Fundamentalismus - Grenzen einer wissenschaftlichen Begriffsbestimmung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Fundamentalismus - Grenzen einer wissenschaftlichen Begriffsbestimmung by Stefan Heinrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Heinrich ISBN: 9783640878062
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Heinrich
ISBN: 9783640878062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut der Universität Leipzig ), Veranstaltung: Aktuelle Themen der Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit referiert über das Problem der ambivalenten Verwendung des Begriffs 'Fundamentalismus' und Versuche der wissenschaftlichen Konkretisierung des Gegenstands. Anfänglich soll, komprimiert, der geschichtliche Ursprung des Terminus' im Mittelpunkt stehen, anschließend werden einige Differenzen im heutigen Gebrauch aufgezeigt. Wie ist 'Fundamentalismus' umgangssprachlich konnotiert, wie wird das Phänomen dagegen wissenschaftlich verortet? Welche Möglichkeiten einer Klassifizierung ergeben sich? Diese Arbeit versucht nicht, eine vermeintliche Substanzbestimmung vorzunehmen, mögliche Kerngedanken des Fundamentalismus zu erörtern, tertia comparationis herauszustellen oder eine eigene Wortverwendung zu suggerieren, vielmehr gibt sie einen unvollständigen Überblick über die Verwendungsvielfalt und beschreibt nachfolgend einige Ansätze der wissenschaftlichen Kategorisierung mit dem Fokus auf der Frage nach der Einordnung als einem religiösen oder einem politischen Phänomen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut der Universität Leipzig ), Veranstaltung: Aktuelle Themen der Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit referiert über das Problem der ambivalenten Verwendung des Begriffs 'Fundamentalismus' und Versuche der wissenschaftlichen Konkretisierung des Gegenstands. Anfänglich soll, komprimiert, der geschichtliche Ursprung des Terminus' im Mittelpunkt stehen, anschließend werden einige Differenzen im heutigen Gebrauch aufgezeigt. Wie ist 'Fundamentalismus' umgangssprachlich konnotiert, wie wird das Phänomen dagegen wissenschaftlich verortet? Welche Möglichkeiten einer Klassifizierung ergeben sich? Diese Arbeit versucht nicht, eine vermeintliche Substanzbestimmung vorzunehmen, mögliche Kerngedanken des Fundamentalismus zu erörtern, tertia comparationis herauszustellen oder eine eigene Wortverwendung zu suggerieren, vielmehr gibt sie einen unvollständigen Überblick über die Verwendungsvielfalt und beschreibt nachfolgend einige Ansätze der wissenschaftlichen Kategorisierung mit dem Fokus auf der Frage nach der Einordnung als einem religiösen oder einem politischen Phänomen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend und sozialer Wandel by Stefan Heinrich
Cover of the book The Economic Transformation of Slovenia by Stefan Heinrich
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Stefan Heinrich
Cover of the book Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plinius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch) by Stefan Heinrich
Cover of the book Wie können immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren? by Stefan Heinrich
Cover of the book Kritische Betrachtung der Bewertung von Optionen in Leasingverträgen nach IFRS by Stefan Heinrich
Cover of the book Kirche auf dem Weg zu Menschen by Stefan Heinrich
Cover of the book Die handlungsorientierte Erschließung topographischer Fragestellungen im Mathematikunterricht am Beispiel des Ortes Sande in einer 3. Grundschulklasse by Stefan Heinrich
Cover of the book EU-Krisenmanagement aus dem Blickwinkel der Europäischen Sicherheitsstrategie (ESS) by Stefan Heinrich
Cover of the book Das Germanenbild der Nationalsozialisten - Einfluss auf Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung by Stefan Heinrich
Cover of the book St?t?, s??i?ty ?nd individu?ls in the social theories of Miliband, Crosland and Colin by Stefan Heinrich
Cover of the book Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland by Stefan Heinrich
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer kunstpädagogischen Praxis von Gert Selle by Stefan Heinrich
Cover of the book Waldorfpädagogik und Schulbau. Welcher Zusammenhang besteht in Köln-Chorweiler? by Stefan Heinrich
Cover of the book The New Beat Generation - Rapmusic in the Tradition of the American Counter Culture by Stefan Heinrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy