Die Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals eines auf Beatmungspflege und Pflege bei Demenz spezialisierten ambulanten Pflegedienstes

Eine empirische Studie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals eines auf Beatmungspflege und Pflege bei Demenz spezialisierten ambulanten Pflegedienstes by Markus Hieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hieber ISBN: 9783668024847
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hieber
ISBN: 9783668024847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die Anwendung eines Fragebogens zur Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals der Genossenschaft 'BGW' bei einem ambulanten Pflegedienst, der auf Beatmungspflege und Pflege bei Demenz spezialisiert ist. Für diese Studie wurde auf valide und reliable Fragebögen zurückgegriffen, die sich bereits in anderen Studien bewährt haben, weil die Studierenden des Studiengangs Pflegemanagement nicht in die Tiefen empirischer Forschung und Statistik vordringen und es daher problematisch wäre, wenn die Studierenden eigene Fragebögen entwickeln würden. Durch eine Bachelorarbeit wurde der Autor auf die Toolbox der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit einer Auflistung von Fragebögen zur psychischen Belastung von Arbeitnehmern aufmerksam. Der Autor wählte aus dieser Auflistung (vgl. BAuA) die von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) entwickelten Fragebögen zur Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals aus, da sie sich im Gegensatz zu allgemeiner formulierten Fragebögen ganz spezifisch auf die Situation der Pflegenden beziehen. Aber darüberhinaus berücksichtigen die Fragebögen auch die Spezifika der unterschiedlichen Bereiche der Pflege, denn die Fragebögen liegen inzwischen in vier verschiedenen Varianten für die folgenden Bereiche der Pflege vor: •ambulante Pflege; •stationäre Krankenpflege; •stationäre Altenpflege; •stationäre Behindertenhilfe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die Anwendung eines Fragebogens zur Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals der Genossenschaft 'BGW' bei einem ambulanten Pflegedienst, der auf Beatmungspflege und Pflege bei Demenz spezialisiert ist. Für diese Studie wurde auf valide und reliable Fragebögen zurückgegriffen, die sich bereits in anderen Studien bewährt haben, weil die Studierenden des Studiengangs Pflegemanagement nicht in die Tiefen empirischer Forschung und Statistik vordringen und es daher problematisch wäre, wenn die Studierenden eigene Fragebögen entwickeln würden. Durch eine Bachelorarbeit wurde der Autor auf die Toolbox der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit einer Auflistung von Fragebögen zur psychischen Belastung von Arbeitnehmern aufmerksam. Der Autor wählte aus dieser Auflistung (vgl. BAuA) die von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) entwickelten Fragebögen zur Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals aus, da sie sich im Gegensatz zu allgemeiner formulierten Fragebögen ganz spezifisch auf die Situation der Pflegenden beziehen. Aber darüberhinaus berücksichtigen die Fragebögen auch die Spezifika der unterschiedlichen Bereiche der Pflege, denn die Fragebögen liegen inzwischen in vier verschiedenen Varianten für die folgenden Bereiche der Pflege vor: •ambulante Pflege; •stationäre Krankenpflege; •stationäre Altenpflege; •stationäre Behindertenhilfe

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrößen by Markus Hieber
Cover of the book Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven by Markus Hieber
Cover of the book 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!' by Markus Hieber
Cover of the book Die Verordnungsfreiheit des Arztes by Markus Hieber
Cover of the book Die Rolle von transnationalen NGOs in der internationalen Bildungsarbeit und Bildungspolitik by Markus Hieber
Cover of the book The Benetton advertising campaigns: Intentions, receptions and the legitimacy of raising global issues in advertising by Markus Hieber
Cover of the book Online Marketing and its critical success factors by Markus Hieber
Cover of the book Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen by Markus Hieber
Cover of the book Controlling in der Unternehmenskrise by Markus Hieber
Cover of the book The Role of The Monarchy in Lewis Carroll's 'Alice's Adventures in Wonderland' and 'Through The Looking-Glass And What Alice Found There' by Markus Hieber
Cover of the book Die Behandlung des Übernahmegewinnes und -verlustes nach der Reform des Körperschaftsteuerrechts by Markus Hieber
Cover of the book Frauenüberschuss an der Grundschule? by Markus Hieber
Cover of the book Spracherwerb und Sprachentwicklung von Kindern by Markus Hieber
Cover of the book Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr) by Markus Hieber
Cover of the book Die Deutsche Wirtschafts-Zeitung als Organ des DIHT in den 1920er Jahren by Markus Hieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy