Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen

theoretische Grundlagen, pädagogische Intentionen, Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen seiner Implementierung im schulischen Teil der beruflichen (Erst-) Ausbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Big bigCover of Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book 1 Tag in Köln by
bigCover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by
bigCover of the book Der Untergang des Aztekenreiches und die Folgen im 16. Jahrhundert by
bigCover of the book S oder ss? Üben von Wörtern mit einfachem und doppelten Mitlaut an einer Lerntheke (1./2. Klasse) by
bigCover of the book NOLLYWOOD - Von den Volksopern des klassischen Yoruba-Wandertheaters zu den Seifenopern der nigerianischen Videofilmindustrie by
bigCover of the book Die Anwendung der dokumentarischen Methode am Beispiel der Erforschung individueller Lernorientierungen? by
bigCover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by
bigCover of the book Der Trainingsraum. Eine wirksame Methode gegen Unterrichtsstörungen? by
bigCover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by
bigCover of the book Spirituelle Erklärungsmuster von Aggression und Gewalt by
bigCover of the book Separation als vorteilhafte Akkulturationsstrategie? Analyse an den Fallbeispielen der Vietnamesen in New Orleans und den Punjabis in Kalifornien by
bigCover of the book Demenz und Schmerzen by
bigCover of the book To what extent have the policies and practices of counterterrorism undermined human rights in the 'War on Terror'? by
bigCover of the book Balanced Scorecard für die Supply Chain und SCOR-Modell by
bigCover of the book Der Einfluss des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses - Eine N400 Studie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy