Der Einbeinstandtest bei hämophilen Personen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Der Einbeinstandtest bei hämophilen Personen by Sebastian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schäfer ISBN: 9783640983094
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schäfer
ISBN: 9783640983094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges Ziel der aktiven Rehabilitationsphase nach Gelenkverletzungen ist es, die bestmögliche Gelenkstabilisation wieder herzustellen. Demzufolge müssen die beschädigten sensomotorischen Rezeptoren regeneriert und aktiviert sowie die unbeschädigten in ihrer Funktion optimiert werden (Rebel 2000). Patienten bzw. verletzte Sportler mit vermindertem probriozeptiven Feedback haben Schwierigkeiten, sich auf externe Belastungen einzustellen. Deswegen ist die Bedeutung eines neuromuskulären Trainings bei Verletzungen dieser Art unabdingbar. Auch ein prophylaktischer Effekt des neuromuskulären Trainings konnte aufgezeigt werden. (Quante und Hille 1999). Des Weiteren werden propriozeptive Defizite direkt mit Gelenkinstabilität und folglich mit der Entstehung chronisch und/oder erneuter Verletzungen in Verbindung gebracht (Froböse et al. 2003, Rebel 2000). Ebenfalls müssen die Erhöhung des Kraftpotentials und Verkürzung der Reaktionszeit der stabilisierenden Muskulatur erreicht werden (Bruhn et al. 2000, Froböse et al. 2003). An diesen Aussagen erkennt man bereits, wie wichtig therapeutische Maßnahmen in der Prävention sowie der Rehabilitation sind. Grundlage dafür ist die Forschung, denn sie stellt die Erkenntnisse für therapeutische Interventionen dar. In der folgenden Ausarbeitung werde ich näher auf den Einbeinstandtest bei hämophilen Patienten eingehen. Hierbei beziehe ich mich auf Daten aus dem 'Haemophilia & Exercise Projekt'. Des Weiteren möchte ich andere Studien ansprechen, in denen der Einbeinstand auch ein wichtiges Kontrollkriterium für die Leistungsfähigkeit darstellt und inwieweit damit diese beurteilt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges Ziel der aktiven Rehabilitationsphase nach Gelenkverletzungen ist es, die bestmögliche Gelenkstabilisation wieder herzustellen. Demzufolge müssen die beschädigten sensomotorischen Rezeptoren regeneriert und aktiviert sowie die unbeschädigten in ihrer Funktion optimiert werden (Rebel 2000). Patienten bzw. verletzte Sportler mit vermindertem probriozeptiven Feedback haben Schwierigkeiten, sich auf externe Belastungen einzustellen. Deswegen ist die Bedeutung eines neuromuskulären Trainings bei Verletzungen dieser Art unabdingbar. Auch ein prophylaktischer Effekt des neuromuskulären Trainings konnte aufgezeigt werden. (Quante und Hille 1999). Des Weiteren werden propriozeptive Defizite direkt mit Gelenkinstabilität und folglich mit der Entstehung chronisch und/oder erneuter Verletzungen in Verbindung gebracht (Froböse et al. 2003, Rebel 2000). Ebenfalls müssen die Erhöhung des Kraftpotentials und Verkürzung der Reaktionszeit der stabilisierenden Muskulatur erreicht werden (Bruhn et al. 2000, Froböse et al. 2003). An diesen Aussagen erkennt man bereits, wie wichtig therapeutische Maßnahmen in der Prävention sowie der Rehabilitation sind. Grundlage dafür ist die Forschung, denn sie stellt die Erkenntnisse für therapeutische Interventionen dar. In der folgenden Ausarbeitung werde ich näher auf den Einbeinstandtest bei hämophilen Patienten eingehen. Hierbei beziehe ich mich auf Daten aus dem 'Haemophilia & Exercise Projekt'. Des Weiteren möchte ich andere Studien ansprechen, in denen der Einbeinstand auch ein wichtiges Kontrollkriterium für die Leistungsfähigkeit darstellt und inwieweit damit diese beurteilt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung by Sebastian Schäfer
Cover of the book Die pädagogischen Chancen und Nachteile behavioristischer und neobehavioristischer Lerntheorien by Sebastian Schäfer
Cover of the book Media Freedom in a Pluralist World by Sebastian Schäfer
Cover of the book Portfolio Management Using Black-Litterman by Sebastian Schäfer
Cover of the book Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen by Sebastian Schäfer
Cover of the book Feldpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Rammsondierung und Rammkernsondierung by Sebastian Schäfer
Cover of the book Organisation und Selbstdarstellung von Afrikanern in Berlin by Sebastian Schäfer
Cover of the book Linguistic Landscape and Language Awareness by Young Children by Sebastian Schäfer
Cover of the book Factors Influencing Consumers' Intention to Purchase Clothing Online by Sebastian Schäfer
Cover of the book Der Tod des Iwan Iljitsch - Sterbe- und Erkenntnisprozess by Sebastian Schäfer
Cover of the book Client and Supplier Relationship Factors in Logistics and Supply Chain in the Indian Entertainment Industry by Sebastian Schäfer
Cover of the book Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg) by Sebastian Schäfer
Cover of the book Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt by Sebastian Schäfer
Cover of the book Die Renminbi Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China by Sebastian Schäfer
Cover of the book Megacities als Problemfeld der gegenwärtigen Urbanisierung in Entwicklungsländern by Sebastian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy