Was sind Werte?

Philosophische Grundlagen zur Wertedebatte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Was sind Werte? by Jan Nilbock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Nilbock ISBN: 9783640722167
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Nilbock
ISBN: 9783640722167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bedeutung, Geltung und den ontologischen Status von Werten. Dabei wird insbesondere auf die verschiedenen Arten von Werten und die unterschiedlichen Konzepte bzw. Positionen innerhalb der Wertphilosophie eingegangen. Diese lassen sich einteilen in Objektivismus, Subjektivismus, Pluralismus, Monismus. Außerdem werden auch kritische Einwände behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bedeutung, Geltung und den ontologischen Status von Werten. Dabei wird insbesondere auf die verschiedenen Arten von Werten und die unterschiedlichen Konzepte bzw. Positionen innerhalb der Wertphilosophie eingegangen. Diese lassen sich einteilen in Objektivismus, Subjektivismus, Pluralismus, Monismus. Außerdem werden auch kritische Einwände behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterbehilfe, Euthanasie und die Würde des Menschen als Themen für den Religionsunterricht in der Berufsfachschule by Jan Nilbock
Cover of the book Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein by Jan Nilbock
Cover of the book Die Abfärbetheorie des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG im Lichte der neueren Rechtsprechung by Jan Nilbock
Cover of the book Arnold Gehlens Begriff der Institution by Jan Nilbock
Cover of the book Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes by Jan Nilbock
Cover of the book Die Theorie des demokratischen Friedens - mehr Schein als Sein? by Jan Nilbock
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Jan Nilbock
Cover of the book Die missionarischen Kirchen in Lateinamerika, Afrika und Asien by Jan Nilbock
Cover of the book Überblick über die derzeitige Haftung des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlusstätigkeit by Jan Nilbock
Cover of the book Cause-Related Marketing. Wirken die Maßnahmen generationsspezifisch unterschiedlich? by Jan Nilbock
Cover of the book Die vereinfachte Sachkapitalerhöhung nach dem ARUG by Jan Nilbock
Cover of the book John Stuart Mill: Über die Freiheit by Jan Nilbock
Cover of the book Die psychoanalytische Deutung literarischer Werke unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Jan Nilbock
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Jan Nilbock
Cover of the book Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen? by Jan Nilbock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy