Betrachtung der außerordentlichen Kündigung

In Abgrenzung zur ordentlichen Kündigung anhand eines Praxisbeispiels zum Thema Bagatelldelikt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Sarah Bastemeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Bastemeyer ISBN: 9783656637288
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Bastemeyer
ISBN: 9783656637288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Seminars 'Grundlagen des Arbeitsrechts und des innerbetrieblichen Konfliktmanagements' erstellt. Anhand des im Rahmen dieses Seminars gewonnenen Fachwissens und der erarbeiteten Kompetenzen wird im Folgenden eine Fallprüfung durchgeführt. Anschließend wird anhand von festgelegten Kriterien eine Abgrenzung der Kündigungsarten ordentliche- und außerordentliche Kündigung vorgenommen, bevor ein eigenes Kündigungsschreiben aufgesetzt wird. Anschließend werden der wichtige Grund einer außerordentlichen Kündigung sowie die Interessenabwägung im Rahmen dieser, mit Einbezug von drei wichtigen Gerichtsentscheidungen, näher betrachtet. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Seminars 'Grundlagen des Arbeitsrechts und des innerbetrieblichen Konfliktmanagements' erstellt. Anhand des im Rahmen dieses Seminars gewonnenen Fachwissens und der erarbeiteten Kompetenzen wird im Folgenden eine Fallprüfung durchgeführt. Anschließend wird anhand von festgelegten Kriterien eine Abgrenzung der Kündigungsarten ordentliche- und außerordentliche Kündigung vorgenommen, bevor ein eigenes Kündigungsschreiben aufgesetzt wird. Anschließend werden der wichtige Grund einer außerordentlichen Kündigung sowie die Interessenabwägung im Rahmen dieser, mit Einbezug von drei wichtigen Gerichtsentscheidungen, näher betrachtet. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Majers Perica - Eine Interpretation der Novelle Iz dnevnika maloga Perice by Sarah Bastemeyer
Cover of the book A never-ending story? Antiamerikanismus in Deutschland seit dem Amtsantritt Barack Obamas by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Albrecht Altdorfer - Donaulandschaft bei Regensburg by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Vergleich der Schulstruktur von Gemeinschafts- und Regelschule an zwei Beispielen by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Exzellenzinitiative und ein breites Wissenschaftsspektrum - ein Widerspruch? by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Stimmbildung und Singen in der Grundschule unter dem Aspekt der Wirkung auf die Persönlichkeit und auf soziale Kompetenzen von Kindern by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Das Internet als sinnstiftendes Medium by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Specific Learning Disabilities in a Self-Contained Classroom. A Reading Remediation Program by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Kontinuität der Freiberufler-Gesellschaft mit Hilfe der Eigenverwaltung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Derek Jarmans BLUE - Ein Film als Performance? by Sarah Bastemeyer
Cover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Auswirkungen der EU-Richtlinie zur Verbesserung des Binnenmarkts gesetzlicher Abschlussprüfung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die politische und geschichtsphilosophische Konzeption Machiavellis by Sarah Bastemeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy