Tourismus als Wachstumsimpuls für den ländlichen Raum

Region Mecklenburg-Vorpommern

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Tourismus als Wachstumsimpuls für den ländlichen Raum by Christian Harms, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Harms ISBN: 9783638885638
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Harms
ISBN: 9783638885638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: bestanden, Universität Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist mit 75 Einwohnern je km² das dünn besiedelste Bundesland. Zum Vergleich: im benachbarten Schleswig-Holstein leben 179 Menschen je km² und in Nordrhein-Westfalen sind es 530. Ballungszentren fehlen gänzlich. Ländlicher Raum zeichnet sich neben geringer Bevölkerungsdichte auch durch einen hohen Anteil Erwerbstätiger in landwirtschaftlichen Wirtschaftsbereichen aus. Damit kann MV insgesamt als ländlicher Raum betrachtet werden. In der Arbeitslosenstatistik liegt es weit vorn. Mit 20,1% Erwerbslosen hat es die zweithöchste Quote in Deutschland. Das liegt auch daran, dass in der Landwirtschaft, ein für MV noch immer bedeutender Wirtschaftsfaktor, viele Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Auf der Suche nach alternativen Wachstumsimpulsen soll hier der Tourismus näher beleuchtet werden. Schon jetzt ist er ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor und der Wirtschaftsbericht 2004 bescheinigt dieser Branche positive Wachstumsaussichten. Die Entwicklung der Landwirtschaft und vor allem die Folgen des Arbeitsplatzabbaus sollen hier näher beleuchtet werden. Das touristische Angebot in MV wird genauer betrachtet und mit anderen Tourismusanbietern verglichen, um Chancen und Potentiale aufdecken zu können. Letztlich wird ein Überblick über zukünftige Entwicklungen gegeben, die z.B. durch die Umsetzung der Agrarreform und des Tourismuskonzepts beeinflusst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: bestanden, Universität Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist mit 75 Einwohnern je km² das dünn besiedelste Bundesland. Zum Vergleich: im benachbarten Schleswig-Holstein leben 179 Menschen je km² und in Nordrhein-Westfalen sind es 530. Ballungszentren fehlen gänzlich. Ländlicher Raum zeichnet sich neben geringer Bevölkerungsdichte auch durch einen hohen Anteil Erwerbstätiger in landwirtschaftlichen Wirtschaftsbereichen aus. Damit kann MV insgesamt als ländlicher Raum betrachtet werden. In der Arbeitslosenstatistik liegt es weit vorn. Mit 20,1% Erwerbslosen hat es die zweithöchste Quote in Deutschland. Das liegt auch daran, dass in der Landwirtschaft, ein für MV noch immer bedeutender Wirtschaftsfaktor, viele Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Auf der Suche nach alternativen Wachstumsimpulsen soll hier der Tourismus näher beleuchtet werden. Schon jetzt ist er ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor und der Wirtschaftsbericht 2004 bescheinigt dieser Branche positive Wachstumsaussichten. Die Entwicklung der Landwirtschaft und vor allem die Folgen des Arbeitsplatzabbaus sollen hier näher beleuchtet werden. Das touristische Angebot in MV wird genauer betrachtet und mit anderen Tourismusanbietern verglichen, um Chancen und Potentiale aufdecken zu können. Letztlich wird ein Überblick über zukünftige Entwicklungen gegeben, die z.B. durch die Umsetzung der Agrarreform und des Tourismuskonzepts beeinflusst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Christian Harms
Cover of the book Die Hilfsschule zur Zeit des Nationalsozialismus by Christian Harms
Cover of the book Frauen im Blues. Chancen und Illusionen by Christian Harms
Cover of the book Aufgaben eines Key Account Managers by Christian Harms
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Christian Harms
Cover of the book Begriffsklärungen: Von Immatriellen Vermögenswerten über Erfolgspotenziale zu Leistungstreibern und 'Enablers' by Christian Harms
Cover of the book Die Siedlungs- und Infrastruktur Namibias by Christian Harms
Cover of the book Anwendung von Selkirks theoretischem Rahmen für Affigierung auf die deutsche und französische Sprache by Christian Harms
Cover of the book Die Soziologie und das Soziale by Christian Harms
Cover of the book Welchen Einfluss übt die Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen aus? by Christian Harms
Cover of the book Einsatz von e-Learning in der Didaktik der Geometrie by Christian Harms
Cover of the book Religion in säkularer Gesellschaft by Christian Harms
Cover of the book Andrés Manjón & Don Bosco. Wege zur Reformpädagogik und der Begriff des Erziehers im Vergleich by Christian Harms
Cover of the book TIMSS und TIMSS-Video: Deutschland - Japan ein Vergleich by Christian Harms
Cover of the book Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität by Christian Harms
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy