Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Tim Gutzeit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Gutzeit ISBN: 9783656469643
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Gutzeit
ISBN: 9783656469643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Umwandlungssteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt A.Abkürzungsverzeichnis B.Einleitung 1 C.Die nationale Auslegung des Teilbetriebsbegriffs 2 I.Normspezifische Auslegung des Teilbetriebsbegriffs nach EStG/UmwStG 2 II.Auslegung gem. § 16 EStG 6 1.)Organisch geschlossener Teil eines Gesamtbetriebs 6 2.)Selbstständigkeit 7 3.)Originär gewerbliche Tätigkeit 9 4.)Lebensfähigkeit 11 5.)Übertragung eines Teilbetriebs 12 III.Auslegung gem. UmwStG (vor SEStEG) 13 D.Vergleich des nationalen Verständnisses des Teilbetriebsbegriffs mit dem europarechtlichen Verständnis 14 I.Sachliche Voraussetzungen 14 1.)Selbständigkeit 14 2.)Eigentumsverhältnisse 15 3.)Übertragung Funktional wesentlicher und nach wirtschaftlichen Zusammenhängen zuordenbare WG 16 4.)Nutzung durch mehrere Teilbetriebe 24 5.)Frei Zuordenbare WG 27 6.)Nicht zuordenbare WG 28 7.)Rechtsfolgen einer Falschen Zuordnung der WG 32 8.)Fiktiver Teilbetrieb nach § 15 UmwStG 35 II.Zeitliche Voraussetzungen und maßgebliche Zeitpunkte37 1.)Teilbetrieb im Aufbau 37 2.)Zeitpunkt der Erfüllung der Teilbetriebserfordernisse37 3.)Interimszeit zwischen steuerlichem Übertragungsstichtag und Zivilrechtlichem Übertragungsstichtag 39 III.Sichtweise der Beurteilung der Teilbetriebseigenschaft39 E.Maßgeblichkeit des europäischen Teilbetriebsbegriffs40 I.Literaturmeinung 40 II.Sichtweise der Finanzverwaltung 42 III.Sichtweise des BFH 42 IV.Zusammenfassung 43 F.Literaturverzeichnis G.Rechtsprechungsverzeichnis H.Verwaltungsvorschriften I.Rechtsquellenverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Umwandlungssteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt A.Abkürzungsverzeichnis B.Einleitung 1 C.Die nationale Auslegung des Teilbetriebsbegriffs 2 I.Normspezifische Auslegung des Teilbetriebsbegriffs nach EStG/UmwStG 2 II.Auslegung gem. § 16 EStG 6 1.)Organisch geschlossener Teil eines Gesamtbetriebs 6 2.)Selbstständigkeit 7 3.)Originär gewerbliche Tätigkeit 9 4.)Lebensfähigkeit 11 5.)Übertragung eines Teilbetriebs 12 III.Auslegung gem. UmwStG (vor SEStEG) 13 D.Vergleich des nationalen Verständnisses des Teilbetriebsbegriffs mit dem europarechtlichen Verständnis 14 I.Sachliche Voraussetzungen 14 1.)Selbständigkeit 14 2.)Eigentumsverhältnisse 15 3.)Übertragung Funktional wesentlicher und nach wirtschaftlichen Zusammenhängen zuordenbare WG 16 4.)Nutzung durch mehrere Teilbetriebe 24 5.)Frei Zuordenbare WG 27 6.)Nicht zuordenbare WG 28 7.)Rechtsfolgen einer Falschen Zuordnung der WG 32 8.)Fiktiver Teilbetrieb nach § 15 UmwStG 35 II.Zeitliche Voraussetzungen und maßgebliche Zeitpunkte37 1.)Teilbetrieb im Aufbau 37 2.)Zeitpunkt der Erfüllung der Teilbetriebserfordernisse37 3.)Interimszeit zwischen steuerlichem Übertragungsstichtag und Zivilrechtlichem Übertragungsstichtag 39 III.Sichtweise der Beurteilung der Teilbetriebseigenschaft39 E.Maßgeblichkeit des europäischen Teilbetriebsbegriffs40 I.Literaturmeinung 40 II.Sichtweise der Finanzverwaltung 42 III.Sichtweise des BFH 42 IV.Zusammenfassung 43 F.Literaturverzeichnis G.Rechtsprechungsverzeichnis H.Verwaltungsvorschriften I.Rechtsquellenverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einzug Jesu in Jerusalem. Eine Exegese zu Markus 11,1-11 by Tim Gutzeit
Cover of the book Welchen Beitrag leisten sportlich orientierte Schulen zur Förderung des Talents? by Tim Gutzeit
Cover of the book Psychische Belastung im Lehrerberuf und Burnout by Tim Gutzeit
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Tim Gutzeit
Cover of the book Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 einer Schule planen und gestalten selbstständig ihren Abschlussabend der Grundschulzeit by Tim Gutzeit
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Tim Gutzeit
Cover of the book Suchtprävention an der Sonderschule. Das primärpräventive Projekt 'Das kleine ich bin ich' by Tim Gutzeit
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Tim Gutzeit
Cover of the book Nachhaltigkeit für die Reichen - Entwicklungsstillstand für die Armen? by Tim Gutzeit
Cover of the book Die neue Schuleingangsstufe. Eine Herausforderung schulpädagogischer Reformen by Tim Gutzeit
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Tim Gutzeit
Cover of the book Visuelle Wahrnehmung und Virtuelle Welten by Tim Gutzeit
Cover of the book Konzil von Trient by Tim Gutzeit
Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Tim Gutzeit
Cover of the book Strukturierungen zur Vermeidung von Pflichtangeboten nach § 35 WpÜG by Tim Gutzeit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy