Beurteilung mündlicher Leistungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Christina Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Zimmermann ISBN: 9783638513920
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Zimmermann
ISBN: 9783638513920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Leistungsbeurteilung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beurteilung der Schulleistung besteht nicht nur aus schriftlichen Arbeiten, sondern auch aus mündlichen Leistungen. Dieser Teil der Schülerleistung wird oft vernachlässigt. Das Lernen selbst ist nicht beurteilbar, somit müssen andere Faktoren als Basis der Informationsgewinnung herangezogen werden. Zur Informationsgewinnung dienen: 1. Fragebogen 2. Beobachtung 3. mündliche Prüfungen 4. mündliche Befragungen 5. schriftliche Arbeiten 6. Handlungsprodukte bzw. Werkgestalten. Die bestmöglichste Variante Informationen über den mündlichen Leistungsstand zu bekommen, sind mündliche Prüfungen, Befragungen und die reine Beobachtung des Schülers. Um Fehler zu vermeiden sollte folgende Schrittabfolge, auf dem Weg von der Informationsgewinnung, bis zur Beurteilung eingehalten werden. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die differenzierten Schritte der Leistungsmessung bis zur Beurteilung mündlicher Leistungen aufgezeigt. Da im Unterrichtsalltag verschiedene Bezugsnormen zur Leistungsbewertung herangezogen werden, ergeben sich gerade für den Bereich der mündlichen Bewertung einige Probleme, die ebenfalls im Laufe dieser Arbeit zur Sprache kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Leistungsbeurteilung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beurteilung der Schulleistung besteht nicht nur aus schriftlichen Arbeiten, sondern auch aus mündlichen Leistungen. Dieser Teil der Schülerleistung wird oft vernachlässigt. Das Lernen selbst ist nicht beurteilbar, somit müssen andere Faktoren als Basis der Informationsgewinnung herangezogen werden. Zur Informationsgewinnung dienen: 1. Fragebogen 2. Beobachtung 3. mündliche Prüfungen 4. mündliche Befragungen 5. schriftliche Arbeiten 6. Handlungsprodukte bzw. Werkgestalten. Die bestmöglichste Variante Informationen über den mündlichen Leistungsstand zu bekommen, sind mündliche Prüfungen, Befragungen und die reine Beobachtung des Schülers. Um Fehler zu vermeiden sollte folgende Schrittabfolge, auf dem Weg von der Informationsgewinnung, bis zur Beurteilung eingehalten werden. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die differenzierten Schritte der Leistungsmessung bis zur Beurteilung mündlicher Leistungen aufgezeigt. Da im Unterrichtsalltag verschiedene Bezugsnormen zur Leistungsbewertung herangezogen werden, ergeben sich gerade für den Bereich der mündlichen Bewertung einige Probleme, die ebenfalls im Laufe dieser Arbeit zur Sprache kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Ich kann fühlen' - Unterrichtsentwurf zur Unterrichtseinheit 'Was ich schon kann: Meine Sinne' by Christina Zimmermann
Cover of the book Die Pädagogik Hugo Gaudigs by Christina Zimmermann
Cover of the book Zum Umgang mit Standbildern im Literaturunterricht by Christina Zimmermann
Cover of the book Benchmarking der Telekommunikations-Dienstleistungen für Geschäftskunden am Beispiel des deutschen Marktes by Christina Zimmermann
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Zweckgesellschaften by Christina Zimmermann
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Christina Zimmermann
Cover of the book Gerechtigkeit im petrinischen Russland anhand 'Das Recht des Monarchenwillens' by Christina Zimmermann
Cover of the book Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu by Christina Zimmermann
Cover of the book Konkordanzdemokratie Schweiz by Christina Zimmermann
Cover of the book American Journalism after 'The Age of Mechanical Reproduction' by Christina Zimmermann
Cover of the book Gewährleistung nach dem neuen Entwurf zum ungarischen Bürgerlichen Gesetzbuch by Christina Zimmermann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Christina Zimmermann
Cover of the book Entwicklung einer Balanced Scorecard für ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen by Christina Zimmermann
Cover of the book Algorithmen und Komplexitätstheorie by Christina Zimmermann
Cover of the book Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie by Christina Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy