Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus

Fußball im Nationalsozialismus

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640487097
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640487097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit war das Thema Fußball im Dritten Reich ein Tabuthema in der deutschen Sportgesellschaft, wie auch in der Medienlandschaft. Erst spät begannen Rekonstruktionsarbeiten dieser 12 Jahre dauernden Phase des Terrors und der Diktatur. Der DFB wurde der Aufgabe der kritischen Vergangenheitsaufarbeitung lange Zeit nicht gerecht. Erst im Jubiläumsband '100 Jahre DFB', erschienen im Jahre 2000, wurde eine Auseinandersetzung mit dem damaligen Präsidenten des DFB Felix Linnemann vorgenommen. Im Jahre 2005 erschien dann eine vom DFB in Auftrag gegebene Studie, die die Zeit von 1933 bis 1945 kritisch und objektiv hinterleuchten und analysieren sollte. Beauftragt wurde Nils Havemann, der als Dr. phil., Geschichte, Romanistik und Politische Wissenschaft studierte und heute als Lektor arbeitet. Er verfasste seine Studie unter Zuhilfenahme umfangreicher Archive und Nachlässe, die bis dato verschossen waren. Der DFB stellte sich damit circa 60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs auf direkte Weise dem Fehlverhalten seiner Funktionäre während des 3. Reichs. Auf Grund der Tatsache, dass die Rekonstruktion der Geschehnisse unter der NS- Diktatur erst wenige in Angriff genommen haben und folglich wenig Forschungsmaterial gibt, basiert diese Arbeit vornehmlich auf die Werke von Havemann, Nils (Fußball unterm Hakenkreuz, Frankfurt/Main, 2005), sowie von Fischer, Gerhard in Zusammenarbeit mit Lindner, Ulrich (Stürmer für Hitler, Vom Zusammenspiel zwischen Fußball und Nationalsozialismus, Verlag die Werkstatt,1999). Da dieses Gebiet der Sportgeschichte erst wenig untersucht wurde, spornte es mich geradezu an, einen zusammenfassenden Einblick in diese Thematik zu geben. In dieser Arbeit wurde versucht, anhand der Forschungsergebnisse der einschlägigen Literatur, eigenständige Schlüsse und Interpretationen zu ziehen und auf problematische und kritische Geschehnisse hinzuweisen. Der Fußball entwickelte sich seit seiner Gründung am 28. Januar 1900 in Deutschland zu einem wahren Massenphänomen. Im Jahre 1933, also im Jahr der Machtergreifung Hitlers und der Nationalsozialisten, zählte der DFB zu den größten Verbänden in der deutschen Sportgesellschaft mit circa 3 Millionen Mitgliedern. Nach der Machtübernahme kam es zu einer grundlegenden Umstrukturierung und Verstaatlichung des Sportes. Dieser Umwälzung konnte sich der DFB nicht entziehen und wurde Stück für Stück in den NS-Apparat eingegliedert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit war das Thema Fußball im Dritten Reich ein Tabuthema in der deutschen Sportgesellschaft, wie auch in der Medienlandschaft. Erst spät begannen Rekonstruktionsarbeiten dieser 12 Jahre dauernden Phase des Terrors und der Diktatur. Der DFB wurde der Aufgabe der kritischen Vergangenheitsaufarbeitung lange Zeit nicht gerecht. Erst im Jubiläumsband '100 Jahre DFB', erschienen im Jahre 2000, wurde eine Auseinandersetzung mit dem damaligen Präsidenten des DFB Felix Linnemann vorgenommen. Im Jahre 2005 erschien dann eine vom DFB in Auftrag gegebene Studie, die die Zeit von 1933 bis 1945 kritisch und objektiv hinterleuchten und analysieren sollte. Beauftragt wurde Nils Havemann, der als Dr. phil., Geschichte, Romanistik und Politische Wissenschaft studierte und heute als Lektor arbeitet. Er verfasste seine Studie unter Zuhilfenahme umfangreicher Archive und Nachlässe, die bis dato verschossen waren. Der DFB stellte sich damit circa 60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs auf direkte Weise dem Fehlverhalten seiner Funktionäre während des 3. Reichs. Auf Grund der Tatsache, dass die Rekonstruktion der Geschehnisse unter der NS- Diktatur erst wenige in Angriff genommen haben und folglich wenig Forschungsmaterial gibt, basiert diese Arbeit vornehmlich auf die Werke von Havemann, Nils (Fußball unterm Hakenkreuz, Frankfurt/Main, 2005), sowie von Fischer, Gerhard in Zusammenarbeit mit Lindner, Ulrich (Stürmer für Hitler, Vom Zusammenspiel zwischen Fußball und Nationalsozialismus, Verlag die Werkstatt,1999). Da dieses Gebiet der Sportgeschichte erst wenig untersucht wurde, spornte es mich geradezu an, einen zusammenfassenden Einblick in diese Thematik zu geben. In dieser Arbeit wurde versucht, anhand der Forschungsergebnisse der einschlägigen Literatur, eigenständige Schlüsse und Interpretationen zu ziehen und auf problematische und kritische Geschehnisse hinzuweisen. Der Fußball entwickelte sich seit seiner Gründung am 28. Januar 1900 in Deutschland zu einem wahren Massenphänomen. Im Jahre 1933, also im Jahr der Machtergreifung Hitlers und der Nationalsozialisten, zählte der DFB zu den größten Verbänden in der deutschen Sportgesellschaft mit circa 3 Millionen Mitgliedern. Nach der Machtübernahme kam es zu einer grundlegenden Umstrukturierung und Verstaatlichung des Sportes. Dieser Umwälzung konnte sich der DFB nicht entziehen und wurde Stück für Stück in den NS-Apparat eingegliedert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schutzzwecke besonderer 'Schriftform' am Beispiel der §§ 766, 780, 781 BGB by Anonym
Cover of the book Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie by Anonym
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des informellen Lernens für die Netzgeneration by Anonym
Cover of the book Raumgestaltung und Landschaftsdarstellung in Joseph von Eichendorffs 'Aus dem Leben eines Taugenichts' by Anonym
Cover of the book Verändertes Verhalten von Konsumenten als Herausforderung für das Markenmanagement by Anonym
Cover of the book Die Wirkung der Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen by Anonym
Cover of the book Das Milgram-Experiment - ein Überblick by Anonym
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Anonym
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Anonym
Cover of the book Perspektiven. Aufsätze zur angewandten Psychologie by Anonym
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Anonym
Cover of the book The Obedient Woman as a Product of the Partriarchal Fifties by Anonym
Cover of the book Function and analysis of the ghosts in 'Turn of the Screw ' by Henry James by Anonym
Cover of the book Adjusted Present Value vs. WACC by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy