Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder

Am besonderen Beispiel der Canepädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder by Annika Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Schmidt ISBN: 9783656037682
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Schmidt
ISBN: 9783656037682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll der Begriff 'Verhaltensauffälligkeit', sowie deren Ursachen und Folgen geklärt werden. 'Verhaltensauffälligkeit' und 'Verhaltensstörung' werden wertfrei und synonym verwendet. Im weiteren Verlauf werden die Begriffe 'Therapie', 'Tiergestützte Therapie' und die zugehörigen Unterkategorien definiert. Weiterhin soll die Beziehung zwischen Mensch und Tier geklärt werden. Hierfür erläutere ich die Mensch-Tier-Kommunikation, die Beziehung zwischen Mensch und Tier und die besondere Beziehung zwischen Kind und Tier. Außerdem werden die Wirkungen der Tiere auf den Menschen geschildert, die die Grundlage der tiergestützten Therapie bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll der Begriff 'Verhaltensauffälligkeit', sowie deren Ursachen und Folgen geklärt werden. 'Verhaltensauffälligkeit' und 'Verhaltensstörung' werden wertfrei und synonym verwendet. Im weiteren Verlauf werden die Begriffe 'Therapie', 'Tiergestützte Therapie' und die zugehörigen Unterkategorien definiert. Weiterhin soll die Beziehung zwischen Mensch und Tier geklärt werden. Hierfür erläutere ich die Mensch-Tier-Kommunikation, die Beziehung zwischen Mensch und Tier und die besondere Beziehung zwischen Kind und Tier. Außerdem werden die Wirkungen der Tiere auf den Menschen geschildert, die die Grundlage der tiergestützten Therapie bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Universalienproblematik und Kontextualität im Chinesischen Denken by Annika Schmidt
Cover of the book Strategien zur Förderung der gezielten Aufmerksamkeit von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung by Annika Schmidt
Cover of the book Die Abtretungsverpflichtung als Gestaltungsmöglichkeit bei der erbrechtlichen Nachfolge in einen GmbH-Anteil by Annika Schmidt
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG by Annika Schmidt
Cover of the book Der Marketing-Check mit 16 Fragen by Annika Schmidt
Cover of the book 'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung? by Annika Schmidt
Cover of the book Die 11 Erfolgsfaktoren für Traineeprogramme in Vertrieb und Kundenberatung by Annika Schmidt
Cover of the book Kreativitätsmethoden im beruflichen Unterricht by Annika Schmidt
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Annika Schmidt
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion in der Mikrotheorie by Annika Schmidt
Cover of the book Systembeschreibung einer Magnetischen Aufhängung MA400 unter Verwendung von MatLAB by Annika Schmidt
Cover of the book Hintergründe der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache mit Berlin als Schwerpunkt by Annika Schmidt
Cover of the book RWE. Analysis of the Human Resource Practices of one of Europe's leading energy suppliers by Annika Schmidt
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Annika Schmidt
Cover of the book Ist Gottes Existenz beweisbar? Die Auseinandersetzung zwischen Anselm von Canterbury (1033-1109) und Gaunilo von Marmoutiers (+1083) by Annika Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy