Trainingsplanung Beweglichkeits- und Koordinationstraining

und Literaturrecherche zum Thema Effekte des Dehnens für eine Verletzungsprophylaxe

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Moritz Wenninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Wenninger ISBN: 9783656451075
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Wenninger
ISBN: 9783656451075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Herr B. ist bis auf sein Krafttraining zwei Mal die Woche jeweils 40 Minuten an geführten Maschinen, körperlich nicht sonderlich gefordert. Gerade sein Beruf als Bürokaufmann ist von einer sitzenden Tätigkeit geprägt. So beklagt er neben häufig auftretenden Nackenverspannungen eine gebeugte Sitzhaltung, auf die ihn seine Frau immer am Esstisch hinweist. Er ist 36 Jahre alt und wiegt bei einer Körpergröße von 180 cm 78 kg. Sein Blut - druck liegt im normalen Bereich (vgl. STEHBECK, 2009, S. 11). Als er vor drei Jahren Vater geworden ist, hat er das Fußballspielen aus zeitlichen Gründen aufgegeben, was er zuvor sieben Jahre lang 2 - 3 Mal je Woche für je - weils 90 Minuten betrieben hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Herr B. ist bis auf sein Krafttraining zwei Mal die Woche jeweils 40 Minuten an geführten Maschinen, körperlich nicht sonderlich gefordert. Gerade sein Beruf als Bürokaufmann ist von einer sitzenden Tätigkeit geprägt. So beklagt er neben häufig auftretenden Nackenverspannungen eine gebeugte Sitzhaltung, auf die ihn seine Frau immer am Esstisch hinweist. Er ist 36 Jahre alt und wiegt bei einer Körpergröße von 180 cm 78 kg. Sein Blut - druck liegt im normalen Bereich (vgl. STEHBECK, 2009, S. 11). Als er vor drei Jahren Vater geworden ist, hat er das Fußballspielen aus zeitlichen Gründen aufgegeben, was er zuvor sieben Jahre lang 2 - 3 Mal je Woche für je - weils 90 Minuten betrieben hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein wirksames Mittel gegen Umsatzsteuerbetrug: Das Reverse-Charge-Verfahren in Deutschland by Moritz Wenninger
Cover of the book Rehabilitatives Training zur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Schulterbereich by Moritz Wenninger
Cover of the book Zivilrechtliche und strafrechtliche Produkthaftung by Moritz Wenninger
Cover of the book The business of rescue. Political strategy, immigration policy and profit by Moritz Wenninger
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung by Moritz Wenninger
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Moritz Wenninger
Cover of the book Michel Foucault Überwachen und Strafen: Einführung in die Soziologie: by Moritz Wenninger
Cover of the book Nofretete und die Amarna-Religion by Moritz Wenninger
Cover of the book Woodrow Wilson: 28. Präsident der USA by Moritz Wenninger
Cover of the book Zur Bedeutung Benoît Mandelbrots auf die moderne Finanzmarktanalyse by Moritz Wenninger
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung. Eine berühmte Fälschung des Mittelalters by Moritz Wenninger
Cover of the book Can Noam Chomsky be considered Anti-American? by Moritz Wenninger
Cover of the book Ausfüllen eines Formblattes zur Gewinn- und Verlustrechnung mit vorhandenen Zahlen und Errechnen der einzelnen Zwischenergebnisse (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Moritz Wenninger
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Moritz Wenninger
Cover of the book Die Auswirkungen der Rollenvorstellung der Gesellschaft auf das Selbstkonzept der drei weiblichen Hauptfiguren in Henrik Ibsens 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler' by Moritz Wenninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy