Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen.

Welche Position vertritt Karl Tornow im Zusammenhang mit dem GzVeN?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by Thomas Kreuder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Kreuder ISBN: 9783640902781
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Kreuder
ISBN: 9783640902781
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Monografien und Aufsätze, die sich mit der NS-Zeit befassen, benennen diese als das 'dunkelste Kapitel' der neueren deutschen Geschichte. Der renommierte britische Historiker Eric John Ernest Hobsbawm geht noch weiter und benennt das gesamte 20. Jahrhundert als 'Das Zeitalter der Extreme.' Die Zäsur, die die Machtübernahme der Nationalsozialisten für das deutsche Volk und seine europäischen Nachbarn, sowie nicht erwünschte Minderheiten mit sich brachte und die daraus sich ergebenden Folgen, machten auch vor der Institution der deutschen Schule keinen Halt. Gerade für die Hilfsschule bot sich die Gelegenheit einen autarken Platz im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung im Schulsystem zu übernehmen. Es bedurfte dessen nur jemanden, der sich aktiv für diese Art der Proklamation einsetzen würde. Diese Vorreiterrolle sollte von Dr. Karl Tornow in seiner Person ausgefüllt werden. Das, durch die nationalsozialistische Regierung, erlassene Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses diente dabei als willkommenes Geschenk, um den Geltungsanspruch eines selbstständigen Sonderschulsystems zu untermauern. Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, durch eine kritische Analyse ausgewählter Veröffentlichungen von Dr. Karl Tornow, aufzuzeigen, welche Position der selbige einnahm mit Bezug zum GzVeN. Zur Verdeutlichung derer wird vorweg eine kurze Darstellung des Gesetzes und dem Ministerialerlass vom 09. Juli 1935 gegeben. Das anschließende Kapitel befasst sich mit der Haltung, des von Dagmar Hänsel als '[...] Wegbereiter der sonderpädagogischen Profession' bezeichneten Protagonisten Tornow. Da Einstellungen und Meinungen von Personen abhängig von der Zeit sind und um daraus resultierend einen Verlauf darstellen zu können, ist dieses Kapitel nach Art der Veröffentlichungen untergliedert. Dabei wird sowohl auf neuere Forschungsliteratur, als auch auf die als Primärquellen zu bezeichnenden Veröffentlichungen von Tornow zurückgegriffen. Das letzte Kapitel stellt zusammenfassend die wichtigsten Erkenntnisse nochmals dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Monografien und Aufsätze, die sich mit der NS-Zeit befassen, benennen diese als das 'dunkelste Kapitel' der neueren deutschen Geschichte. Der renommierte britische Historiker Eric John Ernest Hobsbawm geht noch weiter und benennt das gesamte 20. Jahrhundert als 'Das Zeitalter der Extreme.' Die Zäsur, die die Machtübernahme der Nationalsozialisten für das deutsche Volk und seine europäischen Nachbarn, sowie nicht erwünschte Minderheiten mit sich brachte und die daraus sich ergebenden Folgen, machten auch vor der Institution der deutschen Schule keinen Halt. Gerade für die Hilfsschule bot sich die Gelegenheit einen autarken Platz im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung im Schulsystem zu übernehmen. Es bedurfte dessen nur jemanden, der sich aktiv für diese Art der Proklamation einsetzen würde. Diese Vorreiterrolle sollte von Dr. Karl Tornow in seiner Person ausgefüllt werden. Das, durch die nationalsozialistische Regierung, erlassene Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses diente dabei als willkommenes Geschenk, um den Geltungsanspruch eines selbstständigen Sonderschulsystems zu untermauern. Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, durch eine kritische Analyse ausgewählter Veröffentlichungen von Dr. Karl Tornow, aufzuzeigen, welche Position der selbige einnahm mit Bezug zum GzVeN. Zur Verdeutlichung derer wird vorweg eine kurze Darstellung des Gesetzes und dem Ministerialerlass vom 09. Juli 1935 gegeben. Das anschließende Kapitel befasst sich mit der Haltung, des von Dagmar Hänsel als '[...] Wegbereiter der sonderpädagogischen Profession' bezeichneten Protagonisten Tornow. Da Einstellungen und Meinungen von Personen abhängig von der Zeit sind und um daraus resultierend einen Verlauf darstellen zu können, ist dieses Kapitel nach Art der Veröffentlichungen untergliedert. Dabei wird sowohl auf neuere Forschungsliteratur, als auch auf die als Primärquellen zu bezeichnenden Veröffentlichungen von Tornow zurückgegriffen. Das letzte Kapitel stellt zusammenfassend die wichtigsten Erkenntnisse nochmals dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direkte Patientenakquisition - Das Management von Patientenbeziehungen als neue Herausforderung im Klinikmarketing by Thomas Kreuder
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Thomas Kreuder
Cover of the book mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit by Thomas Kreuder
Cover of the book Korrekte Ausführung einer Kurzhantelübung zum Trainieren des Trizeps-Armmuskels (Unterweisung Sportfachfrau / -fachmann) by Thomas Kreuder
Cover of the book Automatisierungstechnik WB-AUT-S11-090131 by Thomas Kreuder
Cover of the book The diary of Susan Shelby Magoffin by Thomas Kreuder
Cover of the book The Frontrunner's Fall in the Democratic Primary 2008. Analyze of Clinton's Run by Thomas Kreuder
Cover of the book Last Mile Distribution in Disaster Relief Chains by Thomas Kreuder
Cover of the book Die Schwabenkinder. Verkauft auf deutschen Märkten. Geschichtlicher Hintergrund zur Kinderarbeit by Thomas Kreuder
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Thomas Kreuder
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Thomas Kreuder
Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Thomas Kreuder
Cover of the book Der geschlechterspezifische Berufsfindungsprozess by Thomas Kreuder
Cover of the book Die Grenzen der Jugendgerichtshilfe - Das Dilemma zwischen Erziehung und Strafe by Thomas Kreuder
Cover of the book Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit by Thomas Kreuder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy