Tourismus als Wachstumsimpuls für den ländlichen Raum

Region Mecklenburg-Vorpommern

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Tourismus als Wachstumsimpuls für den ländlichen Raum by Christian Harms, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Harms ISBN: 9783638885638
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Harms
ISBN: 9783638885638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: bestanden, Universität Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist mit 75 Einwohnern je km² das dünn besiedelste Bundesland. Zum Vergleich: im benachbarten Schleswig-Holstein leben 179 Menschen je km² und in Nordrhein-Westfalen sind es 530. Ballungszentren fehlen gänzlich. Ländlicher Raum zeichnet sich neben geringer Bevölkerungsdichte auch durch einen hohen Anteil Erwerbstätiger in landwirtschaftlichen Wirtschaftsbereichen aus. Damit kann MV insgesamt als ländlicher Raum betrachtet werden. In der Arbeitslosenstatistik liegt es weit vorn. Mit 20,1% Erwerbslosen hat es die zweithöchste Quote in Deutschland. Das liegt auch daran, dass in der Landwirtschaft, ein für MV noch immer bedeutender Wirtschaftsfaktor, viele Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Auf der Suche nach alternativen Wachstumsimpulsen soll hier der Tourismus näher beleuchtet werden. Schon jetzt ist er ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor und der Wirtschaftsbericht 2004 bescheinigt dieser Branche positive Wachstumsaussichten. Die Entwicklung der Landwirtschaft und vor allem die Folgen des Arbeitsplatzabbaus sollen hier näher beleuchtet werden. Das touristische Angebot in MV wird genauer betrachtet und mit anderen Tourismusanbietern verglichen, um Chancen und Potentiale aufdecken zu können. Letztlich wird ein Überblick über zukünftige Entwicklungen gegeben, die z.B. durch die Umsetzung der Agrarreform und des Tourismuskonzepts beeinflusst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: bestanden, Universität Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist mit 75 Einwohnern je km² das dünn besiedelste Bundesland. Zum Vergleich: im benachbarten Schleswig-Holstein leben 179 Menschen je km² und in Nordrhein-Westfalen sind es 530. Ballungszentren fehlen gänzlich. Ländlicher Raum zeichnet sich neben geringer Bevölkerungsdichte auch durch einen hohen Anteil Erwerbstätiger in landwirtschaftlichen Wirtschaftsbereichen aus. Damit kann MV insgesamt als ländlicher Raum betrachtet werden. In der Arbeitslosenstatistik liegt es weit vorn. Mit 20,1% Erwerbslosen hat es die zweithöchste Quote in Deutschland. Das liegt auch daran, dass in der Landwirtschaft, ein für MV noch immer bedeutender Wirtschaftsfaktor, viele Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Auf der Suche nach alternativen Wachstumsimpulsen soll hier der Tourismus näher beleuchtet werden. Schon jetzt ist er ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor und der Wirtschaftsbericht 2004 bescheinigt dieser Branche positive Wachstumsaussichten. Die Entwicklung der Landwirtschaft und vor allem die Folgen des Arbeitsplatzabbaus sollen hier näher beleuchtet werden. Das touristische Angebot in MV wird genauer betrachtet und mit anderen Tourismusanbietern verglichen, um Chancen und Potentiale aufdecken zu können. Letztlich wird ein Überblick über zukünftige Entwicklungen gegeben, die z.B. durch die Umsetzung der Agrarreform und des Tourismuskonzepts beeinflusst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erwachsenwerden - Das Ablösungsverhalten junger Erwachsener von der Kernfamilie by Christian Harms
Cover of the book Annahme und Kontrollieren einer Paketsendung (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Christian Harms
Cover of the book Schutz des Arbeitseinkommens als Grundlage des Familienunterhalts in der Zwangsvollstreckung by Christian Harms
Cover of the book Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei by Christian Harms
Cover of the book Involvement des Kunden bei der Wahrnehmung von Finanzdienstleistungen by Christian Harms
Cover of the book Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC by Christian Harms
Cover of the book Mark Twain's Theory of the Humorous Story and 'The Notorious Jumping Frog of Calaveras County' by Christian Harms
Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Christian Harms
Cover of the book Die Polemik zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen (1386-1422) by Christian Harms
Cover of the book Die Beeinflussung des Lernerfolgs durch die Gestaltung des Raums - speziell des Klassenzimmers by Christian Harms
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Christian Harms
Cover of the book Softwarelokalisierung by Christian Harms
Cover of the book Dissozialität im Jugendalter by Christian Harms
Cover of the book Einführung und Entwicklung eines neuen Projektteams by Christian Harms
Cover of the book Auswirkungen von Schlafmangel auf die Leistungsfähigkeit bei Führungskräften und die damit verbundenen Erfolgskriterien des Unternehmenserfolges by Christian Harms
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy