Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen

Vorüberlegungen zur Entwicklung einer elektronischen »Low-Vision-Brille«

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen by Thomas Schumacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schumacher ISBN: 9783638884556
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schumacher
ISBN: 9783638884556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte Tätigkeitsmerkmale führen in unserer Gesellschaft zunehmend zu erhöhten Sehanforderungen. Aus den unterschiedlichsten soziokulturell bedingten Erfordernissen resultiert heute eine extreme Beanspruchung des visuellen Systems. Das Sehen ist für den Menschen sicherlich der wichtigste Organisator der Wahrnehmung, nahezu 80 % aller Reize laufen über den visuellen Kanal. Diese Tendenz ist in unserem multimedialen Zeitalter steigend, denn man geht von einer quantitativen Zunahme der visuellen Informationen in den letzten hundert Jahren um das 700-fache aus. Wenn also bereits nichtsehbehinderte Menschen in ihrem Alltag unter einer verstärkten physischen, psychischen und umweltbedingten Belastung des visuellen Systems leiden, muss man sich erst recht die Frage stellen, welche erhöhten objektiven Erfordernisse heutzutage an einen Menschen mit Sehbehinderung gestellt werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte Tätigkeitsmerkmale führen in unserer Gesellschaft zunehmend zu erhöhten Sehanforderungen. Aus den unterschiedlichsten soziokulturell bedingten Erfordernissen resultiert heute eine extreme Beanspruchung des visuellen Systems. Das Sehen ist für den Menschen sicherlich der wichtigste Organisator der Wahrnehmung, nahezu 80 % aller Reize laufen über den visuellen Kanal. Diese Tendenz ist in unserem multimedialen Zeitalter steigend, denn man geht von einer quantitativen Zunahme der visuellen Informationen in den letzten hundert Jahren um das 700-fache aus. Wenn also bereits nichtsehbehinderte Menschen in ihrem Alltag unter einer verstärkten physischen, psychischen und umweltbedingten Belastung des visuellen Systems leiden, muss man sich erst recht die Frage stellen, welche erhöhten objektiven Erfordernisse heutzutage an einen Menschen mit Sehbehinderung gestellt werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Thomas Schumacher
Cover of the book Steuersystem und Rechtssprechung in der Provinz Ägypten unter besonderer Berücksichtigung des Romanisierungsgedankens by Thomas Schumacher
Cover of the book Behinderte in einem System der Ungleichheit by Thomas Schumacher
Cover of the book Das Phänomen Leiharbeit aus der Perspektive der Transaktionskostentheorie by Thomas Schumacher
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Thomas Schumacher
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Thomas Schumacher
Cover of the book Das Parteiensystem und die Große Koalition by Thomas Schumacher
Cover of the book Herrschaft und Heilsversprechen by Thomas Schumacher
Cover of the book Lehrpraxe: Einführung ins Aquajogging by Thomas Schumacher
Cover of the book Kindliche Lebenswelt und Natur by Thomas Schumacher
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie by Thomas Schumacher
Cover of the book Innere Objekte bei Melanie Klein by Thomas Schumacher
Cover of the book Einführung in die geschichtliche Entwicklung des österreichischen Rechtssystems by Thomas Schumacher
Cover of the book Das Schichtenverhältnis im Musikkunstwerk by Thomas Schumacher
Cover of the book Science and Environmental Journalism by Thomas Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy