Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Daniel Schürle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schürle ISBN: 9783656486763
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schürle
ISBN: 9783656486763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Hochschule Aalen, Veranstaltung: Internationaler Technischer Vertrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Kundenbeziehungsmanagement (Englisch: Customer Relationship Management - CRM), der Pflege bestehender Kundenbeziehungen, sowie dem Aufbau von neuen Kundenbeziehungen. Der erste Teil behandelt die Entstehung und Entwicklung des CRM, sowie Definitionen und Begrifflichkeiten zum Thema. Im Hauptteil wird das Augenmerk dabei auf die Determinanten und Erfolgsfaktoren von Kundenbeziehungen, unter dem Einbezug von sozialem Medienmarketing, gelegt. Dabei wird der Aspekt des Sozialen Medien Marketings (SMM) innerhalb der sozialen Netzwerke wie facebook, twitter, xing, so wie allgemein im Web 2.0. etc. betrachtet um die eventuelle Anwendbarkeit für das Kundenbeziehungsmanagements in diesen Bereichen zu überprüfen. Dabei lagen folgende Fragen zu Grunde: • Welche Ziele verfolgt das CRM? • Was sind die Erfolgsfaktoren für das CRM? • Welche verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen liegen dem CRM zugrunde? • Sind die Prinzipien des CRM auch für SMM gültig? • Kann man diese Erfolgsfaktoren für die Anwendung im Bereich CRM anpassen? • Welche Möglichkeiten für CRM liegen in SMM und wo geht die Reise hin? Die Ausrichtung dieser Arbeit liegt auf kundenbasierten Strategien und praktischen Anwendungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Hochschule Aalen, Veranstaltung: Internationaler Technischer Vertrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Kundenbeziehungsmanagement (Englisch: Customer Relationship Management - CRM), der Pflege bestehender Kundenbeziehungen, sowie dem Aufbau von neuen Kundenbeziehungen. Der erste Teil behandelt die Entstehung und Entwicklung des CRM, sowie Definitionen und Begrifflichkeiten zum Thema. Im Hauptteil wird das Augenmerk dabei auf die Determinanten und Erfolgsfaktoren von Kundenbeziehungen, unter dem Einbezug von sozialem Medienmarketing, gelegt. Dabei wird der Aspekt des Sozialen Medien Marketings (SMM) innerhalb der sozialen Netzwerke wie facebook, twitter, xing, so wie allgemein im Web 2.0. etc. betrachtet um die eventuelle Anwendbarkeit für das Kundenbeziehungsmanagements in diesen Bereichen zu überprüfen. Dabei lagen folgende Fragen zu Grunde: • Welche Ziele verfolgt das CRM? • Was sind die Erfolgsfaktoren für das CRM? • Welche verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen liegen dem CRM zugrunde? • Sind die Prinzipien des CRM auch für SMM gültig? • Kann man diese Erfolgsfaktoren für die Anwendung im Bereich CRM anpassen? • Welche Möglichkeiten für CRM liegen in SMM und wo geht die Reise hin? Die Ausrichtung dieser Arbeit liegt auf kundenbasierten Strategien und praktischen Anwendungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teilnehmende versus Dichte Beobachtung. Weiterentwicklung oder Konkurrenz? by Daniel Schürle
Cover of the book 'The Established and the Outsiders. A Sociological Enquiry into Community Problems' von Norbert Elias und John L. Scotson in der Übersetzung 'Etablierte und Außenseiter' by Daniel Schürle
Cover of the book British or American? George Washington and his identity by Daniel Schürle
Cover of the book Kunstunterricht im Wandel by Daniel Schürle
Cover of the book Der Deutsche Orden in der Auseinandersetzung mit dem Preußischen Bund und Rom by Daniel Schürle
Cover of the book Das Phänomen Mobbing mit Schwerpunkt im Arbeitsbereich by Daniel Schürle
Cover of the book Das 'wahre' letzte Jahr Tolstojs - Vergleich von Buch und Film 'Ein Russischer Sommer' by Daniel Schürle
Cover of the book Tod - Und dann? by Daniel Schürle
Cover of the book Kontrovers diskutiert. Samuel Huntingtons 'Kampf der Kulturen'. Entschlüsselung eines unhistorischen Weltbilds by Daniel Schürle
Cover of the book Das druckgraphische Werk Parmigianinos und seine unterschiedliche Behandlung in Vasaris Viten von 1550 und 1568 by Daniel Schürle
Cover of the book Frauenstimmen in der Ethnographie Südäthiopiens by Daniel Schürle
Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Daniel Schürle
Cover of the book Der Mythos Sparta in der frühen Neuzeit by Daniel Schürle
Cover of the book 'The Story of an Hour' - Kate Chopin's voice against patriarchy by Daniel Schürle
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Daniel Schürle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy