Zigeunerfrage im Südosten

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Zigeunerfrage im Südosten by Marc Castillon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Castillon ISBN: 9783638150279
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Castillon
ISBN: 9783638150279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Das Dritte Reich und seine südosteuropäischen Verbündeten. Kooperation, Kollaboration und Konfrontation., Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Opfer des Holocausts sprechen angesichts des Völkermordes an den Sinti und Roma, der leider im unrühmlichen Schatten des schrecklichen sechsmillionenfachen Mordens an die Juden steht, von einem vergessenen Holocaust. Gegen das Vergessen soll hier ein Beitrag geleistet werden. Im Vordergrund dieser Abhandlung wird die Frage beantwortet, inwieweit das Schicksal der Zigeuner im südöstlichen Europa vom nationalsozialistischen Deutschland mitbestimmt wurde, ob die Nazis ihre Rassenutopie auf die zum Teil besetzten, zum Teil verbündeten Staaten, Ungarn, Rumänien, Kroatien, Bulgarien und der Slowakei, übertragen konnten und die Zigeuner im Südosten, ähnlich wie in Deutschland, kategorisch und so gut wie ausnahmslos schikaniert, denunziert, bekämpft, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Zur Beantwortung der Frage soll zunächst umfassend die Verfolgung der Zigeuner in Deutschland darstellt werden, um in einem zweiten Schritt zu der Verfolgung der südosteuropäischen Sinti und Roma vergleichend Bezug nehmen zu können. Das Augenmerk ist hierbei einerseits auf die rechtliche Verfolgung und andererseits auf den Völkermord an den Zigeunern in Südosteuropa gelegt. Dabei gilt es, auch kritisch faschistische Quellen auszuwerten, um Thema adäquat und umfassend auszuleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Das Dritte Reich und seine südosteuropäischen Verbündeten. Kooperation, Kollaboration und Konfrontation., Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Opfer des Holocausts sprechen angesichts des Völkermordes an den Sinti und Roma, der leider im unrühmlichen Schatten des schrecklichen sechsmillionenfachen Mordens an die Juden steht, von einem vergessenen Holocaust. Gegen das Vergessen soll hier ein Beitrag geleistet werden. Im Vordergrund dieser Abhandlung wird die Frage beantwortet, inwieweit das Schicksal der Zigeuner im südöstlichen Europa vom nationalsozialistischen Deutschland mitbestimmt wurde, ob die Nazis ihre Rassenutopie auf die zum Teil besetzten, zum Teil verbündeten Staaten, Ungarn, Rumänien, Kroatien, Bulgarien und der Slowakei, übertragen konnten und die Zigeuner im Südosten, ähnlich wie in Deutschland, kategorisch und so gut wie ausnahmslos schikaniert, denunziert, bekämpft, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Zur Beantwortung der Frage soll zunächst umfassend die Verfolgung der Zigeuner in Deutschland darstellt werden, um in einem zweiten Schritt zu der Verfolgung der südosteuropäischen Sinti und Roma vergleichend Bezug nehmen zu können. Das Augenmerk ist hierbei einerseits auf die rechtliche Verfolgung und andererseits auf den Völkermord an den Zigeunern in Südosteuropa gelegt. Dabei gilt es, auch kritisch faschistische Quellen auszuwerten, um Thema adäquat und umfassend auszuleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jan Amos Comenius - Organisation der Schularbeit by Marc Castillon
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Marc Castillon
Cover of the book Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Marc Castillon
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Marc Castillon
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Marc Castillon
Cover of the book Der Pluralismus aus der christlichen Perspektive by Marc Castillon
Cover of the book Die globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen by Marc Castillon
Cover of the book Ausländische Jugendliche in Berlin by Marc Castillon
Cover of the book Evaluation einer interaktiven Lernumgebung - 'Who is Oscar Lake?' by Marc Castillon
Cover of the book Die erste Realisierungsphase des 'Generalplans Ost' in der Zamojszczyzna by Marc Castillon
Cover of the book Berufstätige Mütter: Teilzeitarbeit - Chance oder Notlösung by Marc Castillon
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Marc Castillon
Cover of the book Alternde Belegschaften. Ein Problem für die Personalpolitik von Unternehmen? by Marc Castillon
Cover of the book Die Strafbarkeit des Schiedsrichters oder Ringrichters wegen der Beteiligung an Körperverletzungen by Marc Castillon
Cover of the book SGB IX - Ziele und Umsetzungsstand by Marc Castillon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy