Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Wissenschaft und Werturteile

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Wissenschaft und Werturteile by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656944478
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656944478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit geraumer Zeit besteht über Sinn und Zweck von Wissenschaft Unstimmigkeit. Besonders im Bereich der Politik-, Sozial-, und Kulturwissenschaften führte diese Problematik zu einer wissenschaftlichen Debatte, die durch Max Webers bekanntes Postulat der Werturteilsfreiheit ausgelöst wurde. Im Mittelpunkt dieser Diskussion stand die Frage, ob eine Wissenschaft frei von Werturteilen sein sollte oder ob wissenschaftliche Aussagen durch Werturteile gestützt werden könnten. In den 1960er Jahren kam die Frage im Positivismusstreit erneut auf. Ausgelöst durch Beiträge von Karl Popper und Theodor Adorno folgten weitere Schlagabtausche und die Diskussion zog sich in weitere Kreise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit geraumer Zeit besteht über Sinn und Zweck von Wissenschaft Unstimmigkeit. Besonders im Bereich der Politik-, Sozial-, und Kulturwissenschaften führte diese Problematik zu einer wissenschaftlichen Debatte, die durch Max Webers bekanntes Postulat der Werturteilsfreiheit ausgelöst wurde. Im Mittelpunkt dieser Diskussion stand die Frage, ob eine Wissenschaft frei von Werturteilen sein sollte oder ob wissenschaftliche Aussagen durch Werturteile gestützt werden könnten. In den 1960er Jahren kam die Frage im Positivismusstreit erneut auf. Ausgelöst durch Beiträge von Karl Popper und Theodor Adorno folgten weitere Schlagabtausche und die Diskussion zog sich in weitere Kreise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Orientierung der Juden im deutschen Kaiserreich by Anonym
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS 8 by Anonym
Cover of the book Humor der Klasse by Anonym
Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Anonym
Cover of the book Die Vereinigten Staaten von Amerika - die älteste Demokratie der Welt? by Anonym
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland - Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in Armut by Anonym
Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Anonym
Cover of the book Carnaps Sinnkriterium und seine Anwendung auf den Realismusstreit by Anonym
Cover of the book Sensitivitätsanalyse des strategischen Projektmanagements im Gesundheitsbereich by Anonym
Cover of the book Integration von ökologischen Aspekten in das Produktionscontrolling by Anonym
Cover of the book Neuromarketing. Erkenntnisse, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven by Anonym
Cover of the book Intertextuality and Intratextuality in Stephen King's 'The Dark Tower' Series by Anonym
Cover of the book Majers Perica - Eine Interpretation der Novelle Iz dnevnika maloga Perice by Anonym
Cover of the book Das Art Ensemble of Chicago by Anonym
Cover of the book Sklaverei und Sklavenhandel in Genua vom 12. bis zum 15. Jahrhundert by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy