Familientragödie Persman/Perschmann: Ein Racheakt der Titopartisanen? Thesen einer Täterschaft

Persmanhof/Perschmannhof und eine versöhnende Gedenk- und Erinnerungskultur

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Familientragödie Persman/Perschmann: Ein Racheakt der Titopartisanen? Thesen einer Täterschaft by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber ISBN: 9783668109117
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
ISBN: 9783668109117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Seite 22 vom 'Sonntag', dem 29. September 2015 wird unter 'Feuer und Flamme' für den Denkmalschutz auch eine Führung durch das Museum 'Per?man' angekündigt. Mehr hierzu erfährt man aus der Broschüre zum 'Tag des Denkmales' am 27. September 2015, wohlweislich aber wird das Eigentliche zu diesem Tag beim 'Per?man', nämlich das pompöse Partisanendenkmal am Ort eines Familienmassakers der Titopartisanen und das ist nachweisbar, verschwiegen. Warum wohl? Weil im Museum das Massaker fälschlich einer Einheit der Waffen- SS unterstellt wird und darauf wird auf einer Tafel neben dem Museums- Eingang noch ausdrücklich hingewiesen. Bei der Installierung dieses Museums im Jahre 1982 (durch den Kärntner Partisanenverband) waren die Angehörigen dieser Einheit, die für ein Kriegsverbrechen erfunden werden musste, weil eine solche in dieser Gegend während des Krieges nie im Einsatz war und das nachweislich, die Täter schlechthin, während sie seit der Erneuerung, eröffnet im Jahre 2012, sie immerhin noch die 'Mutmasslichen' sind. Man hat aber keine Skrupel, diese Mutmasslichkeit im Museum mit den Falschaussagen der zwei älteren Überlebenden des Massakers (Ana und Cyril Sadovnik) zu bezeugen. Diese seit dem Jahre 2006 und seit dem Jahre 2012 nicht mehr Lebenden wurden zeitlebens massiv unter Druck gesetzt, die Titopartisanen entlastende Falschaussagen zu machen, was letztlich auch die im Verfahren der Jahre 1946-1949 untersuchenden und nachforschenden Organe der Ratskammer Klagenfurt und des Volksgerichtes Graz gewusst haben. Wenn es anders gewesen wäre und an den Angehörigen der am 25. April 1945 einem angezeigten Viehdiebstahl nachgehenden Polizeieinheit aus Globasnitz, die ein Leutnant Josef Reischl befehligte (die SS hatte bekanntlich andere Rangbezeichnungen), nur das Geringste hängen geblieben wäre, hätte es zu einer Anklage und einer entsprechenden Verurteilung kommen müssen. Es sprachen jedoch die Indizien für die Täterschaft der Titopartisanen, die jedoch als Mitsieger für ein Verbrechen während des Krieges nicht zur Verantwortung gezogen werden durfte.

AUTORENPORTRÄT Karl Josef Westritschnig Techniker - Historischer Pädagoge - Freier Fachpublizist Geboren 1947 in der Ortschaft Althofen der Gemeinde Grafenstein, Bundesland Kärnten, Republik Österreich Homepage: http//www.karl-westritschnig.at E-Mail: Info@karl-westritschnig.at BILDUNG 4 Jahre Volksschule in Grafenstein 4 Jahre Hauptschule in Klagenfurt 5 Jahre Höhere Technische Lehranstalt in Klagenfurt - Fachrichtung Maschinenbau - Reifeprüfung Technische Hochschule in Graz, ab UOG 1975 Technische Universität in Graz - Diplomarbeit: Planung, Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme in Steyr-Valentin; Finanziert vom Forschungsfond der Gewerblichen Wirtschaft - Diplom: Maschinenbau Alpen Adria Universität Universität in Klagenfurt - Diplomarbeit: "Schindlers Liste": Authenzität und Fiktion. Holocaust und eine globale Popularisierung - Diplom: Publizistik - Kommunikationswissenschaften - Diplomarbeit: Einheitsschulgegensätze von 1898-1927. Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister, Sozialdemokratie und Christlichsoziale - Diplom: Pädagogik - Berufsbildung - Dissertation: Staatsgewerbeschulen ein Ursprung der Höheren Technischen Lehranstalten und Zukunftsperspektiven. Entwicklung gewerblich-technischer Bildung in Klagenfurt. - Doktorat: Pädagogik TÄTIGKEITEN Techniker - Konstruktion - Berechnung - Versuch - Planung Lehrer - Höhere Technische Lehranstalten (HTL) - Fachtheorie - Maschinenbau Ehrenamtlichkeit - Gemeinnützigkeit in der Zivilgesellschaft Historischer Pädagoge - Holocaust - Zweiklassenschule - Tabuthema Ingenieur - Zweisprachiges Kärnten - Biografische Spurensuche Freier Fachpublizist - Publikationen: Berufsbildung - Volksbildung - Zweisprachigkeit - Biograf des Physikers Josef Stefan

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Seite 22 vom 'Sonntag', dem 29. September 2015 wird unter 'Feuer und Flamme' für den Denkmalschutz auch eine Führung durch das Museum 'Per?man' angekündigt. Mehr hierzu erfährt man aus der Broschüre zum 'Tag des Denkmales' am 27. September 2015, wohlweislich aber wird das Eigentliche zu diesem Tag beim 'Per?man', nämlich das pompöse Partisanendenkmal am Ort eines Familienmassakers der Titopartisanen und das ist nachweisbar, verschwiegen. Warum wohl? Weil im Museum das Massaker fälschlich einer Einheit der Waffen- SS unterstellt wird und darauf wird auf einer Tafel neben dem Museums- Eingang noch ausdrücklich hingewiesen. Bei der Installierung dieses Museums im Jahre 1982 (durch den Kärntner Partisanenverband) waren die Angehörigen dieser Einheit, die für ein Kriegsverbrechen erfunden werden musste, weil eine solche in dieser Gegend während des Krieges nie im Einsatz war und das nachweislich, die Täter schlechthin, während sie seit der Erneuerung, eröffnet im Jahre 2012, sie immerhin noch die 'Mutmasslichen' sind. Man hat aber keine Skrupel, diese Mutmasslichkeit im Museum mit den Falschaussagen der zwei älteren Überlebenden des Massakers (Ana und Cyril Sadovnik) zu bezeugen. Diese seit dem Jahre 2006 und seit dem Jahre 2012 nicht mehr Lebenden wurden zeitlebens massiv unter Druck gesetzt, die Titopartisanen entlastende Falschaussagen zu machen, was letztlich auch die im Verfahren der Jahre 1946-1949 untersuchenden und nachforschenden Organe der Ratskammer Klagenfurt und des Volksgerichtes Graz gewusst haben. Wenn es anders gewesen wäre und an den Angehörigen der am 25. April 1945 einem angezeigten Viehdiebstahl nachgehenden Polizeieinheit aus Globasnitz, die ein Leutnant Josef Reischl befehligte (die SS hatte bekanntlich andere Rangbezeichnungen), nur das Geringste hängen geblieben wäre, hätte es zu einer Anklage und einer entsprechenden Verurteilung kommen müssen. Es sprachen jedoch die Indizien für die Täterschaft der Titopartisanen, die jedoch als Mitsieger für ein Verbrechen während des Krieges nicht zur Verantwortung gezogen werden durfte.

AUTORENPORTRÄT Karl Josef Westritschnig Techniker - Historischer Pädagoge - Freier Fachpublizist Geboren 1947 in der Ortschaft Althofen der Gemeinde Grafenstein, Bundesland Kärnten, Republik Österreich Homepage: http//www.karl-westritschnig.at E-Mail: Info@karl-westritschnig.at BILDUNG 4 Jahre Volksschule in Grafenstein 4 Jahre Hauptschule in Klagenfurt 5 Jahre Höhere Technische Lehranstalt in Klagenfurt - Fachrichtung Maschinenbau - Reifeprüfung Technische Hochschule in Graz, ab UOG 1975 Technische Universität in Graz - Diplomarbeit: Planung, Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme in Steyr-Valentin; Finanziert vom Forschungsfond der Gewerblichen Wirtschaft - Diplom: Maschinenbau Alpen Adria Universität Universität in Klagenfurt - Diplomarbeit: "Schindlers Liste": Authenzität und Fiktion. Holocaust und eine globale Popularisierung - Diplom: Publizistik - Kommunikationswissenschaften - Diplomarbeit: Einheitsschulgegensätze von 1898-1927. Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister, Sozialdemokratie und Christlichsoziale - Diplom: Pädagogik - Berufsbildung - Dissertation: Staatsgewerbeschulen ein Ursprung der Höheren Technischen Lehranstalten und Zukunftsperspektiven. Entwicklung gewerblich-technischer Bildung in Klagenfurt. - Doktorat: Pädagogik TÄTIGKEITEN Techniker - Konstruktion - Berechnung - Versuch - Planung Lehrer - Höhere Technische Lehranstalten (HTL) - Fachtheorie - Maschinenbau Ehrenamtlichkeit - Gemeinnützigkeit in der Zivilgesellschaft Historischer Pädagoge - Holocaust - Zweiklassenschule - Tabuthema Ingenieur - Zweisprachiges Kärnten - Biografische Spurensuche Freier Fachpublizist - Publikationen: Berufsbildung - Volksbildung - Zweisprachigkeit - Biograf des Physikers Josef Stefan

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Pentagon und Hollywood - Militärisches Product-Placement zwischen PR und Propaganda by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Die Medizingeschichte in den 'Naufragios' von Alvar Núñez Cabeza de Vaca by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Die zweite RAF-Generation by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Neuseeland, Maorikultur und Keri Hulmes Roman 'The bone people' by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Die Mitwirkungspflichten im SGB I. by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Der ORF-Stiftungsrat by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Möglichkeiten der Leistungsmessung im Mathematikunterricht by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Wir wiederholen das Wortfeld 'toys' und wenden es in Verkaufsdialogen an by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Jugendliche Hacker als neue, virtuelle Form von Mutproben by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Spracherwerb und Sprachentwicklung von Kindern by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben auf der Burg (mit Einsatz der CD Rom 'Löwenzahn 3' - 4. / 5. Klasse) by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Karl Josef Westritschnig, Siegfried Lorber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy