesonderten Punkt geklärt. Bemerkenswert ist die bereits zwei Jahre vor Kinostart beginnende Marketingkampagne zum Film. Als Viral Marketing wird die speziell für diesen Film verwendete Marketingstrategie bezeichnet und ist im Grunde nichts anderes als Mundpropaganda, allerdings angewendet im modernen Medienzeitalter. Wie dies genau zu verstehen ist, wird in Punkt 1.2. näher erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die konkreten Gestaltungsmittel analysiert, mit welchen die Regisseure versuchen 'The Blair Witch Project' als real beziehungsweise dokumentarisch wirken zu lassen. Desweiteren soll beobachtet werden, inwiefern sie die Authentizität des Filmes beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,6, , Veranstaltung: Medienwisseschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Filmanalyse ist der 1999 erschienene Film 'The Blair Witch Project' von Dan Myrick und Ed Sanchez. In dem Film geht es um drei Studenten, die in einem Wald, in dem laut einer Legende die Hexe von Blair leben soll, verschwinden. Dies geschah, weil sie versuchten im Wald eine Dokumentation über die Hexe zu drehen. Ein Jahr später werden die Filmrollen der Studenten gefunden. Diese enthalten stundenlanges Material, das dokumentiert, was in den vermutlich letzten Lebenstagen mit den Studenten geschehen sein soll. Da es sich bei diesem Film um eine vermeintliche Dokumentation handeln soll, wird zu Beginn der Arbeit ein kurzer Überblick über die Entwicklung des klassischen Dokumentarfilms gegeben. Wie bereits erwähnt, ist 'The Blair Witch Project' nur eine vermeintliche Dokumentation und kann dem Genre der Mockumentary zugeordnet werden. Was genau Mockumentary´s sind und inwiefern 'The Blair Witch Project' dazu gehört wird in einem gesonderten Punkt geklärt. Bemerkenswert ist die bereits zwei Jahre vor Kinostart beginnende Marketingkampagne zum Film. Als Viral Marketing wird die speziell für diesen Film verwendete Marketingstrategie bezeichnet und ist im Grunde nichts anderes als Mundpropaganda, allerdings angewendet im modernen Medienzeitalter. Wie dies genau zu verstehen ist, wird in Punkt 1.2. näher erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die konkreten Gestaltungsmittel analysiert, mit welchen die Regisseure versuchen 'The Blair Witch Project' als real beziehungsweise dokumentarisch wirken zu lassen. Desweiteren soll beobachtet werden, inwiefern sie die Authentizität des Filmes beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplanung Ausdauer by Anina Müller
Cover of the book Die Alleinherrschaft des Gaius Iulius Caesar - und die Königsfrage, Rex-Titel und Diadem für den Diktator? by Anina Müller
Cover of the book The Execution of a Green Roof Design. Analysis, Assessment, Concept and Design by Anina Müller
Cover of the book Marxismus und Matriarchat by Anina Müller
Cover of the book Personalführungskonzeptionen für Kleinunternehmen - Darstellung und Bewertung ihrer Effizienz by Anina Müller
Cover of the book Die Dynastie der Luxemburger am Beispiel Sigismund - Wie vollzog sich sein Aufstieg zum Kaiser? by Anina Müller
Cover of the book Investition und Finanzierung - Skript I by Anina Müller
Cover of the book Fünf Hypothesen die den Ausbruch von Kriegen beschreiben. Zu Stephen Van Everas - 'Causes of War' by Anina Müller
Cover of the book Erstellen einer anwaltlichen Kostenrechnung unter Berücksichtigung außerhalb des Rechtsstreits liegender Ansprüche (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Anina Müller
Cover of the book Motivation durch Führung. Methoden und Instrumente zur Steigerung von Motivation by Anina Müller
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Anina Müller
Cover of the book Entstehung und theoretische Hintergründe von Organisationsentwicklung by Anina Müller
Cover of the book Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' by Anina Müller
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Anina Müller
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Anina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy