Der Aufstand der schlesischen Weber

Ein Versuch zur Lösung der sozialen Frage

Nonfiction, History
Cover of the book Der Aufstand der schlesischen Weber by Marlen Frömmel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Frömmel ISBN: 9783638025553
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Frömmel
ISBN: 9783638025553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Themenbereich: 4.3.4 Industrialisierung und soziale Frage Thema der Unterrichtsstunde: Der Aufstand der schlesischen Weber - Ein Versuch zur Lösung der sozialen Frage Zielstellung: Die Schüler lernen anhand des exemplarischen Beispiels des Weberaufstandes von 1844 die Probleme der Industrialisierung sowie den damit verbundenen Versuch der Lösung kennen. Lernziele: Die Schüler erkennen (kognitive Lernziele): -dass durch die Industrialisierung der Kapitalismus den Feudalismus ablöst -dass die Kluft zwischen den einzelnen Gesellschaftsschichten immer größer wird -dass kein soziales Netz vorhanden ist Die Schüler erarbeiten (instrumentale Lernziele): -mit Hilfe der Karte den Verlauf des Aufstandes -den Begriff des Verlagssystems -den Begriff des Pauperismus Die Schüler beurteilen (affektive und soziale Lernziele): -dass der Weberaufstand ihre Lebensumstände kaum verbesserte -dass er somit die soziale Frage nicht löste -dass er ein Vorbote der Revolution von 1848-49 ist Medien: Heinrich Heine 'Die schlesischen Weber' Käthe Kollwitz 'Sturm' Karl Wilhelm Hübner 'Die schlesischen Weber' Karte zum Verlauf des Weberaufstandes

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Themenbereich: 4.3.4 Industrialisierung und soziale Frage Thema der Unterrichtsstunde: Der Aufstand der schlesischen Weber - Ein Versuch zur Lösung der sozialen Frage Zielstellung: Die Schüler lernen anhand des exemplarischen Beispiels des Weberaufstandes von 1844 die Probleme der Industrialisierung sowie den damit verbundenen Versuch der Lösung kennen. Lernziele: Die Schüler erkennen (kognitive Lernziele): -dass durch die Industrialisierung der Kapitalismus den Feudalismus ablöst -dass die Kluft zwischen den einzelnen Gesellschaftsschichten immer größer wird -dass kein soziales Netz vorhanden ist Die Schüler erarbeiten (instrumentale Lernziele): -mit Hilfe der Karte den Verlauf des Aufstandes -den Begriff des Verlagssystems -den Begriff des Pauperismus Die Schüler beurteilen (affektive und soziale Lernziele): -dass der Weberaufstand ihre Lebensumstände kaum verbesserte -dass er somit die soziale Frage nicht löste -dass er ein Vorbote der Revolution von 1848-49 ist Medien: Heinrich Heine 'Die schlesischen Weber' Käthe Kollwitz 'Sturm' Karl Wilhelm Hübner 'Die schlesischen Weber' Karte zum Verlauf des Weberaufstandes

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche Nationalsstaatsbildung im europäischen Vergleich by Marlen Frömmel
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Recherchieren im Internet by Marlen Frömmel
Cover of the book Lehrprobe - Buchen von Umsatzerlösen by Marlen Frömmel
Cover of the book Rodin und der Torso. Fragmentierung des Körpers by Marlen Frömmel
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Marlen Frömmel
Cover of the book Biografieforschung und lebenslanges Lernen by Marlen Frömmel
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Marlen Frömmel
Cover of the book Der Begriff der Seele in Platons 'Phaidon' und seine Beweise für deren Unsterblichkeit by Marlen Frömmel
Cover of the book Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie by Marlen Frömmel
Cover of the book Perseverance of Salvation by Marlen Frömmel
Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Marlen Frömmel
Cover of the book Die Informationsgesellschaft - Ein Phänomen des sozialen Wandels oder ein Mythos? by Marlen Frömmel
Cover of the book Luhmanns Begriff der Weltgesellschaft by Marlen Frömmel
Cover of the book Die Probabilistische Testtheorie und das Raschmodell by Marlen Frömmel
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Gottfried Kellers Novelle 'Romeo und Julia auf dem Dorfe' by Marlen Frömmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy