Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder

Am besonderen Beispiel der Canepädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder by Annika Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Schmidt ISBN: 9783656037682
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Schmidt
ISBN: 9783656037682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll der Begriff 'Verhaltensauffälligkeit', sowie deren Ursachen und Folgen geklärt werden. 'Verhaltensauffälligkeit' und 'Verhaltensstörung' werden wertfrei und synonym verwendet. Im weiteren Verlauf werden die Begriffe 'Therapie', 'Tiergestützte Therapie' und die zugehörigen Unterkategorien definiert. Weiterhin soll die Beziehung zwischen Mensch und Tier geklärt werden. Hierfür erläutere ich die Mensch-Tier-Kommunikation, die Beziehung zwischen Mensch und Tier und die besondere Beziehung zwischen Kind und Tier. Außerdem werden die Wirkungen der Tiere auf den Menschen geschildert, die die Grundlage der tiergestützten Therapie bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll der Begriff 'Verhaltensauffälligkeit', sowie deren Ursachen und Folgen geklärt werden. 'Verhaltensauffälligkeit' und 'Verhaltensstörung' werden wertfrei und synonym verwendet. Im weiteren Verlauf werden die Begriffe 'Therapie', 'Tiergestützte Therapie' und die zugehörigen Unterkategorien definiert. Weiterhin soll die Beziehung zwischen Mensch und Tier geklärt werden. Hierfür erläutere ich die Mensch-Tier-Kommunikation, die Beziehung zwischen Mensch und Tier und die besondere Beziehung zwischen Kind und Tier. Außerdem werden die Wirkungen der Tiere auf den Menschen geschildert, die die Grundlage der tiergestützten Therapie bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Annika Schmidt
Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Annika Schmidt
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Leben und Werk by Annika Schmidt
Cover of the book Ohne Angst ist das Leben nur ein Spiel by Annika Schmidt
Cover of the book Bildung von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland by Annika Schmidt
Cover of the book Vorschulbildung als Chance für den Bildungsweg? by Annika Schmidt
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Annika Schmidt
Cover of the book Das Lernfeldkonzept mit seinen Leitzielen und didaktischen Gestaltungsprinzipien für den Berufsschulunterricht by Annika Schmidt
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Annika Schmidt
Cover of the book Nîmes, Montpellier, Marseille und Nizza als südfranzösische Wirtschaftszentren by Annika Schmidt
Cover of the book Beschuss aus allen Richtungen. Entwicklungszusammenarbeit in der Kritik by Annika Schmidt
Cover of the book Die Darstellung der Kindheit in 'Das fremde Kind' von E.T.A. Hoffmann und der Vergleich mit 'Die Elfen' von Ludwig Tieck by Annika Schmidt
Cover of the book Die Verbrennung der Schriftrolle. Erläuterungen zu Jeremia 36 by Annika Schmidt
Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Annika Schmidt
Cover of the book Bewältigungsstrategien bei Prüfungsangst. Ein Experiment mit dem Progressiven Muskelentspannungstraining nach Jacobs by Annika Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy